Kein Neckarsulmer Frühjahrsputz, stattdessen kann man sich am Stadtputz beteiligen

Aktion „Let's clean up Europe“ erfordert zu hohen organisatorischen Aufwand

Auch wenn sich Neckarsulm dieses Jahr nicht an „Let's clean up Europe“ beteiligt, können Bürger etwas für die Sauberkeit tun. Foto: snp

Der Neckarsulmer Frühjahrsputz bei der Aktion „Let's clean up Europe“ findet in diesem Jahr nicht statt. Wegen des großen organisatorischen Aufwands beteiligt sich die Stadt erst 2025 wieder an der europaweiten Aktion gegen wilden Müll in Stadt und Natur. Die Einwohnerinnen und Einwohner sind gleichwohl dazu aufgerufen, sich weiter an der städtischen Sauberkeitskampagne„Mach mit! Sei ein Stadtheld“ zu beteiligen.

Stadtheld sein Beim Neckarsulmer Frühjahrsputz mobilisiert die Stadt Einwohnerinnen und Einwohner, Unternehmen, Vereine, Schulen und Kindergärten in einer großangelegten Reinigungsaktion, um den öffentlichen Raum von Abfall und Müll zu säubern.

Dementsprechend aufwendig ist es für die Stadt, diese Aktion zu organisieren und zu koordinieren. Unabhängig davon können die Einwohner im Alltag selbst einen kleinen Beitrag für eine saubere Stadt leisten - bei der Aktion „Mach mit! Sei eine Stadtheldin/ein Stadtheld“.

Mitmachen ist ganz einfach: So sollte man zum Beispiel seinen Abfall ordnungsgemäß in einem Abfalleimer entsorgen - davon gibt es 631 im gesamten Stadtgebiet - oder man kann darauf achten, keinen Müll liegen zu lassen und Mehrweg- statt Einwegprodukte zu verwenden. Ein Zeichen für mehr Verantwortung setzt auch jeder, der selbst Kleinmüll aufsammelt und im nächsten Abfalleimer entsorgt.            snp


Schwäbisches Kabarett und Grunge

Kulturverein Kreatief setzt sein Programm mit Matze Bauer und Grungetime fort

Der Verein Kreatief - Kultur im Unterland setzt sein Programm am Freitag, 22. März, mit Schwäbischem Kabarett fort. Im Kulturkeller gastiert Matze Bauer mit seinem neuen Programm „Dorfheld“. Darin stellt er unter anderem fest: Das Dorfleben ist hart und gefährlich. Du gehst zum Nachbarn, um dir eine Leiter zu borgen und kommt Stunden später betrunken zurück...

Einen Tag später, am Samstag, 23. März, sind Grungetime im Kulturkeller zu Gast. Grungetime sind sechs Männer, die ihre Liebe zur Musik und zum Grunge verbindet. Sie bringen den prägenden Sound der 90er Jahre auf die Bühne. Mit Klassikern von Bands wie Pearl Jam, Nirvana, Soundgarden, Stone Temple Pilots oder Rage Against The Machine.

Weiter geht es dann im Sommer mit dem neuen Kreatief-Musical, das ab dem 14. Juni auf dem Platz beim Neckarsulmer Schützenhaus aufgeführt wird.

Das neue Stück heißt „Der Durchbruch“. Es spielt in einem Gefängnis sowie auf der Hamburger Reeperbahn, der „sündigsten Meile der Welt“. Eines wird schon vorab verraten: Es wird spannend mit überraschenden Wendungen und vielen tollen Songs. Natürlich kommt auch dieses Mal - wieder er Humor nicht zu - kurz.

Das Kellerlokal des Kulturvereins befindet sich in der Marktstraße 43 (rückseitiger Eingang beim Café „Echt Hammer“). Karten für alle Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf unter www.kreatiefneckarsulm.de .                   NSt


Square-Dancer feiern

Die Neckar Valley Dancers begehen am Mittwoch, 13. März, ihr 45. Vereinsjubiläum. Der Square Dance Club feiert dieses bei einem verlängerten Clubabend am Montag, 18. März, 19.30 bis 22.30 Uhr. Erwartet werden etliche Gäste aus anderen Clubs. Tanzsaal ist die Festhalle der Wilhelm-Maier-Schule, Rosenstraße 11, in Obereisesheim. Eintritt frei. Infos und Anmeldung: www.neckar-valley-danvers.de .                      NSt