Jazz und Swing, Orchestermusik, Tanz und ein „Christmas Krimical“ - diese stilistische Bandbreite vereint die Reihe „Neckarsulm in Concert“ im aktuellen Programm. Die Konzertreihe ist Teil des städtischen Kulturprogramms „Neckarsulm - hier spielt die Musik“ und wird vom Kultur- und Sportamt veranstaltet. Dabei werden regionale Künstler ins Rampenlicht gerückt. Deshalb kooperiert das Kulturamt 2024 mit der Metropolitan Jazz Community, dem Verein Konzerte im Heilbronner Land, dem Neckarsulmer Salonorchester, dem Nikolai-Ensemble Heilbronn, der Mediathek und der Städtischen Musikschule.
Auftakt Zum Auftakt präsentiert die Metropolitan Swing Unit der Metropolitan Jazz Community ihr breit gefächertes Repertoire am Freitag, 22. März, um 20 Uhr im Neckarsulmer Brauhaus. Ob Jazz, Funk, Soul, Blues oder Oldies - die Vollblutmusiker beherrschen ihr Handwerk. Zum perfekt aufeinander abgestimmten Team gehören Achim Derzenbach, Jörg Seeberger, Thomas Zimmermann am Schlagzeug und Arnd Fuchs am Bass.
Bei der Harfe-Tanz-Performance „ZWEI. out of the blue“ am Samstag, 13. April, um 19 Uhr in der Mediathek nutzen die Harfenistin Maren Ferber und die Tänzerin Sylke Neuffer die besondere Architektur der städtischen Kultureinrichtung als Klangraum.
„Funky Flowers meets Weingut Bauer“ heißt es am Freitag, 3. Mai, um 19 Uhr. Beim Konzert im Zweiradmuseum präsentieren die Funky Flowers ihr neues Album. Dazu serviert das Weingut edle Tropfen und Fingerfood.
Unter dem Motto „Broadway & Hollywood in Concert“ musizieren das Neckarsulmer Salonorchester und das Nikolai-Ensemble Heilbronn am Samstag, 4. Mai, um 19.30 Uhr im Kultursaal der Ballei. Orchester und Streicher des Nikolai-Ensembles intonieren musikalische Raritäten in selten zu hörenden Original-Arrangements aus der goldenen Zeit des Broadways und Hollywoods. Es erklingen Werke von George Gershwin und Cole Porter sowie Filmmusik aus Hollywood-Western, Komödien und Musicals.
Beim Sommerkonzert mit dem Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule am Sonntag, 30. Juni, um 19 Uhr im Ballei-Kultursaal treffen unterschiedliche musikalische Welten aufeinander. Unter dem Motto „Wenn Indiana Jones Boléro tanzt!“ kombiniert das Neckarsulmer Jugend-Sinfonieorchester Werke von Aram Chatschaturjan, Johann Strauß und Maurice Ravel. Klarinetten-Solistin ist die Bundespreisträgerin Lara Hennings.
„Tatort Tannenbaum“ Zum Weihnachtsfest inszeniert das Quartett Der Detektiv & das Saxophon das musikalisch-literarische Christmas Krimical „Tatort Tannenbaum“ am Sonntag, 22. Dezember, 18 Uhr, im Ballei-Kultursaal. Das neu geschnürte Krimi-Paket enthält fröhliche Lieder und humorvolle Crime-Stories, hintersinnig, facettenreich und mitreißend präsentiert von Schauspieler Jo Jung. Es musizieren Ruth Sabadino, Sax/Gesang, Martin Giebel, Orgel und Christoph Sabadino, Schlagzeug. snp
INFO Programm
Eintrittspreise und Infos zum Vorverkauf sind im Programmheft nachzulesen, das in allen öffentlichen Einrichtungen und vielen Geschäften zum Mitnehmen ausliegt. Infos zu „Neckarsulm in Concert“ gibt es auch unter www.hierspieltdiemusik.info .
Weltgebetstag setzt Zeichen der Hoffnung
Angesichts von Gewalt, Hass und Krieg in Israel und Palästina ist der Weltgebetstag unter dem Motto „...durch das Band des Friedens“ so wichtig wie nie zuvor. Es wird für Gerechtigkeit, Frieden und weltweite Einhaltung der Menschenrechte gebetet. Die Geschichten dreier Frauen aus Palästina geben Einblick in Leben, Leiden und Hoffnungen in den besetzten Gebieten. Heute, Freitag, 1. März, beten Christen weltweit mit den Frauen des palästinensischen Komitees, dass alle das Menschenmögliche für einen gerechten Friedens tun. Jeweils um 19 Uhr in Neckarsulm (St. Johannes-Kirche), in Erlenbach (Christuskirche) und in Untereisesheim (ev. Gemeindehaus). NSt
Bauhof legt Senkmulden als Hochwasserschutz an
Der Bauhof der Stadt Neckarsulm hat in Abstimmung mit dem Staatlichen Forstamt an den Oberläufen des Hängelbaches und des Herrenwiesenbaches Senkmulden zur Wasserrückhaltung angelegt.
„Mit dieser Maßnahme verbessert die Stadt den Hochwasserschutz an den Oberläufen der Bäche und Flüsse“, erklärte Oberbürgermeister Steffen Hertwig. „Wenn sich dies auch noch mit dem Schutz gefährdeter Amphibien verbinden lässt, ist das eine tolle Sache.“
Die Senkmulden schaffen nicht nur Retentionsräume. Das sind zumeist tiefergelegte Flächen neben einem Fließgewässer, die im Fall eines Hochwasserabflusses als Überflutungsfläche genutzt werden können. Sie dienen gleichzeitig auch als Laichgewässer für Gelbbauchunken sowie Gras- und Wasserfrösche.
Durch den Klimawandel und immer stärker austrocknende Senken, Tümpel und Bäche sind viele Tierarten wie Amphibien, Insekten und Reptilien gefährdet. Sie benötigen solche Gewässer, um überleben zu können. So ist zum Beispiel die Gelbbauchunke akut vom Aussterben bedroht.
Temporäre Kleingewässer erwärmen sich schnell, so dass sich der Laich und die Larven rasch entwickeln können. „Umso wichtiger ist es, Ersatz für solche Wasserflächen, etwa in Form von Senkmulden zu schaffen“, bekräftigte der Leiter des städtischen Bauhofs, Günter Glaser. snp
Aktives Wochenende
Die Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt am Samstag, 2. März, zum aktiven Wochenende ein. Es beginnt um 12 Uhr mit dem Essen mit Gästen im Kolpinghaus. Um 13 Uhr startet die Kolpingjugend eine Schnitzeljagd in der Innenstadt (für Kinder ab sechs Jahren). Anmeldung bei David Gärtner (Telefon 0157 36627792) oder Matthias Brecht (Telefon 0172 3655528). Und um 19 Uhr steht die Mitgliederversammlung im Kolpinghaus an. NSt
Stadtführung am Sonntag
Die Stadt setzt am Sonntag, 3. März, 14 Uhr, ihre Führungen zur Stadtgeschichte fort. Um Anmeldung bis Samstag, 2. März, 15 Uhr, wird gebeten per E-Mail an: stadtfuehrung@neckarsulm.de. (Kosten: fünf Euro pro Person). snp