Herausragende Leistungen, beeindruckende Erfolge und Gänsehautmomente bei den Special Olympics World Games in Berlin bestimmten das Sportjahr 2023 in Neckarsulm. Bei der traditionellen Sportlerehrung der Stadt zeichnete OB Steffen Hertwig 210 erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler aus - so viele wie nie zuvor.
Highlight Zum persönlichen Highlight 2023 erklärte er die Weltspiele für Menschen mit mentaler und mehrfacher Behinderung. Bei den Special Olympics World Games war die Behindertensportgemeinschaft (BSG) besonders erfolgreich. Sie errangen Gold-, Silber- und Bronzemedaillen in den Disziplinen Schwimmen und Fußball. Das Unified Fußballteam der BSG wurde zur „Mannschaft des Jahres“ ernannt. „Sportler des Jahres“ wurde der Triathlet Simon Henseleit von der Sport-Union Neckarsulm (SUN).
Weitere Goldmedaillen überreichte Steffen Hertwig in den Disziplinen Tischtennis, Schwimmen, Basketball, Karate, Kanu, Ringen, Handball, Leichtathletik, Schwimmen, Boxen und Volleyball. Für schwungvolle Unterhaltung sorgten die Lento Lounge Jazzband der Städtischen Musikschule und Free-Style-Künstler Ricardo Rehländer mit rasanter Ballakrobatik.
Die Vielfalt der Disziplinen spiegle die breite Palette sportlicher Leidenschaften in Neckarsulm“. Er würdigte Disziplin, Durchhaltevermögen und Teamgeist der Geehrten, dankte aber auch den Trainern, Betreuern, Familien und Vereinsfunktionären. Besonders hob Hertwig die „herausragende Jugendarbeit in den Vereinen“ hervor. Dies beweise der fast 50-prozentige Anteil an Kindern, Jugendlichen und Junioren unter den Geehrten.
Auf die gesellschaftliche Funktion des Sports verwies der Landtagsabgeordnete und Vorsitzende des Sportkreises Heilbronn, Klaus Ranger, der die Sportfamilie dazu aufrief, sich gegen jüngst bekannt gewordene Ausgrenzungs- und Abschiebungspläne rechtsextremer Politiker zu wenden:
„Lasst uns Sportler auch für unsere Demokratie eintreten.“ Der Sportkreis Heilbronn geht hier mit gutem Beispiel voran. Er ist dem breiten und überparteilichen „Bündnis für Demokratie und Menschenrechte“ beigetreten.
Auf die beeindruckenden Erfolge der „Mannschaft des Jahres“ blickten Trainerin und Vereinsvorsitzende Heike Acker und Cheftrainer Fritz Quien zurück. Bei den Special Olympics Weltspielen bildete die BSG zusammen mit der A-Jugend des VfR Heilbronn die deutsche Fußball-Nationalmannschaft der Herren, die sich aus Spielern mit und ohne Behinderung zusammensetzte und die Bronze holte.
Olympia als Ziel Die Erfolge von Simon Henseleit würdigte Trainer Lothar Edelmann. Der Triathlet und „Sportler des Jahres“ errang bei der Weltmeisterschaft U23 über die olympische Distanz und bei der Weltmeisterschaft im Team/Mixed Relay Gold. Bei der Deutschen Meisterschaft im Team/Mixed belegte Henseleit Rang fünf. Mit seiner Mannschaft belegte er den Platz sechs in der Triathlon-Bundesliga. Sein nächstes Ziel? Sich für die Olympischen Spiele 2024 zu qualifizieren.
snp
Ausflug und Sommerprogramm der Sport-Senioren
Bei der Ausschusssitzung der Sport-Union-Senioren ging es um den im Mai anstehenden Jahresausflug an die Mosel, um die vom Hauptverein eingeführte „Kostenstelle Senioren“ und um weitere Termine im Jahresprogramm.
Seniorenchef Peter Pörner ging zunächst auf den Ausflug an die Mosel (13. bis 16. Mai) ein, für den es noch Anmeldungen braucht, um die Mindestteilnehmerzahl zu erreichen (Anmeldungen an Peter Pörner 07132 84158 oder online pepoer@aol.com). Die Tour beinhaltet drei Übernachtungen in einen Drei-Sterne-Hotel mit Halbpension, eine Stadtführung in Bernkastel-Kues, Moselschifffahrt, Busrundfahrt mit Stadtführer in Trier, Sechser-Weinprobe, Rundfahrt mit „Blauer Klaus“ in Bad Kreuznach sowie zwei Buspicknicks.
Breiten Raum nahm bei der Besprechung auch das Thema Finanzverwaltung, Buchungsrückstände und neue Vorgaben der Geschäftsstelle ein. Ein Nachteil dabei ist, dass künftig umfangreiche buchhalterische Arbeiten auf die Sparten zukommen, dazu gehören Kassenbuch, Buchungsjournal und die digitale Datenübermittlung.
Außerdem wurde das weitere Jahresprogramm festgelegt: Am Mittwoch, 10. Juli, gibt es eine Tagesfahrt nach Stuttgart, im September eine Radtour. Weitere Veranstaltungen für das vierte Quartal folgen.
khl