Die Stadt Neckarsulm und Oberbürgermeister Steffen Hertwig laden gemeinsam mit der Städtischen Musikschule zum Neujahrskonzert in die Ballei-Sporthalle ein. Dieses findet am Sonntag, 14. Januar, um 11 Uhr statt.
Rück- und Ausblick In seiner traditionellen Neujahrsansprache beschreibt Steffen Hertwig die kommunalpolitischen Aufgaben und Herausforderungen des Jahres 2024. In seiner Neujahrsansprache skizziert er mit einem Rück- und Ausblick die wichtigsten kommunalpolitischen Themen der Stadt.
Das Neujahrskonzert der Städtischen Musikschule bildet den musikalischen Rahmen. Alle Einwohner sind zu der Veranstaltung und zum anschließenden Sektempfang eingeladen. Der Eintritt ist frei. Das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Musikschule unter der Leitung von Andreas Kehlenbeck spielt Highlights aus dem Programm von 2023: Ludwig van Beethovens Egmont-Ouvertüre, die Carmen-Suite Nr.1 von Georges Bizet sowie die Orchestersuite aus dem Kinoblockbuster „The Dark Knight“. Natürlich darf Johann Strauss (Sohn) mit seinem Walzer „Wein, Weib und Gesang“ ebenso wenig fehlen wie der berühmte Radetzky-Marsch seines Vaters.
Spende Beim anschließenden Sektempfang übernimmt der Förderverein Jugend-Sinfonieorchester Neckarsulm die Bewirtung.
Der Förderverein freut sich über Spenden zur Förderung der musikalischen Jugendarbeit. ms/snp
Kinder entdecken die Natur
Bei den „Naturpfaden“ lädt das Gleis 3 auch im neuen Jahr wieder Kinder und Schüler ab sechs Jahren zu spannenden Erkundungen ein. Die Kinder sind jeweils samstags von 9 bis 13 Uhr in der Gruppe unterwegs.
13. Januar, „Winter-Wald-Erleben“: Die Teilnehmer erkunden den Wald, entdecken Spuren, Fährten und vieles mehr. Treffpunkt: Wanderparkplatz Herrenbusch.
20. Januar, „Holzwerkstatt - outdoor“: In Kooperation mit dem Waldnetzwerk richten Kinder eine Outdoor-Werkstatt ein und bauen Nützliches für die tierischen Freunde. Treffpunkt: Schweinshag, oberer Parkplatz.
27. Januar, „Waldräuber unterwegs“: Die Kinder starten zu einer Wald-Abenteuer-Tour und werden zu Waldräubern. Treffpunkt: Waldhütte Hölzle, Obereisesheim.
3. Februar, „Feuerzauber“: Beim Feuerzauber wird Feuer gemacht und auf offenem Feuer gekocht. Treffpunkt: Gleis 3.
Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung per E-Mail gleis3@neckarsulm.de, Telefon: 07132 35-1901, oder im Gleis 3 am Bahnhofsplatz. snp
„Heisenberg“ im Kulturkeller
Kreatief startet Jahresprogramm mit Gastspiel des Tourneetheaters Stuttgart
Anspruchsvoll und unterhaltsam, so startet der Verein Kreatief - Kultur im Unterland ins neue Jahr. Los geht das Programm im Kulturkeller am 19. Januar mit einem Gastspiel des Tourneetheaters Stuttgart. Gezeigt wird die Komödie „Heisenberg“. Eine raffinierte Handlung voller Überraschungen und zwei außergewöhnlich feingezeichnete Theaterfiguren verzaubern die Zuschauer und ziehen sie in den Bann des modernen Märchens von der Suche nach dem Glück.
Ein Leckerbissen für Freunde des Chorgesangs steht am 3. Februar mit dem Auftritt der Voctails auf dem Programm. Der junge Chor singt ohne Instrumentalbegleitung a cappella und hat sich dabei bereits ein beachtliches Repertoire erarbeitet.
Am 24. Februar präsentiert die Mosbacher Kabarettistin Rosi Scherer ihr aktuelles Programm „Weibsleit“ und damit schräge Frauencharaktere: heiter, bissig und immer pointiert.
Aber auch Freunde der Kreatief-Musicals kommen nicht zu kurz: Ab dem 14. Juni wird es auf dem Platz beim Neckarsulmer Schützenhaus aufgeführt. Das neue Stück heißt „Durchbruch“. Es spielt in einem Gefängnis und auf der Hamburger Reeperbahn, der „sündigsten Meile der Welt“. Es ist spannend, hat überraschende Wendungen und viele tolle Songs. Und natürlich kommt auch der Humor nicht zu kurz. Seit Ende Oktober proben die 22 Akteure bereits für ihre Auftritte. snp
INFO Tickets
Karten für alle Veranstaltungen gibt es online unter www.kreatiefneckarsulm.de . Das Kellerlokal des Kulturvereins Kreatief befindet sich in der Marktstraße 42 (rückseitiger Eingang beim Café „echt Hammer).
Erste Singstunde
Die Sänger des Kolpingchors treffen sich am Donnerstag, 11. Januar, um 20 Uhr zur ersten Singstunde im neuen Jahr, dem 60sten des Bestehens des Männerchores. Die Vorbereitungen zu einem Jubiläumstag laufen seit geraumer Zeit. Gefeiert wird das Jubiläum am Sonntag, 27. Oktober. Die Sänger werden gebeten, vollzählig zu den Singstunden zu kommen, damit die entsprechenden Lieder einstudiert werden können. Interessenten dürfen sich bei Alois Muigg (Telefon 07132 5821) melden - oder einfach donnerstags ab 20 Uhr ins Kolpinghaus kommen. NSt
Schnittkurs des Obstbauvereins
Für Hobbygärtner und Gartenfans beginnt das neue Jahr mit einer Veranstaltung des Obstbauvereins Neckarsulm.
Dieser bietet am Samstag, 13. Januar, einen Obstbaumschnittkurs für Interessierte an. Veranstaltungsbeginn ist um 9 Uhr. Bei dem Kurs zeigt Experte Uwe Prinz verschiedene Schnittmethoden an jungen und älteren Obstbäumen. Für die Unterweisung in Theorie und Praxis sind circa drei Stunden vorgesehen. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro für Nichtvereinsmitglieder. Um eine Anmeldung wird gebeten - und zwar bei Uwe Prinz unter der Telefonnummer 07132 4522482. Den genauen Treffpunkt erfahren die Teilnehmer bei ihrer Anmeldung. NSt
Filmkunst im Scala-Kino
Mit der französischen Erfolgskomödie „Die einfachen Dinge“ beginnt die städtische Filmkunstreihe im Scala-Kino das neue Jahr. Zu sehen ist der Streifen am Mittwoch, 10. und 17. Januar.
Alles dreht sich um den gestressten Unternehmer Vincent Delcourt. Dessen Cabrio streikt und er sitzt plötzlich mitten im Gebirge fest. Aus dieser misslichen Lage rettet ihn Pierrre, ein wortkarger Eigenbrötler, der als Selbstversorger ohne Telefon und Internet zurückgezogen in seiner Berghütte lebt. Gezwungenermaßen muss der kauzige Eremit jetzt den Gastgeber für den mondänen Jetsetter spielen. Der Eintritt: 6,50 Euro. Karten gibt es im Kino oder online unter www.kinostar.com . NSt