Neckarsulmer Sport Union: Radtour der Sport-Senioren

Neckarsulm: Trotz schlechter Wetterprognosen unternahmen Sport-Senioren ihre jährliche Radtour

Trotz schlechter Wetterprognosen unternahmen die Senioren der Neckarsulmer Sport Union ihre jährliche Radtour. Foto: Karl-Heinz Leitz
Trotz schlechter Wetterprognosen unternahmen die Senioren der Neckarsulmer Sport Union ihre jährliche Radtour. Foto: Karl-Heinz Leitz

NECKARSULM. Trotz schlechter Wetterprognosen machten sich die Sport-Senioren auf zur ihrer jährlichen Radtour. Auf dem Programm stand eine Flach-Etappe mit rund 30 Kilometern Richtung Kochertal. Zusammen mit Seniorenleiter Peter Pörner starteten die sportlichen Neckarsulmer Senioren an der VHS. Über die Wehrbrücke ging es entlang des Neckarkanals in Richtung Kochendorf. An der Schleuse vorbei, führte die Strecke dann über Kochendorf auf den Kocher-Radweg nach Oedheim. Dort fand in der Nähe des katholischen Gemeindehauses die obligatorische Pause mit Sekt und Brezeln statt, die von Gerda und Alfred Kulik organisiert worden war.

Weiter ging es am Kocher entlang nach Degmarn. Von dort führte schließlich der Weg über die vielen Gemüse- und Krautfelder und später über die Amorbacher Kleingartenanlage zur Mittagsrast ins Sportheim des SC Amorbach, wo schon die „Autofahrer“ auf die Radler warteten. Für die ging es dann wieder auf dem Drahtesel zurück nach Neckarsulm.

Weiter geht es bei den SUN-Senioren mit dem Bilderabend von Karl-Heinz Leitz am Freitag, 17. November, ab 18 Uhr im Kolpinghaus. Dabei wird Material aus dem umfangreichen SUN-Archiv gezeigt und auf aktuelle Geschehnisse geblickt. khl

Bürger-Infoportal zu Glasfaser

NECKARSULM. Die Deutsche Giga Netz (DGN) rüstet derzeit das Stadtgebiet mit Glasfaser-Technologie aus. Dabei wird die Mehrzahl der zum Ausbau vorgesehenen Adressen von der DGN eigenwirtschaftlich, ohne Förderbeteiligung durch die öffentliche Hand an das Glasfasernetz angeschlossen. Dies sind in Neckarsulm 98,2 Prozent.

Für die verbleibenden Adressen, für die ein eigenwirtschaftlicher Anschluss nicht möglich ist, kann die Stadt grundsätzlich Fördermittel beantragen. Um diese Adressen zu ermitteln, hat die Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken im Landkreis ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. Zusätzlich setzt das Gigabit-Kompetenzzentrum Heilbronn-Franken jetzt ein Bürger-Informationsportal auf. Dieses ist bis zum 31. Oktober online. Unter folgendem Link können Einwohner und Firmen erfahren, ob Glasfaser auch an ihrer Adresse möglich ist: https://gkz.bip.vivax-solution.de/. Das Info-Portal steht kostenfrei zur Verfügung. snp

Schnitzeljagd der Kolpingjugend

NECKARSULM. David Gärtner und Matthias Brecht bereiten eine Schnitzeljagd in Neckarsulm vor. Wer die Stadt mal von einer ganz anderen Seite kennenlernen möchte und zwischen 6 und 99 Jahre alt ist, der darf sich gerne am Samstag, 14. Oktober, um 11 Uhr beim Kolpinghaus einfinden.

Lust auf Bewegung und Spaß auf eine Schnitzeljagd der besonderen Art sollten mitgebracht werden. Ebenso etwas zum Trinken. Für unterwegs ist für eine Stärkung gesorgt.

Wer an der Schnitzeljagd der Kolpingjugend teilnehmen möchte, kann sich bei David Gärtner (Telefon 0157 36627792) oder bei Matthias Brecht (Telefon 0172 3655528) bis Oktober anmelden. Eltern können ihre Kinder gerne begleiten, aber auch alleine mitgehen lassen. NSt