„Ein Ortschaftsrat verfügt nur über ein Minimum an Zuständigkeit innerhalb einer Verwaltung. Lasst sie uns nutzen.“ Mit dieser Einstellung organisierte das Obereisesheimer Dorfparlament seit 2021 mehrere Klausursitzungen unter Ausschluss der Verwaltung, mit der dieses Vorgehen abgestimmt war.
„Wir wissen auch, dass Verwaltungsargumente wie Finanzierung, Gesetzmäßigkeit oder Prüfung einer generellen Machbarkeit elementare Voraussetzungen für die Umsetzung einer bestimmten Idee sind. Aber wir wollten uns davon nicht gleich zu Beginn einschränken lassen“, hieß es im Ortschaftsrat. Themenschwerpunkte waren Ortsentwicklung, Lebensqualität, Verkehr, Schule, Kita und Wohnen.
Konkretes Projekt Ein ganz konkretes Projekt war die Attraktivierung der kleinen Ortsmitte, deren geringe Fläche überwiegend zum Parken genutzt wurde. Der Ortschaftsrat setzte zunächst Mitte 2022 die Sperrung der Raiffeisenstraße auf Höhe der Seniorenwohnanlage durch. Danach wurden in der angrenzenden, öffentlichen Steilplatzanlage zwei öffentliche Parkplätze entfernt. Dafür gibt es jetzt bepflanzte Sitzmöbel unter dem Schatten von Platanen. Abgerundet wird das Konzept durch die Beschattung der künstlichen Bachquelle mit Sonnensegel und der Bereitstellung von bunten Stadtmöbeln, die mit dem Schatten mitwandern können.
Die zunächst in der Öffentlichkeit immer wieder kritisch kommentierte Idee des Dorfparlaments wurde jetzt in die Tat umgesetzt und kommt überragend an. Das warme Sommerwetter animiert ganze Familien dazu, sich dort niederzulassen und im Quellwasser des kleinen Bachlaufes zu planschen. Mit der kleinen, rund 25000 Euro teuren Maßnahme wurde erreicht, was erreicht werden sollte: Die Ortsmitte wurde mit viel Liebe zum Detail deutlich aufgewertet. Vor allem die Kinder haben ihren Spaß in dem fast autofreien Umfeld. aga
Beleuchtung bleibt aus
Um Energie zu sparen, wird die Beleuchtung in der Kernstadt von 1 bis 5 Uhr abgeschaltet. Sicherheitsrelevante Bereiche wie Füßgängerüberführungen, Zebrastreifen und Wartezonen sind davon ebenso ausgenommen wie die Haltestellen der Linie N „Nightlife Shuttle“. snp
Kinderkirche vor den Ferien
Vor den Sommerferien findet in der Martin-Luther-Kirche auf dem Neckarsulmer Neuberg noch zwei Mal Kinderkirche statt. Die Termine sind der 2. und der 16. Juli, jeweils um 10.45 Uhr. Der Kindergottesdienst ist geeignet für Fünf- bis Zwölfjährige. Es gibt Geschichten aus der Bibel und es wird gebastelt, gespielt und gesungen. Nach den Sommerferien geht es am Sonntag, 17. September, wieder los. NSt
Naturkita wird eingerichtet
Die Gemeinde Erlenbach plant zum 1. Oktober eine neue Betreuungsform im Kita-Bereich, nämlich eine Naturkita-Gruppe. Standort ist beim ehemaligen Häckselplatz. Dort wird das Gelände gerichtet und unter anderem ein 12x3 Meter großer „Wichtelwagen“ aufgestellt. Die Gruppe wird dann das ganze Jahr über dort sein; nur bei extremen Wetterlagen gibt es vorsorglich einen geeigneten Raum. In der Naturkita gibt es Platz für maximal 20 Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Geplante Öffnungszeiten sind von 7.30 bis 13.30 Uhr. Die Betreuung übernehmen zwei Fach- und eine zusätzliche Betreuungskraft. Die Beiträge müssen noch vom Gemeinderat festgelegt werden. Unverbindliche Vormerkungen werden ab sofort entgegengenommen. NSt