NECKARSULM - Bei der Veranstaltungsreihe „Digitalisierung im Alter“ findet der bundesweit ausgerichtete Digitaltag zum ersten Mal in Neckarsulm statt. Am Mittwoch, 14. Juni, sind um 14 Uhr in der Mediathek, Urbanstraße 12, nicht nur ältere Menschen eingeladen, sondern alle, die sich mit dem Thema Digitalisierung auseinandersetzen und sich über die Angebote in Neckarsulm informieren möchten. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Beraten und mitmachen
Veranstaltet wird der erste Digitaltag in Neckarsulm von der städtischen Fachstelle Leben im Alter, Bürgertreff, Volkshochschule und Mediathek. „Gemeinsam möchten wir die bestehenden digitalen Kompetenzen in Neckarsulm präsentieren, für die Bürger erlebbar machen und zur Beteiligung einladen“, so OB Steffen Hertwig. Neben Infoständen, Beratung und Mitmachangeboten gibt es ein offenes, kostenfreies Programm mit 30-minütigen Impulsvorträgen. Um 14 Uhr startet die Mediathek und stellt die Onleihe Heilbronn-Franken vor. Im 45-MinutenTakt gibt es bis 18.15 Uhr Kurzvorträge und Workshops.
Als Geschäftseinheit der csi Gruppe erläutert die Firma Foxbyte, wie sie mit Immersiven Technologien, die das kompletten Eintauchen eines Nutzers in eine virtuelle Welt ermöglichen, und Digitalen Zwillingen die digitale Zukunft gestaltet (Stichwort „Virtuelle Realität“).
Über die Themen Onlinebanking, Payment und Sicherheit referiert die Kreissparkasse Heilbronn. Im Anschluss geht es um die Digitalisierungsstrategie die Stadt. Gegen Ende bietet die VHS den Online-Schnupperworkshop „Progressive Muskelentspannung“ und Wissenswertes über „Cookies“.
Den gesamten Nachmittag bis etwa 18.45 Uhr steht der Bürgertreff mit seinen Internet-Helfern für individuelle Beratungen zur Verfügung. An den Ständen der weiteren Beteiligten gibt es viel zum Ausprobieren, etwa Virtual- und Augmented-Reality-Projekte für den Bereich Automobil und Fensterbau. Besucher können in eine virtuelle Umgebung eintauchen i und sich in ein Auto setzen oder - die unterschiedliche Gestaltung eines Fensters betrachten.
Abendvortrag
Ausprobieren kann man auch die digitalen Angebote der Stadt, beispielsweise die digitale Stadtkarte „smap“, digitale Anwendungen der Sparkasse und vieles mehr. Zusätzlich findet um 19 Uhr eine Abendveranstaltung statt. Dr. Markus Marquard von der Uni Ulm hält einen Vortrag zum Thema „Wie Digitalisierung unseren Lebensalltag verändern wird“. snp
INFO Wissenswertes
Mehr zur Initiative „Digital für alle“: www.digitaltag.eu . Alle Infos zum Digitaltag in Neckarsulm unter www.mediathek-neckarsulm.de oder Telefon 07132 35256.
OB live auf Instagram
NECKARSULM - Jugendliche in Neckarsulm können jetzt wieder direkt mit Oberbürgermeister Steffen Hertwig Kontakt aufnehmen. Bei seiner nächsten Jugendsprechstunde am Dienstag, 20. Juni, von 17 bis 18 Uhr beantwortet der OB Fragen von jugendlichen Nutzern live auf Instagram. Bei der Jugendsprechstunde gibt er Auskunft zu jugendspezifischen Themen. Jugendliche können ihre Fragen oder Anliegen im Vorfeld formulieren und übermitteln oder sich live auf Instagram an der Fragerunde beteiligen.
Die Teilnahme ist unter folgenden Instagram-Accounts möglich: gleis3neckarsulm, kjr_neckarsulm, treff_23 oder steffen_hertwig_ob.
Vorab formulierte Fragen können zusätzlich per E-Mail an gleis3@neckarsulm.de übermittelt werden. snp