Restaurant Stadtgespräch in Neckarsulm: In Ballei kann wieder gefeiert werden

Nadine und Christian Rausch übernehmen Cateringbetrieb - Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage und Taufen, und geschäftliche Veranstaltungen wie Messen, Tagungen und Versammlungen.

Nadine und Christian Rauch vom Restaurant Stadtgespräch haben den interimsweisen Cateringbetrieb in der Ballei übernommen. Foto: snp

Die Ballei Neckarsulm steht jetzt auch wieder als Veranstaltungsort für private Feiern und geschäftliche Anlässe zur Verfügung.

Den Cateringbetrieb im früheren Restaurantbereich hat das Ehepaar Nadine und Christian Rausch, Inhaber des Neckarsulmer Restaurants Stadtgespräch, übernommen. Sie bewirten, zusätzlich zum normalen Restaurantbetrieb, sowohl Familienfeiern im kleinen Kreis als auch große Veranstaltungen. ,,Vom belegten Brötchen bis zum High-End-Büfett ist alles möglich", versichert Christian Rausch.

Für alle Anlässe Ob Familienfeiern wie Hochzeiten, Geburtstage und Taufen oder geschäftliche Veranstaltungen wie Messen, Tagungen und Versammlungen - für alle möglichen Anlässe bieten Nadine und Christian Rausch individuelle Gastrokonzepte an.

Um diesen neuen Service als Zwischenlösung zu ermöglichen, hat die Stadt eine Catering-Küche im Nebenraum des Restaurants eingerichtet. Auch die Thekenanlage im Ballei-Foyer wurde grundlegend überarbeitet und saniert. „Mit dieser Interimslösung bringen wir wieder Leben in die Ballei", erklärt der Leiter des Amtes für Stadtentwicklung und Gebäudewirtschaft, Manuel Heer.

Bis zu einer möglichen Sanierung können Privatpersonen, Firmen, Vereine oder Institutionen den neuen Catering-Service in der Ballei nutzen. Möglich sind Veranstaltungen von 20 und 500 Personen im Restaurant, der Deutschherrenstube, im Foyer und im Kultursaal. Die Räume können je nach Veranstaltungsgröße einzeln gebucht oder miteinander kombiniert werden. Buchungen sind an allen Wochentagen möglich. Termine können ab sofort vereinbart werden, auch langfristig für das kommende Jahr.

Service-Pakete Für Feiern, Feste und Veranstaltungen aller Art bieten Nadine und Christian Rausch unterschiedliche Service-Pakete von der Selbstbedienung bis hin zum Komplettservice mit Bedienung an. Tische und Stühle sind jeweils mit inbegriffen.

Welche Speisen und Getränke serviert werden sollen, können die Kunden mit dem Ballei-Catering-Team individuell vereinbaren. Zur Auswahl stehen unter anderem Sektempfänge, warme und kalte Speisen, Suppen, Fingerfood, kalte Platten, Dessert, Kuchen und Torten oder ein Mitternachts-Snack. Wahlweise kommt auch eine Cocktail-Maschine zum Einsatz.

Externe Partner Darüber hinaus arbeitet das Ehepaar Rausch mit externen Partnern zusammen und kann so zusätzlichen Service anbieten, wie zum Beispiel DJ und Fotograf, Hüpfburg und Fotobox oder Ton- und Lichttechnik. snp

INFO Reservierungen

Anfragen an das Restaurant Stadtgespräch, Telefon 07132 4508336, E-Mail: stadtgespraech-neckarsulm@gmx.de. Nadine und Christian Rausch sind von Dienstag bis Sonntag ab 8 Uhr zu erreichen. Empfohlen wird, sich außerhalb der Restaurant-Öffnungszeiten am Vormittag zu melden.


B27 abschnittsweise gesperrt

Im Mai und Juni Regierungspräsidium führt das zwischen der Anschlussstelle A6 Heilbronn/Neckarsulm und Heilbronn eine Fahrbahndeckensanierung durch. Während der Arbeiten kommt es zu einer abschnittsweisen Sperrung der Bundesstraße.

Aus Gründen der Verkehrssicherheit müssen voraussichtlich von Mittwoch, 17. Mai, 18 Uhr, bis Montag, 22. Mai, 6 Uhr, die Abfahrtsrampe in Fahrtrichtung Mannheim und die Auffahrtsrampe in Fahrtrichtung Stuttgart voll gesperrt werden.

Im Anschluss daran erfolgt von Mittwoch, voraussichtlich 7. Juni, 18 Uhr, bis Montag, 12. Juni, 6 Uhr, die Sperrung der Auffahrtsrampe in Fahrtrichtung Mannheim sowie der Abfahrtsrampe in Fahrtrichtung Stuttgart. In beiden Fällen wird der Verkehr über die Anschlussstelle Untereisesheim geführt. Ab Mittwoch, 17. Mai, bis vermutlich Ende Juni werden zudem die Zu- und Abfahrtsrampen der B27 zwischen der Anschlussstelle A 6 Heilbronn/Neckarsulm und der Karl-Wüst-Straße aufgrund der notwendigen Sanierung abschnittsweise voll gesperrt. Eine innerörtliche Umleitung wird eingerichtet. Über die genaue Verkehrsführung und die Abwicklung der Arbeiten wird das Regierungspräsidium Stuttgart vor Baubeginn informieren. NSt


Urlaub ohne Kofferpacken

Die Awo Neckarsulm bietet Senioren beim Urlaub ohne Kofferpacken wieder eine stressfreie Auszeit an. Die Freizeit findet von 2. bis 12. Mai statt. In dieser Zeit werden Teilnehmer morgens abgeholt, tagsüber mit Programm und Vollverpflegung betreut und abends wieder nach Hause gebracht. Ausflugsziel ist das idyllisch gelegene Hermann-Gestlauer-Awo-Waldheim in Amorbach. Wem zwei Wochen zu lang sind, kann auch nur eine Woche buchen oder an einem Schnuppertag teilnehmen. Weitere Infos: Maria Heyberger, Tel. 07132 82653 oder 0170 9582537, und Siglinde Schultz, Tel. 06269 9111. NSt


Osterweg in der Innenstadt

Als ökumenisches Gemeinschaftswerk mit Unterstützung der Stadtverwaltung ist ein ganz besonderes Projekt entstanden: In sechs Stationen stellt ein Osterweg das Geschehen anschaulich in der Innenstadt dar.

An der ersten Station am Kolpinghaus werden Osterbräuche lebendig vermittelt. Die zweite Station vor der evangelischen Stadtkirche thematisiert den Einzug Jesu in Jerusalem. Die dritte Station ist im Garten des Gemeindehauses St. Paulus, wo das ketzte Abendmahl und die Fußwaschung Jesu in Szene gesetzt werden. Die vierte Station im Garten der Klosterkirche ist der Ölbergnacht gewidmet und dem Geschehen im Garten Gethsemane. In der Klosterkirche - dort ist wie in jedem Jahr der Ostergarten aufgebaut - wird der Osterweg mit Egli-Figuren veranschaulicht. Fünfte Station ist die Kreuzigung im Pfarrkarten von Sankt Dionysius. An der sechsten Station auf dem Marktplatz sind schließlich Grab und Auferstehung Jesu zu sehen.

Zum Neckarsulmer Osterweg gibt es auch ein Begleitheft in einfacher Sprache. An jeder Station sind Hinweise zum Mitmachen angebracht. Der Osterweg ist so konzipiert, dass ihn sowohl Familien mit kleinen Kindern als auch Senioren gehen können. NSt