Neckarsulmer Sportler haben auch in den Corona-Jahren 2021/22 herausragende nationale und internationale Erfolge erzielt. Bei der Sportlerehrung im Kultursaal der Ballei vergab OB Steffen Hertwig 267 Goldmedaillen. Geehrt wurden auch die Mannschaften und Sportler des Jahres.
Die meisten ausgezeichneten Aktiven traten für die Sport-Union (SUN) an. Erfolge erzielten aber auch der SC Amorbach, der VfL Obereisesheim und der Fußballverein Downtown Boys 1986 Neckarsulm. "All diese Erfolge zeigen, dass wir zurecht den Titel "Sportstadt Nummer eins in der Region' tragen", so der OB.
Während 2021 Wettkämpfe kaum möglich waren, fand der Sportbetrieb 2022 wieder weitgehend ohne Einschränkungen statt. Trotz der widrigen Umstände hätten alle Disziplin und Motivation bewiesen. Dafür zollte Hertwig den Aktiven Respekt - und er dankte allen Ehrenamtlichen für die Aufrechterhaltung des Trainings- und Wettkampfbetriebs. "Das ist der Kitt, der uns alle zusammenhält." Für 2023 kündigte er drei sportliche Großereignisse an. Am 18. Februar findet erstmals ein Rugby-Länderspiel im Pichterichstadion statt. Deutschland tritt dabei gegen die Niederlande an. Im Vorfeld der Special Olympic World Games empfängt Neckarsulm im Juni gemeinsam mit Heilbronn als "Host Town" eine 60-köpfige Delegation aus Chile. Außerdem gibt es das Landesfinale von "Jugend trainiert für Olympia und Paralympics" im Pichterichstadion.
Mannschaften Team des Jahres 2021 wurden die Erstliga-Handballerinnen der Sport-Union. In der Saison 2021 belegten sie mit Platz sechs das beste Ergebnis in der Vereinsgeschichte. Ein hart erkämpfter Rang, wie der Vorsitzende der Sport-Union, Bernd Dollmann, versicherte. Mit Blick auf den jüngsten Trainer wechsel wünschte er, "dass das Team den Kopf freibekommt, sich auf den Sport konzentriert und wieder gemeinsam durchstartet". Auch Steffen Hertwig drückt den Handballerinnen die Daumen: "Ich hoffe, dass Ihr euch wieder auf die Mannschaft und den Sport konzentrieren könnt und auf die Erfolgsspur zurückkehrt."
Mannschaft des Jahres 2022 sind die U18-Tischtennismädchen der SUN, die zum dritten Mal nominiert waren.2022 wurden sie Zweite der den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Spartenleiterin Sabine Aschenbrenner lobte "das enorme Potenzial und die große Kontinuität: Leistungswille, Trainingsfleiß, Teamgeist und der Glaube an den Erfolg - all diese Komponenten haben den großen Erfolg zustande gebracht." Bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Jugend U19 im Juni will das Team um sein drittes Gold holen.
Schwimmer vorn Sportler des Jahres 2021 ist Henning Mühlleitner (SUN). Er zählt zu den weltbesten Schwimmern in 400 Meter Freistil. Bei den Olympischen Spielen 2021 in Tokio belegte er Rang vier mit neuer Bestzeit und verpasste die Bronzemedaille um Haaresbreite. "Du warst stets ein leuchtendes Vorbild in unserem Profiteam", erklärte stellvertretende Spartenleiterin Astrid Ebrahimi. Derzeit trainiert Mühlleitner in Hurghada, Ägypten, um sich auf die Olympischen Spiele 2024 in Paris vorzubereiten. Aus dem Trainingslager bedankte er sich per Videobotschaft.
Mühlleitners Schwimmkollege Fabian Schwingenschlögl wurde Sportler des Jahres 2022 für ihn das erfolgreichste Jahr auf nationaler und internationaler Ebene. In der Welt-Cup-Saison gewann er einmal Gold, viermal Silber und sechsmal Bronze. Inzwischen hat Schwingenschlögl seine Karriere beendet und ist nach Regensburg gezogen. Auch er bedankte sich mit einer Videobotschaft. snp
INFO Alle Geehrten
Das Gesamtverzeichnis mit allen Namen, Sparten und Platzierungen der geehrten Sportler ist auf der Homepage der Stadt im Internet unter www.neckarsulm.de/Aktuelles/Meldungen abrufbar.
B27-Studie im Gemeinderat
Die Machbarkeitsstudie zum vierspurigen Ausbau der B 27 wird in der Ratssitzung am Donnerstag, 16. März, öffentlich vorgestellt. Laut OB Steffen Hertwig wird ein Vertreter des Regierungspräsidiums (RP) die Studie präsentieren und Fragen beantworten. In der Zeit danach folgt eine Online-Beteiligung der Bürger. Da sich die Planung für den B 27-Ausbau in einer sehr frühen Phase befindet, dient die Studie dazu, die Varianten für die Vorplanung auszuwählen. Eine Vorzugsvariante gibt es erst dann, wenn die Vorplanung abgeschlossen ist. OB Hertwig: "Unser Ziel ist es, bei diesem wichtigen Thema die bestmögliche Lösung für die Stadt zu erreichen. Der Gemeinderat und ich als OB werden keine Pläne akzeptieren, die zu stark in die Struktur der Stadt eingreifen." snp
Stadt ist am Samstag offline
Wegen interner IT-Austauscharbeiten ist die Stadtverwaltung morgen, Samstag, 11. Februar, vom Online-Netz getrennt. Deshalb muss auch die Mediathek ganztägig geschlossen bleiben. Auch deren Homepage ist morgen offline, so dass Kunden die digitalen Angebote nicht nutzen können. Das betrifft auch die Onleihe Heilbronn-Franken. Die städtische Homepage ist regulär verfügbar. Auch Termine können wie gewohnt online vereinbart werden. Allerdings werden die E-Mails verzögert zugestellt. Ebenfalls außer Betrieb sind die Parkschrankensysteme. Die Schranken im Parkhaus Ballei und in den beschrankten Tiefgaragen bleiben deshalb offen. snp