Rugby-Saisonstart 2023 in Neckarsulm kann sich verzögern

Sportplatz am Roßmarkt wird zum zweiten Mal widerrechtlich von Auto-Driftern befahren

Schon zum zweiten Mal wurde das Rugby-Spielfeld zerstört. Foto: snp

Der Rugby-Sportplatz am Roßmarkt ist zum zweiten Mal binnen eines Monats von Vandalen schwer beschädigt worden. Unbekannte Täter sind mit einem Kraftfahrzeug in großen Kreisen über das Spielfeld gerast und haben den Platz noch schwerer beschädigt als beim letzten Mal. Die Stadt hat Strafanzeige erstattet.

Hinweise erbeten

Der gleiche Schaden, ebenfalls verursacht durch widerrechtliches Befahren des Spielfelds mit einem Kfz, ereignete sich am 23. Dezember. Im aktuellen Fall, der sich vermutlich am Wochenende (21./22. Januar) ereignete, hofft die Stadt auf die Mithilfe der Bevölkerung. Für sachdienliche Hinweise, die dazu führen, dass der oder die Täter ermittelt werden, wurde eine Belohnung von 1000 Euro ausgesetzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter Telefon 07132 93710 entgegen. Die Reifenspuren auf dem Spielfeld sind deutlich zu erkennen. Der Schaden ist aber nicht nur oberflächlich. 

Durch die kreisförmigen Fahrbewegungen des Auto-Drifters wurde die Grasnarbe auf einer großen Fläche zerstört und der Boden verdichtet. Die Spielfläche muss aufwendig instandgesetzt werden. Dementsprechend beträgt der Schaden etwa 7000 bis 8000 Euro. Der Boden muss jetzt auf der betroffenen Fläche aufgebrochen und die Verdichtung beseitigt werden. Hierzu werden dünne Stahlnadeln in geringem Abstand mit einem Spezialgerät in den Boden gedrückt. Dadurch wird er gelockert.

Witterungsäbhängig

Anschließend wird die Fläche mit einem Vertikutierer eingeebnet. Erschwerend kommt hinzu, dass der Rasenplatz nur überarbeitet werden kann, wenn die Witterung stimmt. Eine Rasennachsaat geht erst ab steten Temperaturen über 15 Grad. Damit ist der Saisonstart der Rugby-Abteilung Mitte März fraglich.     snp


Top 40-Unternehmen stellen sich vor

Arbeitsagentur bietet Woche der digitalen Elternabende

Die Bundesagentur für Arbeit veranstaltet vom 6. bis 11. Februar erstmals eine Woche der digitalen Elternabende. Diese Woche soll Eltern und Schülern die Möglichkeit bieten, die Top 40-Unternehmen aus verschiedenen Branchen mit ihren Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten kennenzulernen. 

Dabei präsentieren die Firmen sich und ihre Unternehmenskultur, geben Einblicke in die Rahmenbedingungen für Nachwuchskräfte und erläutern die Karrieremöglichkeiten. Zudem berichten Azubis und dual Studierende über ihre Erfahrungen. Die Veranstaltungen finden immer abends von Montag bis Freitag um 19 und 20 Uhr, sowie am Samstag um 16 und 17 Uhr statt.      NSt

INFO Wissenswertes

Mehr dazu Infos unter www.arbeitsagentur.de/k/digitale-elternabende .


In Sporthallen fließt wieder Heißwasser

In allen Sport- und Turnhallen der Stadt gibt es ab sofort wieder warmes Wasser. In den wenigen Hallen, die auf Kaltwasserbetrieb umgestellt worden waren, wurde die Warmwasserbereitung wieder in Betrieb genommen. Der Gemeinderat beschloss in seiner jüngsten Sitzung mehrheitlich, die im Sommer beschlossene Energiesparmaßnahme zurückzunehmen. Ursprünglich sollte das warme Wasser in allen städtischen Sport- und Turnhallen abgeschaltet werden. 

Dies führte zu Kritik bei den Vereinen und Sporttreibenden. OB Steffen Hertwig nahm diese zum Anlass, das Thema erneut im Gemeinderat zu erörtern und die Maßnahme zu überprüfen. Wie der Vergleich mit umliegenden Kommunen gezeigt hat, war Neckarsulm fast die einzige Kommune, die das warme Wasser für die Waschbecken und Duschen in den Sporthallen komplett abstellen wollte. Diese Maßnahme konnte aus technischen und betrieblichen Gründen nur in wenigen Hallen realisiert werden. Auch deshalb lag es nahe, sie zurückzunehmen.      snp