Stadt Neckarsulm: Spendenaktion ,,Warm in den Winter" am 3. Dezember

Internationales Gremium initiiert Spendenaktion - Winterkleidung zum Mitnehmen

Mit einer besonderen Spendenaktion wollen das Internationale Gremium und die Stadt Neckarsulm dafür sorgen, dass alle warm durch den Winter kommen. Benötigt werden Jacken und Mäntel. Foto: Archiv/Veigel

NECKARSULM Mit einer besonderen Spendenaktion wollen das Internationale Gremium der Stadt Neckarsulm und die Kolpingsfamilie dafür sorgen, dass alle Menschen „Warm in den Winter" kommen.

Jacken benötigt Unter diesem Motto werden am Samstag, 3. Dezember, in der Zeit von 10 bis 16 Uhr im Garten des Kolpinghauses Neckarsulm, Kolpingstraße 13, Winterjacken und Mäntel zum Mitnehmen bereitgestellt. Jeder, der noch eine warme Jacke benötigt, kann sich dort ein Kleidungsstück aussuchen. Diese Aktion richtet sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.

Die Organisatoren sammeln bereits fleißig warme Winterkleidung für die Spendenaktion. Auch die Bevölkerung ist dazu aufgerufen, diese Aktion zu unterstützen. Wer spenden möchte, kann seine Spende am Samstag, 3. Dezember, im Aktionszeitraum von 10 bis 16 Uhr am Kolpinghaus abgeben. Neben warmen Jacken für Erwachsene werden insbesondere auch Kinderjacken benötigt. Der Andrang bei der Kleiderkammer des Roten Kreuzes in Neckarsulm zeigt, dass der Bedarf an warmer Winterkleidung derzeit sehr hoch ist.

Entgegennahme Wie bereits im Jahr 2018, möchten die Initiatoren der Aktion unterstützend helfen. Mitglieder des Internationalen Gremiums sind an dem Tag vor Ort. Sie nehmen die Spenden entgegen und sind behilflich bei der Ausgabe der Winterjacken.

Kleidungsstücke, die nicht mitgenommen werden, erhält der Ortsverein Neckarsulm des Deutschen Roten Kreuzes als Spende zur weiteren Verteilung in der Kleiderkammer.

Die Spendenaktion findet im Kolpinggarten des Kolpinghauses statt. Dort werden Pavillons aufgebaut, wo die Spenden gesammelt werden. Kooperationspartner ist die Kolpingsfamilie Neckarsulm e.V., die an diesem Tag zwischen 12 und 13 Uhr zudem zum „Essen mit Gästen" ins Kolpinghaus einlädt. snp

INFO Wissenswertes

Fragen zur Aktion beantwortet
die Integrationsbeauftragte der Stadt Neckarsulm,
Julia Bruns, unter Telefon 07132 354865.


Kolping lädt zu Gedenktag ein

NECKARSULM Die Kolpingsfamilie Neckarsulm lädt zum Gedenktag am Sonntag, 4. Dezember, (zweiter Advent) ein. Um 10.30 Uhr feiern die Mitglieder mit der Kirchengmeinde eine Eucharistiefeier in der Pfarrkirche St. Dionysius. Der Kolpingchor wird diese Feier musikalisch mitgestalten. Anschließend ist ein Mittagessen mit Jubilarehrung sowie Neuaufnahmen und der Besuch des Heiligen Nikolaus vorgesehen. Eine Kaffee-Tafel mit Hefezopf beschließt den Gedenktag. NSt


Stadtführung am Sonntag

NECKARSULM Die Stadt veranstaltet regelmäßig öffentliche Führungen zur Stadtgeschichte. Die nächste findet am Sonntag, 4. Dezember, um 14 Uhr statt. Die Teilnehmer treffen sich am Marktplatzbrunnen. Die Teilnahme ist derzeit nur nach Anmeldung möglich. Interessierte melden sich per E-t Mail an: stadtfuehrung@neckarsulm.de und teilen die Namen der teilnehmenden Personen mit. Die Zahl der Teilnehmer ist auf 20 Personen begrenzt. Anmeldeschluss ist Samstag, 3. Dezember, 15 Uhr.

Die Teilnahme kostet vier Euro pro Person. Kinder unter zehn Jahren sind kostenfrei. Der Beitrag wird zu Beginn der Führung eingesammelt, deshalb das Geld passend mitbringen. Öffentliche Stadtführungen werden an jedem ersten Sonntag im Monat angeboten. Die nächste steht am 8. Januar 2023 um 14 Uhr auf dem Programm. snp


Prüfungsjahrgang 1972 gesucht

LANDKREIS Beim Bauerntag des Bauernverbandes Heilbronn-Ludwigsburg soll der Goldene Meisterbrief der Landwirtschaft überreicht werden.

Alle Landwirtschaftsmeister, die im Jahr 1972 ihre Prüfung absolviert haben, in den Landkreisen Ludwigsburg und Heilbronn sowie im Stadtkreis Heilbronn leben, werden gebeten, sich beim Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg, Gartenstraße 54, in Heilbronn, über Telefonnummer 07131888290, Fax 071318882929 oder E-Mail heilbronn-ludwigsbiurg@lbvbw.de, zu melden, sofern sie an dieser Ehrung interessiert sind. Für die Beantragung des Goldenen Meisterbriefs benötigt der Bauernverband die aktuelle Adresse und eine Kopie des Meisterbriefs. NSt.


Digitale Transformation

NECKARSULM Alles scheint in der Arbeitswelt immer komplexer zu werden. Aber nehmen die Geschwindigkeit und Komplexität tatsächlich zu? Falls ja, wie kann es gelingen, Schritt zu halten? Und was bedeutet Komplexität im Kontext der digitalen Transformation?

Diese Fragen werden in einem Online-Seminar der Arbeitsagentur am Dienstag, 13. Dezember, 9 bis 13 Uhr, beantwortet. Zudem werden bei einer interaktiven Zeitreise Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft beleuchtet, Chancen und Herausforderungen aufgezeigt.

Anmeldung bis 11. Dezember unter https://eveeno.com/320289302 . Die Plätze sind begrenzt. Es wird ein ein internetfähiges Smartphone, Tablet oder Laptop benötigt. NSt