Neckarsulmer Sport Union und AOK Heilbronn-Franken: Sportkooperation wird fortgesetzt

SUN und AOK verlängern Vertrag - Zusammenarbeit besteht seit 2018

Katja Lehnert (AOK) und Rolf Härdtner (SUN) wollen gemeinsam die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern. Foto: privat

Aufgrund ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit seit dem Jahr 2018 setzen die Neckarsulmer Sport Union (SUN) und die AOK Heilbronn-Franken ihre Kooperation fort. Dies wurde mit der Unterzeichnung eines neuen Vertrages beurkundet. ,,Sportkooperationen bieten ideale Voraussetzungen viele Menschen ohne erhobenen Zeigefinger für einen gesunden Lebensstil zu motivieren", so Katja Lehnert, Leiterin Prävention bei der AOK Heilbronn-Franken, bei der Vertragsunterzeichnung mit dem Vorstandsvorsitzenden der SUN, Rolf Härdtner. 

Jugendarbeit fördern

Als offizieller Gesundheitspartner der Sport Union fördert die AOK in erster Linie die Jugendarbeit. Unter anderem unterstützt sie den Sportverein bei Handball-Jugend-Camps und Handball-Grundschulaktionen sowie dabei, bei Nachwuchsspielern Leistungsdiagnostik und Functional-Fitnesskurse durchzuführen. Auch die Integrations-AG für Kinder unterschiedlicher Nationen an der Johannes-Häußler-Schule wird mit gesundheitsbezogenen Aktionen begleitet.

Gleichzeitig setzt die Gesundheitskasse aber auch auf das in der Handball-Bundesliga spielende Damenteam als Vorbild, um für einen gesunden Lebensstil zu werben.

,,Die Sport Union beweist seit Jahren, wie sie auf überzeugende Art und Weise Breiten- und Spitzensport miteinander vereint. Sie ist ein idealer Partner, um zu zeigen, wie wichtig Sport für die Gesundheit ist", erläuterte AOK-Geschäftsführerin Michaela Lierheimer.

Gemeinsame Ziele

Auch Rolf Härdtner unterstrich den Wert der Zusammenarbeit. ,,Gerade in der jetzigen Corona-Zeit, die auch den Sportvereinen viel an Sichtbarkeit geraubt hat, ist es gut zu wissen, dass unsere Partner zu uns stehen und wir weiter unsere gemeinsamen Ziele verfolgen können", so der Vorstandsvorsitzende. NSt


Spielplatz am Schweinshag

Ausgewählte Spielplätze im Stadtgebiet werden nach und nach aufgewertet und erhalten neue Spielgeräte. Nach den Anlagen Klostergraben und Richard-Wagner-Platz wird jetzt der neu gestaltete Spielplatz am Schweinshag eröffnet. Heute, Freitag, 25. November, 12.45 Uhr, sind Kinder, Eltern und Bürger zur Einweihung eingeladen. Herzstück des Spielplatzes ist die „Ritterburg Akazienweg". OB Steffen Hertwig gibt das Kombi-Spielgerät mit vier Türmen, zwei Zugbrücken, Zinnen und Wehrgang offiziell frei. An der Einweihung nimmt auch ein echter Ritter teil: Ulrich von Duttenberg lädt Kinder ein, sich zum Ritter schlagen zu lassen. snp