Mit ihrem aktuellen Roman „Unser kostbares Leben" ist Katharina Fuchs am Donnerstag, 10. November, um 19 Uhr zu Gast in der Mediathek Neckarsulm. Viele kennen die Autorin über die biographischen Bestseller-Romane „Zwei Hand voll Leben" und „Neuleben", in denen sie das Leben ihrer Großmütter, Mutter und Tante erzählt.
Rebellieren In ihrem aktuellen Roman erzählt Katharina Fuchs die Geschichte von zwei jungen Frauen, die in den 1970er Jahren gegen gesellschaftliche Missstände und die Vorstellungen ihrer Eltern rebellieren. Katharina Fuchs lebt im Taunus. Eintrittskarten zu zehn Euro sind in der Mediathek erhältlich. Anmeldung und Vorverkauf: Mediathek Neckarsulm, UrbanstraBße 12, 74172 Neckarsulm, Tel. 07132 35-270. E-Mail: mediathek@neckarsulm.de.
Eine Epoche im Umbruch - Die Geschichte zweier Jahrzehnte. Drei Frauen gehen ihren Weg: In ,,Unser kostbares Leben" beschreibt Katharina Fuchs eine Kindheit und Jugend in den 1970er und 80er Jahren. Mainheim 1972: Minka und Caro eröffnen die Schwimmbadsaison, als ihr Klassenkamerad Guy vor ihren Augen verunglückt. Am selben Tag trifft das vietnamesische Waisenkind Claire im Kinderheim ein. Das Netzwerk ihrer Väter, des SPD-Bürgermeisters und des Fabrikdirektors, beginnt zu arbeiten. Die Freundinnen realisieren, dass in der kleinen Industriestadt nichts mehr stimmt: Vergiftetes Flusswasser, Tierversuche und Experimente mit Psychopharmaka.
Wie kostbar ist ein Leben? Katharina Fuchs erzählt intensiv und authentisch über den Höhepunkt der Umweltzerstörung in den 1970er Jahren und wie die Wende beschworen werden musste. NSt