Ehrenamtspreis per Videobotschaft durch den Neckarsulmer Oberbürgermeister Steffen Hertwig verliehen

NECKARSULM - Stadt zeichnet 25 Personen und eine Gruppe für überdurchschnittliches bürgerschaftliches Engagement aus

Ob Rotes Kreuz oder Sportverein: Ohne Ehrenamtliche läuft es nicht. Foto: dpa

Die Stadt nahm – auch in Zeiten von Corona – den weltweiten Tag des Ehrenamts zum Anlass, um Neckarsulmer auszuzeichnen, die sich in vorbildlicher Weise ehrenamtlich um das Gemeinwesen verdient gemacht haben. Da der Empfang nicht wie gewohnt stattfinden konnte, wandte sich OB Steffen Hertwig in einer Videobotschaft an die Preisträger und dankte ihnen im Namen des Gemeinderats. Das Video ist auf dem städtischen Youtube-Kanal abrufbar.„Bei uns gibt es eine große Zahl von Menschen, die sich in Vereinen, Organisationen oder Institutionen in vorbildlicher Weise ehrenamtlich für das Gemeinwesen engagieren. Sie übernehmen dabei nicht nur Verantwortung, sondern prägen unsere Stadt mit ihrer Arbeit auf ganz besondere Weise“, stellt der OB fest. Den Ehrenamtspreis erhalten:Jan Adamek (21), Awo Neckarsulm. Er engagiert sich seit fünf Jahren als Helfer bei der Kinderfreizeit. Zuvor war er bereits Mini-Helfer.     

Philipp Barreau (22), Awo Neckarsulm. Er engagiert sich seit 2012 ebenfalls bei der Kinderfreizeit im Büro. Zuvor war er Mini-Helfer.

Andrea Claßen, Jugendfarmverein Neckarsulm. Seit ihrer Kindheit hat sie Verantwortung im Verein übernommen und den Vorstand unterstützt. Sie gestaltete sie Freizeiten mit, übernahm Betreuerdienste und half dem Veranstaltungsteam.

Joachim Eble, Kolpingsfamilie. Er gehört dem Verein seit fast 50 Jahren an, war mehr als 15 Jahre lang Vorsitzender und ist heute im erweiterten Vorstand. Eble organisierte und leitete das Theaterstück der Kolping-Theatergruppe, war maßgeblich bei Durchführung und Organisation des Ganzhornfests beteiligt und führte die Pressearbeit.

Stefanie Erlewein, MGV Dahenfeld. In ihrer über 20-jährigen Mitgliedschaft im Ausschuss bekleidete sie unter anderem neun Jahre das Amt der Schriftführerin. Seit 2010 leitet sie die Orchesterabteilung.

Ehrenamtspreis per Videobotschaft durch den Neckarsulmer Oberbürgermeister Steffen Hertwig verliehen-2
© DEIKE PRESS, Konstanz 52/2020

Rico Hammel (23), Awo-Neckarsulm. Er engagiert sich seit acht Jahren bei der Kinderfreizeit und ist dort als Helfer aktiv.

Beate Hofmann, Jugendfarmverein Neckarsulm. Sie ist seit mehr als 30 Jahren auf der Farm aktiv und begleitet Kinder und Betreuer. Zudem leistet Beate Hofmann Betreuerdienste und ist als Helferin bei Freizeiten dabei.

Gerda Kraus vom Bürgertreff Neckarsulm. Sie leitet seit 15 Jahren die Walking-Gruppe am Montag.

Klaus Schenk, Schachclub Neckarsulm. Er ist seit 15 Jahren Kassier und hilft bei diversen Veranstaltungen tatkräftig mit.

Alexander Schimmele (21), Schachclub Neckarsulm. Er war von 2013 bis 2014 stellvertretender Jugendleiter und ist seit 2015 als Jugendleiter, Trainer und Betreuer von Jugendlichen bei Wettkämpfen.

Andreas Sperrfechter, DRK Neckarsulm. Er engagierte sich bereits beim Jugendrotkreuz, ist seit mehr als 20 Jahren aktives Mitglied der Bereitschaft und alle zwei Wochen in den letzten beiden Jahrzehnten in den ehrenamtlichen Rettungsdiensten der Wachen Im Plattenwald und Bad Rappenau aktiv. Sperrfechter war von 2009 bis 2019 Vorsitzender des Ortsverbandes.

Sabine Stellwag engagiert sich im SC Amorbach seit 15 Jahren als Schriftführerin und gehört damit der Vorstandschaft an.

Christine Volkert-Althrieth, Sport-Union. In mehr als 35 Jahren ehrenamtlichem Engagement war sie unter anderem Helferin beim Kinderturnen, Jugendsprecherin, Jugendleiterin der Abteilung und ist heute Übungsleiterin der Seniorengymnastik. Zudem pflegte sie mehr als ein Jahrzehnt die Homepage und übernahm Presseaufgaben.

Simon Wacher (22), Awo Neckarsulm. Er engagiert sich seit sieben Jahren bei der Kinderfreizeit und ist dort als Helfer aktiv. Er ist außerdem Mitglied der Awo-Band.

Yannick Weber (25), Schachclub Neckarsulm. Er engagiert sich seit fünf Jahren als ehrenamtlicher Kindertrainer und ist seit 2016 stellvertretender Jugendleiter. Er betreute Kinder und Jugendliche bei Wettkämpfen, half bei der Renovierung des Spiellokals und unterstützt bei Veranstaltungen.

Klaus Wedermann, Sport-Union. Seit mehr als 60 Jahren ist er Mitglied der Kanuabteilung und engagiert sich seit fast einem halben Jahrhundert als Jugendtrainer.

Jutta Jett (Jugendfarmverein Neckarsulm). Seit drei Jahrzehnten besucht sie jeden Mittwoch für mehrere Stunden die Farm und betreut dort die Kinder.

Sabine Falasco-Schramm, Sport-Union. Die ehemals aktive Turnerin engagiert sich seit 1977 für den Verein, dessen Mitglied sie seit nunmehr 43 Jahren ist. Seit 1986 ist sie Jugendwartin. Falasco-Schramm übernahm von 2018 bis 2020 außerdem das Amt der Abteilungsleitung im Bereich Kinder-/Jugendturnen.

Peter Fischer, Sport-Union. Er engagiert sich seit den Achtzigern als Aktiver in der Schwimmabteilung. Als erfolgreicher Wettkämpfer förderte er die Entwicklung der Sparte und gab später seine Erfahrung an Trainer und Sportler weiter. Sein Wissen brachte er auch als Sportlicher Leiter ein. Ein weiterer Verdienst ist der erfolgreiche Aufbau der Abteilung Triathlon.

Hubert Habel, Sport-Union. Er engagiert sich in vielerlei Hinsicht in der Abteilung Fußball. Hagel war jahrelang Jugendtrainer und Jugendleiter, unterstützte tatkräftig bei diversen Veranstaltungen und ist nun mit seiner Frau als Eventmanager im Verein aktiv.

Ingrid Habel, Sport-Union. Sie engagierte sich viele Jahre als Wirtschaftsprüferin und Kassiererin im Verein. Egal wo und wann Hilfe gebraucht wurde, sprang Ingrid Habel ein – als gute Seele des Vereins.

Bruno Krämer, Sport-Union. Er engagiert sich viele Jahrzehnte im Verein, dazu zählt die Leitung des Faschingsaufbaus und die Organisation und Durchführung vieler Veranstaltungen und Ausflüge. Zudem übernahm er 2005 das Amt des Senioren-Chefs in der Sport-Union.

Martin Kreß, Sport-Union. Er engagiert sich seit mehr als vier Jahrzehnten im Verein. Dabei ist er unter anderem als Übungsleiter der Männergymnastikgruppe aktiv.

Margit Steinmetz, Sport-Union. Sie greift ebenfalls auf ein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement zurück. Margit Steinmetz ist bis heute Übungsleiterin verschiedener Gymnastikgruppen.

Jochen Mayer, Evangelisches Jugendwerk Obereisesheim. Er engagiert sich seit 1977 in der Organisation. Dabei ist er seit über zehn Jahren Kassier, pflegt Mitgliederlisten, alle versicherungstechnischen Angelegenheiten und ist eine feste Größe bei der Organisation und Durchführung von Veranstaltungen.

Anlässlich des 30. Jubiläums und im Hinblick auf sein besonderes ehrenamtliches Engagement wird das Leitungsteam der Frauenselbsthilfe als Gruppe geehrt. Dazu zählen Barbara Lang, Birgit Isenmann, Ursula Heyd, Loni Mehl und Waldtraud Wurst. Sie engagieren sich in der Betreuung von Krebskranken, unter anderem für Frauen, die an Brustkrebs leiden. snp

Lacher der Woche

Im Krankenhaus beobachtet eine Krankenschwester eine andere, die verzweifelt versucht, einen Patienten aufzuwecken. „Sag mal, was machst du denn da?“ – „Ich muss ihn unbedingt wach kriegen, er hat doch seine Schlaftablette noch nicht genommen.“