NECKARSULM Mit der neuen Beleuchtung erstrahlt die Innenstadt in einem ganz besonderen weihnachtlichen Glanz. Trotz oder gerade wegen der aktuell schweren Zeiten wünscht die Neckarsulmer Stimme all ihren Leserinnen und Lesern ein frohes Fest mit ganz vielen besonderen Momenten, Gesundheit und einen guten Rutsch in ein hoffentlich besseres Jahr 2021.
Stille Nacht
Moment mal
Nix isch fix. Noch net emol Weihnachde. Weil mer in dem Johr ja nix anderes mache konnt – d Läde ware zu voll oder zu, Betriebsfeiern gabs net, Weihnachtsmärkt und selbschd Adventskonzerte ware g’striche – sen alle Brödle scho backe, Gans und Co. liege seit Tage in de Truhe und sogar de Baum, den de Babbe normalerweis uff de letschde Drücker besorgt, schdeht scho voll g’schmückd im Wohnzimmer. Dort hockt Mamme und guckt vor lauter Langeweil de Oma zu, wie se friedlich uff ihrm Zimdschdern rumkaut. Und selbschd Tante Elvira, die normalerweis kurz vorm Feschd alle zur Weißglut bringt, kann net nerve, weil se Quarantänebedingt dehoimbleibe muss. Während Mamme noch damit hadert, dass desmol weder de Onkel Karl, noch die Freundinne von de Enkel am Weihnachtstisch sitze werde, siehts de Babbe ganz pragmatisch und g winnt Corona doch noch was Gutes ab: „Endlich bleibe mer von dere bucklige Verwandschaft verschont – un müsse no net emol lüge, wenn mer sage: s’geht halt net. Und bevor Du jetz widder vor di na lamentiersch, denk dran, was uns alles erspart bleibt: S Gemaule überd Gschenke, unnödige polidische Diskussione vom Karl und de Dante Evira ihr Geplärr, wenn se mir schriller Stimme schreid: Vertragt euch halt – wenigschdens am Heilige Abend. Der werd diesmal, was er sei soll – nämlich e richtige Stille Nacht.“ Von Ulrike Kübelwirth
Bauhof stellt Prototyp der Festhütte vor
NECKARSULM Die Stadt bereitet sich auf das 1250. Jubiläum im nächsten Jahr vor, das in jedem Fall gefeiert wird – und zwar Corona-konform, mit dezentralen Veranstaltungen. Dabei kommen neue Festhütten zum Einsatz, die der städtische Bauhof in Eigenleistung baut. Jetzt haben die Schreiner und Schlosser in Teamarbeit eine erste Musterhütte als Prototyp fertiggestellt.
Neben Oberbürgermeister Hertwig hatten auch alle örtlichen Vereine Gelegenheit, die Musterhütte zu besichtigen, Wünsche und Anregungen zu äußern. Auf offene Ohren stieß etwa der Vorschlag, für alle Hütten ein einheitlich gestaltetes Aushangbrett anzufertigen, um das jeweilige Angebot an Speisen und Getränken zu bewerben. Zudem wird es zur Kennzeichnung der Hütten standardisierte Schilder zum Einhängen geben, die dann individuell beschriftet und gestaltet werden können. Die Grundgröße beträgt wie gehabt jeweils fünf Quadratmeter. Hergestellt werden sie aus witterungsbeständigen Birkenholzplatten, verkleidet mit Rhombusleisten aus Douglasienholz. Die Musterhütte verfügt an beiden Seiten über eine Tür, so dass zwei Hütten zusammengestellt werden können. Nach vorne lässt sich die Hütte bequem über eine Scharnierklappe öffnen. Bislang musste die Schließklappe mühsam ein- und ausgehängt werden. snp
Stille Andachten und digitale Angebote
Evangelische Kirche reduziert Gottesdienste an Feiertagen und während des Lockdowns
NECKARSULM Die evangelische Stadtkirchengemeinde hat sich wegen der anhaltend hohen Covid 19 Inzidenz in Neckarsulm dazu entschlossen, Gottesdienste an den Feiertagen und während des Lockdowns zu reduzieren. In den vier Kirchengemeinden Neckarsulms gilt Folgendes:
- Evangelische Stadtkirchengemeinde: In der Evangelischen Stadtkirche, Binswanger Straße, finden an Heiligabend und am 1. Weihnachtsfeiertag Gottesdienste statt, vorausgesetzt, die Inzidenzzahl liegt im Landkreis unter 300. Liegt die Zahl darüber, fallen die Gottesdienste aus. Wer an den Gottesdiensten teilnehmen möchte, muss sich persönlich im Pfarramt anmelden (Telefonnummer 07132 2477, E-Mail: Pfarramt.Neckarsulm.Stadtkirche@elkw.de) Wer Erkältungssymptome aufweist oder Kontakt zu einer positiv getesteten Person hatte, darf nicht an den Gottesdiensten teilnehmen, während der ein Mund-Nasen-Schutz zu tragen und der erforderliche Mindestabstand einzuhalten ist. Desinfektionsmittel steht am Eingang bereit.
- Martin-Luther-Kirchengemeinde Neckarsulm: Alle Gottesdienste in der Martin-Luther-Kirche und im Gemeindehaus Viktorshöhe bis einschließlich 10. Januar abgesagt. Angesichts der hohen Infiziertenzahlen in der Stadt und der dramatisch hohen Zahl an Menschen, die an Covid sterben, hat der Kirchengemeinderat der Martin-Luther-Kirchengemeinde in einer Sondersitzung entschieden, Gottesdienste und das Krippenspiel der Kinderkirche nur digital anzubieten. Verschiedene Angebote für „Weihnachten Zuhause“ finden sich im neuen Gemeindebrief und auf der Homepage www.neckarsulm-evangelisch.de. Die Martin-Luther-Kirche ist an Heilig Abend von 16 bis 18 Uhr geöffnet. In dieser Zeit kann eine Kerze mit dem Weihnachtslicht abgeholt werden. Während des Lockdowns ist die Kirche zudem jeden Abend von 17 bis 18 Uhr für eine stille Andacht geöffnet.
- Heilig-Geist-Kirchengemeinde Amorbach und Dahenfeld: In der Heilig-Geist-Kirche wird auf alle geplanten Gottesdienste vom 24. Dezember bis zum 10. Januar verzichtet. Die Kirchengemeinderäte haben sich dazu entschieden, auch für die Gottesdienste den strengen Lockdown mitzutragen – aus Mit-Verantwortung für die Gesundheit der Menschen.
Für eine Weihnachtsandacht Zuhause wurde mit dem neuen Gemeindebrief bereits an alle evangelischen Haushalte ein Heft mit Texten und Liedern verteilt. Außerdem gibt es die Weihnachtsgottesdienste von Pfarrerin Dagmar Sinn wie immer zum Nachlesen und Mitsingen auf der Homepage www.neckarsulm-evangelisch.de. Dort finden sich weitere digitale Angebote für Kinder und Erwachsene.
Auch wenn keine Gottesdienste stattfinden können, wird die Heilig-Geist-Kirche an den Sonn- und Feiertagen ab dem 25. Dezember zur normalen Gottesdienstzeit für eine stille Andacht vor unserer Weihnachtskrippe geöffnet sein.
- Evangelische Kirchengemeinde Obereisesheim: Die steigenden Coronazahlen haben den Kirchengemeinderat dazu veranlasst, von Heiligabend bis einschließlich 10. Januar alle Gottesdienste abzusagen. Die geistliche Begleitung in diesen Tagen geschieht so, wie im ersten Lockdown – per E-Mail, frei Haus oder über die Homepage unter www.evangelische-mauritiuskirche-obereisesheim.de. Immer zu erreichen ist auch das Pfarramt. NSt
Stadtverwaltung nur in dringenden Fällen erreichbar
Ämter und Dienststellen sind bis einschließlich 8. Januar geschlossen – OB appelliert an Vernunft der Bürger
NECKARSULM Im Zuge des erneuten Lockdown hat die Stadtverwaltung ihre Erreichbarkeit eingeschränkt. Bis Freitag, 8. Januar, bleiben die Ämter und Dienststellen geschlossen. Die gleiche Regelung gilt für die Verwaltungsstellen Obereisesheim, Dahenfeld und Amorbach. In diesem Zeitraum können persönliche Termine nur in dringenden Notfällen vereinbart werden. Dafür stehen folgende Notdienste bereit.
Der Bereitschaftsdienst des Bauhofes ist erreichbar unter Telefon 07132 354595.
Das Bestattungsinstitut ist durchgängig erreichbar unter Telefon 07132 3407678.
Standesamt: Der Notdienst nur für Sterbefälle ist täglich von 8 bis 13 Uhr erreichbar unter Telefon 07132 35216; Standesamt Obereisesheim unter 0176 15035230.
Die Schulen und Kindertageseinrichtungen sind bis einschließlich 10. Januar geschlossen. Für die Schulen und Kitas gelten folgende Notfall-Regelungen: Für Schülerinnen und Schüler an Grundschulen, der Klassenstufen 5 bis 7 an weiterführenden Schulen und den entsprechenden Förderschulen, deren Erziehungsberechtigte vom Arbeitgeber als unabkömmlich eingestuft werden, wird eine Notfallbetreuung eingerichtet. Grundvoraussetzung ist dabei, dass beide Erziehungsberechtigte, im Fall von Alleinerziehenden der oder die Alleinerziehende, in ihrem Beruf als unabkömmlich gelten. Eine entsprechende Bescheinigung des Arbeitgebers ist erforderlich. Die gleiche Regelung gilt für die Kindertageseinrichtungen. Für Kita-Kinder wird an den regulären Öffnungstagen (außerhalb der Weihnachtsferien der jeweiligen Einrichtung) eine Notbetreuung eingerichtet. Alle Eltern, für die sich aufgrund dieser Vorgaben ein Betreuungsanspruch ergibt, werden gebeten, sich direkt mit der jeweiligen Kindertageseinrichtung beziehungsweise Schule des Kindes in Verbindung zu setzen und ihren Betreuungsbedarf zu melden.
Die städtischen Bildungs- und Kultureinrichtungen Volkshochschule, Mediathek und Musikschule sind wegen der aktuellen Corona-Verordnung bis vorerst 10. Januar geschlossen. An der VHS findet bis einschließlich Montag, 11. Januar, kein Präsenz-Unterricht statt. Die Städtische Musikschule ist zunächst bis 8. Januar geschlossen. Das Stadtarchiv Neckarsulm hat bis 10. Januar zu.
- Lockerung an Weihnachten: Die neuen Corona-Regeln beschränken die Kontakte auf maximal fünf Personen aus zwei Haushalten (Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen). Für die Weihnachtsfeiertage vom 24. bis 26. Dezember werden die Kontaktbeschränkungen gelockert. Trotzdem appelliert Oberbürgermeister Steffen Hertwig bei seinen Weihnachtsglückwünschen an die Vernunft und das Verantwortungsbewusstsein der Bürger: „In der jetzigen Situation kommt es darauf an, die Kontakte soweit wie möglich auf das unbedingt erforderliche Maß zu reduzieren. Auch über Weihnachten sollten wir nicht leichtsinnig werden und das maximal Mögliche voll ausschöpfen. Feiern Sie bitte nur im engsten Familienkreis.“ snp
Müllmarkenkauf weiter möglich
NECKARSULM Der Müllmarkenverkauf im Aquatoll Erlebnisbad wird auch zwischen Weihnachten und Neujahr fortgesetzt. An den Feiertagen ist die Verkaufsstelle geschlossen, und zwar vom 24. bis 27. Dezember, vom 31. Dezember bis 3. Januar sowie am 6. Januar. Außerhalb dieser Schließtage und ab 10. Januar können Müllmarken im Aquatoll zu folgenden Öffnungszeiten erworben werden: Montag bis Donnerstag, 8 bis 11.45 Uhr; Montagnachmittag, 13.30 bis 15.30 Uhr; Mittwochnachmittag, 13.30 bis 17 Uhr; Freitag, 8 bis 12.15 Uhr. Kunden werden gebeten, nach Möglichkeit mit der EC-Karte zu bezahlen. Barzahlung ist jedoch ebenfalls möglich. Müllmarken und Banderolen für 2021 sind auch online unter www.muellmarken-landkreis-heilbronn.de erhältlich. snp