Verabschiedung

Martin Schmelcher wird verabschiedet. Foto: privat

NECKARSULM Die Gemeinde möchte sich von Martin Schmelcher verabschieden. Am Samstag, 29. Oktober, singt der Scouts-Chor in der Wort-Gottes-Feier um 17 Uhr in der St. Johannes-Kirche in Neckarsulm. Martin Schmelcher hat seit mehr als zwei Jahren bei Diakon Klaus Börger den praktischen Teil der Ausbildung zum Ständigen Diakon absolviert und war damit auch für die Gestaltung von Taufen, Eheschließungen und Trauerfeiern zuständig. red


Rathaus künftig an Brückentagen geschlossen

Um Energie zu sparen, bleiben das Rathaus der Stadt Neckarsulm und die Verwaltungsstellen in den Stadtteilen künftig an Brückentagen geschlossen.

Diese Regelung gilt auch für den Brückentag am Montag, 31. Oktober. An diesem Tag sind sämtliche Verwaltungsgebäude geschlossen, also das Rathaus und die Verwaltungsstellen Obereisesheim, Dahenfeld und Amorbach. Auch das Kundenzentrum der Stadtwerke bleibt geschlossen. Die Volkshochschule und die Städtische Musikschule haben am 31. Oktober regulär geöffnet. Die Mediathek und die städtischen Museen bleiben montags regulär geschlossen.

Am Feiertag, Dienstag, 1. November, haben das Deutsche Zweirad- und NSU-Museum und das Stadtmuseum für Besucher geöffnet, und zwar von 10 bis 17 Uhr beziehungsweise von 14 bis 17 Uhr.

Notdienste Die städtischen Dienststellen sind am 31. Oktober nur im Notfall zu erreichen. Der Bereitschaftsdienst des Bauhofes ist erreichbar unter Telefon 07132 35314 und außerhalb der Geschäftszeiten unter 07132 354595.

Das Bestattungsinstitut ist erreichbar unter Telefon 071323407678.

Standesamt im Rathaus Neckarsulm: Der Notdienst - nur für Sterbefälle - ist von 8 bis 16 Uhr erreichbar unter Telefon 0713235216.

Standesamt Obereisesheim: Der Notdienst nur für Sterbefälle ist von 8 bis 16 Uhr unter 0176 erreichbar 15035202.

Die Schließzeit an Brücken28 tagen und über den Jahreswechsel ist eine von insgesamt Energiesparmaßnahmen, die der Gemeinderat im August beschlossen hat. Die Schließung der Verwaltungsgebäude entspricht außerdem der Energiesparverordnung des Bundes. Die gleiche Regelung gilt auch für die Brückentage vom 27. bis 30. Dezember. snp


Naschen und Plaudern

Die Betreuungsgruppe der Sozialstation Neckarsulm-Erlenbach-Untereisesheim gestaltet am Donnerstag, 3. November, von 14 bis 17 Uhr einen Nachmittag für Menschen mit Demenz beziehungsweise psychischen und körperlichen Einschränkungen. Die Teilnehmer treffen sich im Neckarsulmer Gebäude der Sozialstation, Spitalstraße 5, zu Gesprächen bei Kaffee und Kuchen. Das Gesprächsthema lautet ,,Lauter süße Sachen".

Wer einen an Demenz erkrankten Angehörigen zur Teilnahme anmelden möchte, wendet sich an die Pflegedienstleiterin der Sozialstation, Angela Kiowski, Telefon 0713235268. Auch ältere Menschen mit körperlichen Einschränkungen sind herzlich willkommen.

Die Teilnahmegebühr pro einschließlich Nachmittag Verpflegung beträgt 23,50 Euro. Diese Kosten werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern für den jeweiligen Patienten eine Pflegestufe festgelegt wurde. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können Interessenten mit ihren pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Angebot im Rahmen eines kostenlosen Schnuppernachmittags testen. snp