NECKARSULM Die Stadt Neckarsulm sucht ein engagiertes neues Mitglied für das „Internationale Gremium für Neckarsulmer – miteinander, füreinander“. Gesucht wird eine Einwohnerin beziehungsweise ein Einwohner für die engagierte ehrenamtliche Mitarbeit im Handlungsfeld „Kultur, Sport und Interreligiöser Dialog“.Bewerben können sich Personen mit und ohne Migrationshintergrund, die mindestens 18 Jahre alt sind und ihren Hauptwohnsitz in Neckarsulm haben. Kandidaten sollten motiviert sein, an der Integrationsarbeit der Stadt mitzuwirken. Zudem sollten sie über Fachkenntnisse im betreffenden Handlungsfeld verfügen und gut in der Stadtgesellschaft vernetzt sein. „Bewerber sollten sich vor allem mit der kulturellen Vielfalt in der Stadt identifizieren“, betont Julia Bruhns.Integrationsarbeit Das Internationale Gremium beschäftigt sich mit allen Fragen, die das Zusammenleben von eingewanderten und einheimischen Neckarsulmern betreffen. Im Sinne des städtischen Integrationskonzepts will das Internationale Gremium dazu beitragen, dass alle Menschen in Neckarsulm gleichberechtigt an den zentralen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens teilhaben können. snp
INFO Bewerbung
Interessierte können sich bis Freitag, 4. Dezember, bei der Integrationsbeauftragten der Stadt Neckarsulm, Julia Bruns, melden – und zwar unter Telefon 07132 35-4865, oder per E-Mail an: julia.bruns@neckarsulm.de.
Schüleraustausch
Stiftung gibt Tipps zu Messen und Stipendien
ONLINE-WEBINAR Wer ein Auslandsjahr plant, benötigt unabhängige Informationen: zur Auswahl des passenden Angebots, zur Finanzierung des Auslandsaufenthalts und zu Stipendien.
In Corona-Zeiten sind die Möglichkeiten zur Information eingeschränkt; im Internet dominieren kommerzielle, auf Verkauf ausgerichtete Angebote. Daher bietet die gemeinnützige Stiftung Völkerverständigung jetzt ein Webinar, das zu den wichtigsten Aspekten des Auslandsjahres unabhängig informiert: „Schüleraustausch Messen und Stipendien“ findet jeweils am Dienstagabend statt. Die Teilnahme ist nach Anmeldung kostenfrei.
Kompakter Überblick 
Die Stiftung gibt mit dem Webinar einen unabhängigen, kompakten Überblick über die Ziele des Schüleraustauschs und zur Frage, für wen sich ein Auslandsjahr eignet. Es wird erläutert, welche Überlegungen notwendig sind, bevor man sich auf die Suche nach einem Angebot macht.
Der erste Abschnitt behandelt „Schüleraustausch – das Auslandsjahr“ mit Infos zu den Themen: „Was du im Auslandsjahr erleben und lernen kannst“, „Welche Programme gibt es?“, „Länder, Schulfächer, Wahlmöglichkeiten“ sowie zu Kosten und Finanzierungsmöglichkeiten. Im zweiten Teil geht es um gute, unabhängige Infos, um das Angebot der „Auf-in-die-Welt-Messen“ für junge Leute, Eltern und Pädagogen, um Erfahrungsberichte, das Messe-Programm und wie Interessierte die Messen für sich nutzen können.
Finanzierungsmöglichkeit 
Dritter Schwerpunkt sind Stipendien. Hier wird beschrieben, welche es gibt, wer sie vergibt, welche Voraussetzungen wichtig sind und worauf es bei der Stipendien-Bewerbung ankommt. Ergänzend dazu gibt es Hinweise auf weitere Finanzierungsmöglichkeiten für das Auslandsjahr. Referent ist Dr. Michael Eckstein, Experte für Schüleraustausch, Gap Year und Stipendien. NSt
INFO Wissenswertes
Das Webinar „Schüleraustausch Messen und Stipendien“ findet jeweils dienstags statt, Beginn ist um 18 Uhr. Es dauert rund 30 Minuten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine bestätigte Anmeldung ist erforderlich. Anmeldungen unter www.aufindiewelt.de/webinar.
Tannenbäume werden verkauft
OBEREISESHEIM Der VfL Obereisesheim verkauft auch in diesem Jahr wieder Weihnachtsbäume – und zwar am Samstag, 12. Dezember. Die Abteilung Turnen bietet dann in der Zeit von 9 bis 16 Uhr Weihnachtsbäume auf dem Hof der Wilhelm-Maier-Schule an. Kunden werden gebeten, einen Mund-Nasen-Maske zu tragen. NSt
Mediathek daheim nutzen
NECKARSULM Auch wenn derzeit coronabedingt alle Veranstaltungen abgesagt werden müssen, die Mediathek ist trotzdem 24 Stunden am Tag für ihre Kunden da. Mit der Onleihe Heilbronn-Franken können Interessierte kostenlos bis zu 60 000 Medien auf Tablets, Smartphones oder E-Reader laden. Dort finden sich auch aktuelle Tageszeitungen. Außerdem haben Interessierte über das Streamingportal „Filmfriend“ Zugriff auf mehr als 2000 attraktive Filme. Für Schüler stehen zudem viele E-Learning-Angebote und Datenbanken zur Verfügung. NSt
INFO Onleihe nutzen
Infos gibt es auf der Homepage unter www.mediathek-neckarsulm.de, Bereich „Mediathek digital“.
