Der Neckarsulmer Adventszauber kann zwar in diesem Jahr wegen der Corona-Beschränkungen nicht stattfinden. Die Stadt Neckarsulm startet dennoch mit einem leuchtenden Highlight in die Adventszeit. Zum ersten Adventswochenende wird die neue Weihnachtsbeleuchtung in der Innenstadt eingeweiht.Oberbürgermeister Steffen Hertwig nimmt die neu konzipierte Weihnachtsbeleuchtung am Freitag, 27. November, mit einem symbolischen Akt offiziell in Betrieb. Damit fällt zugleich der Startschuss für das Advents-Shopping in Neckarsulm.Einladend „Die aktuelle Situation ist für den Einzelhandel sehr belastend“, erklärt Steffen Hertwig. „Mit der neuen Weihnachtsbeleuchtung schaffen wir eine einladende Atmosphäre in der Innenstadt und erhöhen die Aufenthaltsqualität. Insofern ist die Erneuerung der Weihnachtsbeleuchtung gerade jetzt ein wichtiger Beitrag, die Attraktivität der Innenstadt zu steigern und den Einzelhandel zu stärken.“
Der Gemeinderat hatte im Sommer beschlossen, die neue Weihnachtsbeleuchtung bei der Firma KM Concept aus Wien zu bestellen. Die Beleuchtung wurde komplett neu konzipiert und ersetzt die alte, die seit den 80er Jahren weitgehend unverändert in Betrieb war.
Kugelelemente 
Kugelförmige Leuchtelemente in verschiedenen Größen bilden das zentrale neue Gestaltungselement. Die Kugelelemente aus Edelstahl schmücken Bäume und Weihnachtsbäume in der Innenstadt sowie die Platanen auf dem Marktplatz. Auch der Museumsplatz in der Urbanstraße und der Marktplatzbrunnen werden erstmals mit beleuchtet. Die Kugelelemente kommen auch in Straßen überspannenden Lichterketten zum Einsatz. In den Lichterketten werden die Kugeln von zusätzlichen Leuchtelementen flankiert, die nach dem Vorbild des Stadtlogos in Wellenform gestaltet sind.
Mit Kugeln und Lichterketten illuminiert werden die Fußgängerzone, Marktstraße, Rathausstraße, Neckarstraße, Schlossgasse und der Museumsplatz. Die Kugelelemente in den Platanen auf dem Marktplatz und den Bäumen auf dem Museumsplatz bleiben dort das ganze Jahr über hängen und sorgen auch bei Festveranstaltungen wie dem Ganzhornfest für stimmungsvolle Beleuchtung.
Die Bauhofmitarbeiter haben bereits sämtliche Leuchtelemente in aufwendiger Handarbeit installiert. Dazu mussten eigens die Befestigungen an den Häuserfassaden geprüft und teils erneuert werden. Citymanager Daniel Bürkle dankt den Bauhof-Teams für die tolle Arbeit: „Dank des Bauhofeinsatzes können wir die neue Weihnachtsbeleuchtung pünktlich zum Adventsbeginn einschalten. Zugleich starten wir so auch stimmungsvoll in das Jubiläumsjahr 2021.“
Advents-Shopping 
Mit dem heutigen Startschuss beginnt das Advents-Shopping in Neckarsulm. Der lange Verkaufsabend in der Innenstadt findet bis 20 Uhr statt. Die Einzelhändler begrüßen dann die Kunden in den Geschäften mit kleinen Überraschungen und Aktionen. Passend zum Stadtjubiläum im kommenden Jahr verteilen die Händler Geschenke der Stadt, die mit dem Jubiläumslogo geschmückt sind. „Damit wollen der Gewerbeverein und die Stadt die Vorfreude auf das Jubiläum ‚Stadt Neckarsulm – 1250 Jahre vollerleben’ wecken“, bekräftigt Daniel Bürkle. snp
VHS-Kurse laufen weiter
NECKARSULM Die neueste Corona-Verordnung des Landes Baden-Württemberg, die seit Anfang November gilt, erlaubt weiter den grundsätzlichen Betrieb von Volkshochschulen. Ausdrücklich untersagt sind jedoch Bewegungs- und Yogakurse. Ein großer Teil ihrer Kurse kann die Neckarsulmer Volkshochschule unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorgaben weiterhin durchführen. Neu ist allerdings eine allgemeine Maskenpflicht auch während des Unterrichts. Für alle Teilnehmer und Dozenten der Bewegungskurse und Kochkurse gilt: Diese Angebote finden zunächst bis 30. November nicht mehr statt. Die VHS macht in diesem Zusammenhang auf die geänderten Öffnungszeiten von Information und Anmeldung aufmerksam. Erreicht werden können sie nur telefonisch – und zwar Montag bis Freitag von 10 bis 12 Uhr, sowie Montag und Donnerstag von 15 bis 18 Uhr unter 07132 35-370. NSt
Gemeinsamer Appell an Neckarsulmer Kunden
NECKARSULM Der erneute Teil-Lockdown in der Corona-Krise trifft vor allem die Gastronomie hart. Auch der Einzelhandel leidet unter den Beschränkungen und klagt über Umsatzeinbußen.
In dieser schwierigen Situation appellieren das Citymanagement der Stadt Neckarsulm und der Gewerbeverein an die Treue der Kunden in der Innenstadt. Die Neckarsulmer Gastronomen bieten leckere Speisen und Gerichte in reichlicher Auswahl zum Mitnehmen an.
Die Einzelhandelsgeschäfte im Zentrum und im Stadtgebiet sind weiterhin geöffnet und freuen sich auf den Besuch der Kunden. In den Geschäften gibt es auch jetzt alle ihre Serviceleistungen in gewohntem Umfang.
Neckarsulms Citymanager Daniel Bürkle und der Vorsitzende des örtlichen Gewerbevereins, Nicolas Härdtner, appellieren deshalb gemeinsam an die Bevölkerung: „Unterstützen Sie unsere Gastronomen und Geschäfte in der Stadt und halten Sie unseren Gewerbetreibenden die Treue. Genießen und Einkaufen kann man auch unter Corona-Bedingungen. Die Gastronomen und Geschäfte haben viel zu bieten. Entdecken Sie das vielfältige Angebot. Mit Ihrem Einkaufsverhalten tragen Sie dazu bei, dass diese Vielfalt auch nach der Corona-Krise erhalten bleibt.“ snp
Rathaus für Publikum geöffnet
NECKARSULM Auch in der aktuellen Corona-Situation bleibt das Rathaus Neckarsulm für den allgemeinen Publikumsverkehr geöffnet. Die Stadtverwaltung bittet aber um Anmeldung per Telefon oder E-Mail.
Weiter nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet sind die Verwaltungsstelle Amorbach, die Ausländerstelle und das Kundenzentrum der Stadtwerke.
Die Stadtverwaltung ist telefonisch und per E-Mail zu den regulären Dienstzeiten erreichbar (Telefon 07132 350, E-Mail an: infostadt@ neckarsulm.de). Das Bürgerbüro ist erreichbar unter Telefon 07132 35-1234, E-Mail an: bbn@neckarsulm. de. Termine mit dem Bauverwaltungsamt können vereinbart werden unter Telefon 07132 35-306, E-Mail an: marion.keicher@neckarsulm. de. Terminvergaben für die Ausländerstelle sind über Telefon 07132 35-4641 oder E-Mail an abh@neckarsulm.de möglich. snp
   
