Ortschaftsrat Obereisesheim legt kunterbunte Pflanzbeete an

   

In Obereisesheim geht der Ortschaftsrat mit gutem Beispiel voran: Die Bürgervertreter bepflanzten zwei Beete vor dem Rathaus. Foto: Andreas Gastgeb

OBEREISESHEIM „Entlang der Hauptstraße, Auf der Breit, in der Wimpfener Straße, immer mehr Anwohner hegen und pflegen ihre Bauminseln. Und ausgerechnet die Pflanzinseln vor unserem Rathaus lassen wirklich zu wünschen übrig.“Wer das feststellte, war der gesamte Obereisesheimer Ortschaftsrat, der dann aber auch nicht mehr lange brauchte, um die Situation zu ändern.Optimal vorbereitet Nach optimaler Vorbereitung durch die Stadtgärtnerei rückte das Gremium fast geschlossen an, um die beiden Pflanzbeete vor dem Rathaus unter fachlicher Anleitung von Grünbereichsleiter Günter Glaser neu zu gestalten.

Mehr als 300 Blumen und Stauden – von Oregano über Katzenminze, Rasselblume, Astern und Salbei bis zum quirlblättrigen Mädchenauge – setzten die fleißigen Hände der freiwilligen Helfer in nicht ganz einer Stunde in den Boden.

„Wenn alle Pflanzen anwachsen“, so Günter Glaser, „dann grünen und blühen die beiden Beete schon ab nächstem Frühjahr bis in den Herbst hinein. Die äußerst Insekten freundliche Bepflanzung bietet gerade Bienen und Hummeln ideale Bedingungen.“

Kunterbunt
Sauber und geordnet, das ist den Obereisesheimer Ratsmitgliedern klar, sehen die Beete nur aktuell aus. Ab dem nächsten Jahr wird sich vor der Verwaltungsstelle ein kunterbuntes, gewolltes Durcheinander aller Pflanzen ausbilden, das den kleinen, übersichtlichen Verkehrsraum im Einmündungsbereich der Angelstraße in die Hauptstraße zwar immer noch überschaubar bleiben lässt, aber trotzdem einen attraktiven Farbtupfer darstellen wird.

Und auch für eine kontinuierliche Bewässerung ist gesorgt. „Gießwassermeister“ Alfred Scheub hat sich bereit dazu erklärt, die beiden jetzt hergerichteten Pflanzbeete ehrenamtlich zu betreuen. Denn eines steht fest: Ohne regelmäßige Bewässerung haben sie im öffentlichen Straßenraum keine Chance zu überleben.

Mit dieser Aktion hat sich das Obereisesheimer Rathaus jetzt endlich auch nahtlos in die Reihe all jener Anwohner eingereiht, die schon längst leuchtendes Vorbild waren und Grünpatenschaften übernommen haben. aga
   

Lacher der Woche

Sven telefoniert mit seiner Mutter: „Mama, mach dir bitte keine Sorgen. Ich bin im Krankenhaus.“ Die antwortet: „Sohn, ich bitte dich. Du bist schon seit zehn Jahren Internist. Können wir unsere Telefonate bitte anders beginnen?”