NECKARSULM Die Feuerwehr öffnet ihre Türen und lädt zum Besuch der Feuerwache in der Seestraße ein. Beim Tag der offenen Tür am 17. und 18. September zeigt sie neueste Einsatzfahrzeuge und demonstriert ihre Einsatzbereitschaft.
Festprogramm Besucher sind am Samstag zu einem unterhaltsamen Abend mit Livemusik und Barbetrieb eingeladen. Für die kleinen Besucher gibt es am Sonntag ein eigenes Programm mit Kinderschminken. „Für die Bewirtung an beiden Tagen und das Mittagessen am Sonntag ist bestens gesorgt", so Kommandant Wolfgang Rauh. Das Festprogramm beginnt am Samstag, 17. September, um 18 Uhr. Oberbürgermeister Steffen Hertwig eröffnet die Veranstaltung mit dem Fassanstich. Beim bunten Eröffnungsabend werden die Gäste von 20 Uhr an mit Longdrinks und Mixgetränken an der Feuerwehrbar bewirtet. Auch die hauseigene Pizzeria ,,Don Pablo" hat am Samstagabend geöffnet. Für musikalische Unterhaltung sorgt die Dahenfelder Coverband B.S.'n'M.. Bernie, Sascha und Matze interpretieren Oldies und Rockklassiker aus den 70er und 80er Jahren auf ihren akustischen Gitarren. Der Tag der offenen Tür wird am Sonntag, 18. September, mit einem Frühschoppen um 10.30 Uhr fortgesetzt. Bei der Fahrzeugschau können Interessierte den Fuhrpark besichtigen und modernste Einsatzfahrzeuge aus der Nähe betrachten.
Modernste Technik Zu sehen sind auch die Fahrzeuge, die in den zurückliegenden Jahren neu beschafft wurden. Im März dieses Jahres hat die Feuerwehr ein Hilfeleistungs-Löschfahrzeug vom Typ HLF 20 in Dienst gestellt. Die Abteilungen Dahenfeld und Obereisesheim verfügen seit 2020 beziehungsweise 2021 über je einen neuen Gerätewagen Transporter. Auch dieses Fahrzeug wird beim Tag der offenen Tür vorgeführt. Modernste Technik gibt es auch im Einsatzleitwagen des Landkreises Heilbronn zu bestaunen. Dieses Kommandofahrzeug kommt bei Großeinsätzen im gesamten Kreisgebiet zum Einsatz und ist in der Feuerwache Neckarsulm stationiert. Wie das moderne Gerät eingesetzt wird, demonstrieren Feuerwehrmitglieder bei einer Schauübung um 15 Uhr.
Bewirtet werden die Besucher mit einem reichhaltigen Speisenangebot. Zu den frisch zubereiteten Leckereien gehören Jägerschnitzel und Wildgulasch, Grillwurst und Wurstsalat sowie Pizza, Pommes Frites und Spätzle. Am Sonntag gibt es zusätzlich Kaffee und selbstgebackenen Kuchen; die Jugendfeuerwehr bietet Waffeln an. Anstoßen lässt es sich mit frisch gezapftem Weizenbier und Bier der Sorte ,,Bayerisch Hell". Wer lieber Wein mag, kann am Probierstand edle Tropfen kosten. Die Gäste werden bis 20 Uhr bewirtet, sodass der Tag der offenen Tür in der Feuerwache Neckarsulm am Sonntag gemütlich ausklingen kann. snp
Volkshochschule zeigt Werke von Josef de Ponte
NECKARSULM „Josef de Ponte - Zeuge der Zeit. Vertreibung und Migration im Werk des ungarndeutschen Künstlers". So heißt eine Ausstellung, die morgen, Samstag, 17. September, mit einer Vernissage in der Neckarsulmer Volkshochschule eröffnet wird. Der Maler wurde am 5. Oktober 1922 in Neckarsulms Partnerstadt Budakeszi, die ihn später zum Ehrenbürger ernannte, geboren. Nach seiner Vertreibung fand er in Schwaigern eine neue Heimat und widmete sich in seinem künstlerischen Wirken schwerpunktmäßig der Glasmalerei.
Anlässlich seines 100. Geburtstages findet in der Neckarsulmer Volkshochschule eine Ausstellung mit Werken statt, welche von der Budakesser Gemeinschaft im Verband der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn zur Verfügung gestellt werden. Zu sehen sind grafische und malerische Werke, in denen sich das Thema Flucht und Migration widerspiegelt. Zur morgigen Ausstellungseröffnung werden auch Gäste aus Budakeszi erwartet. Grußworte kommen von OB Steffen Hertwig und der Bürgermeisterin Budakeszis. Dr. Ottilia Györi. Interessierte sind zur Vernissage eingeladen. Anmeldung an vhs@neckarsulm.de oder unter Telefon 07132 35370. NSt
Neuwahlen beim VdK
NECKARSULM Der VdK Neckarsulm lädt am Samstag, 1. Oktober, um 15.30 Uhr zur Hauptversammlung ein, die im Wesentlichen der Neuwahl des gesamten Ortsverbandsvorstands dient. Gleichzeitig wird um Unterstützung bei der Suche nach ehrenamtlichen Mitarbeitern gebeten. Zu besetzen sind die Positionen Vorsitzender, Stellvertreter, Schriftführer, Frauenvertreter, Beisitzer und Revisoren. Eine sachgerechte Einarbeitung wird zugesagt. Ansprechpartner ist der Vorsitzende oder jedes andere VdK-Vorstandsmitglied. Kontaktaufnahme unter Telefon 071329487164 (Anrufbeantworter) oder über die Homepage unter www.vdk.de/ov.neckarsulm . Jeder, der sich engagieren möchte, ist willkommen. NSt
Jede einzelne Blutspende zählt
NECKARSULM Blut ist knapp, jede Spende zählt: Sie kann bis zu drei Schwerkranken das Leben retten. Deshalb bittet das DRK möglichst viele darum, am nächsten Blutspendetermin teilzunehmen. Dieser findet am Dienstag, 20. September, von 14 bis 19.30 Uhr im Kultursaal der Neckarsulmer Ballei statt. Alle verfügbaren Spendetermine finden Interessierte online unter terminreservierung.blutspende.de. NSt