Erlenbach erwartet am Wochenende wieder viele tausend Besucher: Zum 44. Mal geht von Freitag bis Montag, 19. bis 22. August, das Original Erlenbacher Weinfest am Fuße des Kaybergs über die Bühne. Für den Ansturm sind die Vereine gut gerüstet. Mit jeder Menge kulinarischer Genüsse, einer reichhaltigen Auswahl aus der heimischen Küche und rund 150 authentischen Kaybergweinen wollen sie den Gästen aus dem In- und Ausland einen angenehmen Aufenthalt bieten.
Gemütlicher Treffpunkt - Das Original Erlenbacher Weinsfest entwickelte sich im Lauf der Jahre zu einem gemütlichen und beliebten Treffpunkt der Weinfreunde. Besonderer Nachfrage erfreuen sich die echten Bauernkuchen mit Peterling- und Zwiebelrahm, die wie zu Großmutters Zeiten zubereitet und in alten Holzbacköfen gebacken werden. Das historische Backhaus ist in das Festgelände integriert und wird während der Festtage hier für genutzt.
Sein ganz besonderes Flair verdankt das Fest der Erlenbacher Vereine seinem Standort mitten im historischen Ortskern. Gefeiert wird rund um das Rathaus auf 3700 Quadratmetern. Malerische Gassen und Plätze, umgeben von Fachwerkbauten, bilden eine herrliche Kulisse. Kunstvoll geschmückte Häuser und Verkaufsstände machen den idyllischen Ortskern besonders reizvoll. Die heimelige Ausstrahlung begeistert Jung und Alt gleichermaßen - eine faszinierende Atmosphäre, die nicht nur Weintrinker zum Verweilen einlädt.
15 Musikgruppen - Die Bewirtschaftung beginnt am morgigen Freitag, 19. August, ab 16 Uhr. Die offizielle Eröffnung erfolgt um 18 Uhr durch Bürgermeister Uwe Mosthaf und den Vorsitzenden des Festvereins Erlenbach am Kayberg, Florian Diefenbach, die vom Musikverein Erlenbach begleitet werden. Überhaupt ist Musik ein fester Bestandteil des Festprogramms: Während der vier Feiertage sorgen 15 Blaskapellen und Musikvereinigungen für den richtigen Ton. Ein großes Weinzelt und überdachte Lauben ermöglichen den Besuch auch bei ungünstiger Witterung.
Volkstümliche Preise sind bei dieser Veranstaltung selbstverständlich. So erhalten die Gäste etwa das Viertele Wein dieses Jahr ab einem Preis von 3,50 Euro. An jedem Weinprobierstand gibt es die Zehntelesprobe ab zwei Euro. Und am Montag findet ein Seniorennachmittag statt. Aus diesem Grund werden einige Bewirtschafter ihr Speisen- und Getränkeangebot zu verbilligten Preisen anbieten. Bis 17 Uhr ist dann beispielsweise ein Viertele Wein ab 3,30 Euro zu haben.
Damit die Weinzähne auch eine gute Grundlage zum Trinken haben, möchten die Bewirtschafter auf ihr umfangreiches Speisenangebot hinweisen. So gibt es neben den Erlenbacher Spezialitäten schwäbische Maultaschen, Steaks, Schnitzel, Fisch- und Wildgerichte.
Traubenkinder-Programm - Die Württemberger Weinkönigin Tamara Elbl macht am Samstag gegen 17.30 Uhr ihre Aufwartung. Am Sonntagnachmittag, von 12.30 bis 17 Uhr, findet das Traubenkinder-Programm für die kleinsten Besucher mit Basteln, Kinderschminken und farbenfrohen Bildern statt. Die Kinder treffen sich hinter dem Rathaus. Der Festausklang beginnt dann am Montag ab 14 Uhr mit dem Buttenrennen für Jung und Alt.
Da sich der Buszubringerdienst unter dem Slogan „mit Bus und Stadtbahn zum Erlenbacher Weinfest" in den vergangenen Jahren sehr gut bewährt hat, wird auch dieses Mal der HNV gemeinsam mit RBS und Firma Bus-Zartmann eine optimale Busanbindung von/nach Neckarsulm, von/nach Weinsberg zur Stadtbahnhaltestelle am Bahnhof und von/nach Heilbronn einrichten.
So können die Gäste, ohne den Führerschein zu gefährden, den Wein genießen und bequem wieder nach Hause gelangen. Die Fahrzeiten und Haltestellen werden rechtzeitig zum Fest unter www.h3nv.de im Internet und in Tageszeitungen veröffentlicht.
Social Media - Facebook-Fans können ihre Likes auf der Seite https://www.facebook.com/original.erlenbacher.weinfest hinterlassen. Und auch auf Instagram ist das Original Erlenbacher Weinfest vertreten – einfach dort unter @orginalerlenbacherweinfest folgen. Über diese Social-Media-Kanäle werden die Besucher an den Festtagen mit Informationen rund um das Programm und Wissenswertem versorgt.
Sperrungen - Während der Weinfesttage sind die Weißenhofstraße ab Bäckerei Förch, die Friedenstraße ab der Gaststätte „Zum guten Trunk" und die Weinsberger Straße ab Ecke Kreuzweg für den Durchfahrtsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Südumgehung und für den Innerortsverkehr den Kreuzweg. über NSt
Bücher in Ukrainisch
NECKARSULM - An der Auskunftstheke der Mediathek gibt es momentan einen Ausstellungsturm mit ukrainisch-deutschen Bilderbüchern und Sachbüchern in ukrainischer Sprache für Kids. Und auch Sprachführer für Erwachsene. Obendrein finden sich in der Mediathek auch viele weitere geeignete Bücher zum Entleihen beispielsweise Bilderbücher ganz ohne Worte oder beliebte Wimmelbücher für große und kleine Kinder. NSt
Filmkunst im Scala Kino
NECKARSULM - Mit „Der Rausch" setzt die Stadt am Mittwoch, 24. August, 20.30 Uhr, ihre Filmkunstreihe im Scala Kino fort. Die dänische Tragikkomödie, die mit einem Oscar ausgezeichnet wurde, dreht sich um drei demotiverte Gymnasiallehrer, die beschließen, wieder Bestleistungen im Job zu erbringen: durch einen erhöhten Alkoholpegel. Eintritt: 6,50 Euro Vorverkauf und Reservierung im Scala-Kino, Benefizgasse 5, Telefon 07132 2410, oder online unter www.kinostar.com . NSt
Jetzt noch beim Ferien-Lese-Club der Mediathek einsteigen
NECKARSULM - Pünktlich zu den Sommerferien startete der Ferien-Lese-Club der Mediathek.
Schon in den ersten Tagen waren mehr als 100 Teilnehmer mit dabei. Wer es verpasst hat, sich anzumelden, und im September in die vierte bis neunte Klasse kommt, kann das noch während der ganzen Sommerferien nachholen und kostenlos Mitglied werden. Wer es dann schafft, in den Ferien mindestens vier Bücher zu lesen, bekommt eine Einladung zur Abschlussparty.
Mit dabei wird diesmal die Comic-Schnellzeichnerin Charlotte Hofmann sein, die dann live auf Zuruf einen Comic zeichnet. Außerdem werden an diesem Tag auch wieder tolle Preise verlose. Zu gewinnen gibt es unter anderem eine Unterwasserkamera, einen Bowling-Gutschein und ein Spikeball-Set. Es lohnt sich also, beim Sommer-Lese-Club mit dabei zu sein. Einfach anmelden unter 07132 35270, oder per E-Mail an mediathek@neckarsulm.de. Weitere Infos gibt es online unter www.mediathekneckarsulm.de. NSt
Sauber bleiben
Wie schon in den vergangenen Jahren, soll das Erlenbacher Weinfest sauber bleiben. Die Veranstalter achten bereits bei ihrem Angebot darauf, Abfall und Scherben zu vermeiden. Die symbolisch grünen Mülltonnen sollen an das Sauberkeitsgefühl aller Gäste appellieren. In regelmäßigen Abständen werden von den Bewirtschaftern die leeren Flaschen abgeräumt. NSt