Mit einer neuen Karriereseite im Internet präsentiert sich die Stadt Neckarsulm als attraktiver Arbeitgeber. Auf der neu gestarteten Landingpage www.karriereportal.neckarsulm.de können sich potenzielle Bewerber unter dem Motto „Karriere mal (wo)anders“ über das gesamte Aufgabenspektrum der Stadtverwaltung informieren, interessante Berufsperspektiven erkunden und aktuelle Stellenangebote aus allen Arbeitsbereichen aufrufen. „Die Arbeit im öffentlichen Dienst und besonders bei der Stadt Neckarsulm bietet viele verschiedene Beschäftigungs- und Entwicklungsmöglichkeiten“, sagt Oberbürgermeister Steffen Hertwig. „Diese Vielfalt wollen wir mit der neuen Karriereseite demonstrieren und Fachkräfte gewinnen.“Stellenangebote Über das zentrale Verwaltungswesen hinaus bietet die Stadt Neckarsulm eine Fülle von attraktiven Arbeitsfeldern. Dazu gehören die Bereiche Kultur, Soziales und Bauen ebenso wie die städtischen Eigenbetriebe Aquatoll und Stadtwerke sowie der Bauhof. Die Karriereseite erschließt alle aktuellen Stellenangebote aufgeschlüsselt nach den einzelnen Bereichen. Ein eigener Menüpunkt widmet sich dem Bereich Ausbildung und Studium. Dort erhalten Interessenten einen Überblick über die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten bei der Stadt, darunter auch die Praxisintegrierte Ausbildung (PIA) zum Erzieher, Anerkennungspraktika in sozialen oder handwerklichen Berufen und das Duale Studium Public Management. Auch freie Plätze für das Freiwillige Soziale Jahr werden auf diesem Weg angezeigt. Die gesonderte Rekrutierungskampagne für Erzieher, die die Stadt Anfang des Jahres unter dem Slogan „Raum für Individualität“ gestartet hat, ist mit eingebunden und extra verlinkt. Im Rahmen des Karriereportals kommen auch Mitarbeiter zu Wort, die über ihre Erfahrungen mit der Stadt als Arbeitgeber berichten.
Tipps für die Online-Bewerbung ergänzen das Informationsangebot. Der Klick auf die einzelnen Stellenanzeigen führt weiter zum Online-Portal der Stadt. Dort können sich Interessenten direkt online bewerben. „Die Karriereseite ist so angelegt, dass sie wie ein roter Faden von der gebündelten Information über die Stellenausschreibung direkt zur Online-Bewerbung führt“, erläutert Projektleiterin Madleen Antunovic. „So wollen wir Stelleninteressenten die Bewerbung und Orientierung erleichtern.“ Erstellt wurde die Seite von der Stadt in Zusammenarbeit mit der AWS Personalmarketing GmbH und der Firma Weiss und Partner.
Rund 1000 Mitarbeiter
Mit dem Karriereportal will die Stadt neue Mitarbeiter zielgruppenorientiert rekrutieren und Fachkräfte gezielt ansprechen. Fachkräftemangel herrscht vor allem im Erzieher- und technischen Bereich. Aber auch Verwaltungsfachkräfte und Fachpersonal für den Bäderbereich werden gesucht. Infolge von Fluktuationen und Elternzeiten ist die Stadt ständig auf der Suche nach neuem Personal. Aktuell beschäftigt die Stadt rund 1000 Mitarbeiter, darunter etwa 50 Auszubildende. Damit sich die Stadt potenziellen Arbeitnehmern gut präsentieren kann, soll nach dem Erzieherbereich auch für die Gesamtverwaltung eine einheitliche und markante Arbeitgebermarke etabliert werden. „Hierzu markiert das neue zentrale Karriereportal den ersten Schritt“, betont Madleen Antunovic. snp
Kolpingsfamilie trifft sich
TERMIN Am Samstag, 26. September, treffen sich die Mitglieder der Kolpingsfamilie zur 152. Mitgliederversammlung um 18.30 Uhr im katholischen Gemeindehaus St. Paulus (Friedrichstraße 25). Diese Mitgliederversammlung sollte schon im März stattfinden. Aufgrund der Corona-Pandemie haben sich die Verantwortlichen entschlossen, die Versammlung auf den September zu verlegen. Nachdem sich im Kolpinghaus aufgrund der Corona-Verordnungen lediglich 30 bis 35 Personen mit dem notwendigen Abstand gleichzeitig aufhalten dürfen und bei der Mitgliederversammlung grundsätzlich mehr Personen anwesend sind, wird die Versammlung im katholischen Gemeindehaus St. Paulus stattfinden. Auch einen eigenen Gottesdienst wird es in diesem Jahr nicht geben. Die Mitgliederversammlung steht unter dem Zeichen eines Generationenwechsels an der Spitze der Kolpingsfamilie. Dazu muss jedoch in einem ersten Schritt die Satzung neu verfasst und beschlossen werden. Deshalb bittet die Vorstandschaft um zahlreiche Teilnahme. In der Vorbereitung konnten für alle zu wählenden Ämter Kandidatinnen und Kandidaten gefunden werden, so dass einem Wechsel in der Vorstandschaft nichts mehr im Wege stehen dürfte. Die neue Satzung kann vorab unter www.kolping-neckarsulm.de als Download eingesehen werden. Neben den Berichten der einzelnen Gruppierungen (Kolpingchor, Kolpingjugend, Familienarbeit), der Entlastung der Vorstandschaft können Anträge zur Vereinsarbeit gestellt werden. NSt