Leichtathleten gründen Förderverein in Neckarsulm

NECKARSULM - Mitglieder, Spenden und helfende Hände gesucht – Unterstützung für junge Sportler

Die Gründungsmitglieder: (v. lin.) Harald Böllinger, Peter Diemand, Tanja Eble, Marcel Frädrich, Sabine Jauchstetter, Urs Riemann und Michael Schüßler. Collage: Förderverein

Bewegung tut gut, dessen sind sich Vorstand und Beirat des neu gegründeten Fördervereins für Leichtathletik in Neckarsulm sicher. Gründungsmitglieder sind Harald Böllinger, Peter Diemand, Tanja Eble, Marcel Frädrich, Sabine Jauchstetter, Dr. Urs Riemann und Michael Schüßler.   

Bewegung schaffen
Gerade in Pandemiezeiten ist Bewegung enorm wichtig, um Kondition und Immunsystem zu stärken, finden sie. Mit der Gründung des neuen Fördervereins wollen sie zusätzliche „Bewegung“ in die Abteilung Leichtathletik bringen. Die Gründungsmitglieder haben sich gemeinsam auf die Fahnen geschrieben, die Leichtathletik in Neckarsulm ideell und finanziell zu fördern. Sie wollen bei der Talentsuche und dabei helfen, die vielfältigen sportlichen Interessen junger Athleten zu entdecken und voranzubringen und diese auf ihrem oft steinigen sportlichen Weg zu begleiten.

Außerdem will der Verein bei Neuanschaffungen von Geräten, Trikots und Trainingskleidung helfen, Lehrgänge für Athleten und Trainer unterstützen sowie sich um strukturelle und organisatorische Bedürfnisse kümmern.
   

Herzensangelegenheit
Darüber hinaus wirbt der Förderverein um die Unterstützung der Neckarsulmer, die dazu beitragen können, diversen weiteren Herzensangelegenheiten der Sportler Nachdruck zu verleihen. Über jegliche Hilfe in Form von Spenden, einer Mitgliedschaft und immer benötigten helfenden Händen freut sich der junge Verein. Dazu gehört auch die Einbringung neuer Ideen. „Denken wir bei unserem Tun vor allem an das wichtigste Gut in unserer Gesellschaft – an unsere Kinder“, heißt es in einer Erklärung. Wer Interesse daran hat, den Verein zu unterstützen, kann sich jederzeit an die Vorstandsmitgliedern Urs Riemann, Michael Schüßler, Tanja Eble, und Marcel Frädrich wenden, oder eine E-Mail an: foerderverein@nsu-leichtathletik.de senden.

Weitere Informationen und Kontaktadressen vermittelt ein Werbeflyer, der auf der Homepage Abteilung Leichtathletik der Neckarsulmer Sport-Union, unter www.nsuleichtathletik.de zu finden ist. Der Verein ist als gemeinnützig anerkannt. Der selbst zu bestimmende Mitgliedsbeitrag kann von der Steuer abgesetzt werden. khl

Von Karl-Heinz Leitz

Aktionen zu Weihnachten

NECKARSULM Auf ihren Social-Media-Kanälen öffnet die Neckarsulmer Mediathek jeden Tag ein Adventskalendertürchen. Dahinter verstecken sich Medien, die 2020 besonders gut gefallen haben. Ab dem nächsten Tag sind diese dann in der Mediathek entleihbar – derzeit allerdings nur online. NSt

Lacher der Woche

Tim sieht sich in der Zoohandlung um. Er fragt den Verkäufer: „Wie viel kostet denn ein Goldfisch?“ – „Der kostet sieben Euro.“ – „So viel? Haben Sie vielleicht auch Silberfische?“

Kursprogramm ab sofort online

NECKARSULM Ab sofort ist das neue Kursprogramm der Volkshochschule unter www.vhs-neckarsulm.de online verfügbar. Die gedruckten Programmhefte liegen ab Januar an den üblichen Stellen aus. NSt

Ausblicke in Naturpark

NECKAR-ODENWALD Schöne Landschaftsaufnahmen sowie Detailbilder von Flora und Fauna zeigt der neue Wandkalender des Naturparks Neckartal-Odenwald. Monat für Monat lassen sich passend zu jedem Motiv aktuelle Themen aus dem zwischen Heidelberg und Osterburken gelegenen Naturpark sowie Ausflugstipps für die Region entdecken. Noch bis einschließlich 22. Dezember bringt der Naturpark Bestellungen zur Post. Diese lassen sich online über die Homepage des Naturparks unter www.naturpark-neckartal-odenwald.de/service/online-shop oder telefonisch unter 06271 942275 vornehmen. Der Preis für den Kalender beträgt 3,50 Euro. NSt