Die Stadt greift das Motto des Stadtjubiläums auf und präsentiert sich im neuen Corporate Design vielfältig, modern und als „Stadt voller Leben“. Unter diesem Claim gibt sich Neckarsulm ein vollkommen neues Erscheinungsbild: mit neuem Logo, einer komplett neuen Homepage und einem neuen Besucherleitsystem im Rathaus.
„Das Jubiläumsmotto ‚Stadt voller Leben’ charakterisiert die Stadt mit all ihren Stärken, ihrer Vielfalt und ihrem Selbstverständnis – und das nicht nur im Jubiläumsjahr, sondern darüber hinaus“, erläutert OB Steffen Hertwig. „Das wollen wir auch in der Außendarstellung sichtbar machen. Daher geben wir uns als Stadtverwaltung ein neues, zeitgemäßes Gewand.“ Entstanden ist ein Corporate Design. Dabei symbolisieren die wesentlichen Gestaltungselemente nicht nur die beiden Flüsse. Sie stehen für die Dynamik der Stadt, für die reizvolle Landschaft der Region und für große und kleine Veranstaltungen, die mal lautere und mal leisere Wellen schlagen. „Neckarsulm ist eben wirklich eine Stadt voller Leben.“ Das neue Corporate Design, bestehend aus Logo, Icons und Wellen als grundlegende Gestaltungselemente, wird in den nächsten Monaten schrittweise in allen Bereichen der Verwaltung eingeführt und ersetzt nach und nach das bisherige, fast 25 Jahre alte Design. So kann die Verwaltung das Corporate Design kostenbewusst umstellen. Im neuen Look erscheint bis zum Jahresende auch die Neuauflage der Stadtbroschüre. 2023 werden die Logos der städtischen Kultureinrichtungen aktualisiert und in die neue Dachmarke integriert.
Nutzerorientiert Wie das alte Stadtlogo ist auch die städtische Homepage „www.neckarsulm.de “ in die Jahre gekommen. Die Homepage wurde technisch und inhaltlich völlig neu aufgesetzt. Ziel ist eine serviceorientierte Website, die auch einen einfachen Zugang zu den digitalen Dienstleistungen ermöglicht. Das Online-Zugangsgesetz verpflichtet Kommunen, Verwaltungsdienstleistungen digital anzubieten. „Die neue Homepage macht es möglich, die digitalen Serviceangebote nutzerorientiert und übersichtlich abzurufen“, versichert Hertwig. Damit die Bürger die gewünschten Angebote schnell und einfach finden, wurde die Menüführung auf das Wesentliche reduziert.
Der Bereich „Unsere Stadt“ bündelt alle wichtigen Infos und Themen rund um die Stadt in den Infoblöcken „Neckarsulm kennenlernen“, „Alltag erleben“, „Zukunft gestalten“, „Freizeit genießen“ und „Kultur erleben“. Unter „Aktuelles“ finden sich Pressemeldungen, Veranstaltungshinweise, Ausschreibungen und das „Neckarsulm Journal“ in der Online-Fassung.
Digitaler Service Der Bereich „Unsere Dienstleistungen“ erschließt alle Servicedienstleistungen der Verwaltung auf einen Blick, darunter alle digital verfügbaren Serviceangebote. Aktuell stellt die Stadtverwaltung knapp 40 Prozesse online zur Verfügung, die teilweise mit der landesweiten Plattform „Service BW“ verknüpft sind. Nutzer können über die neue Homepage auch Online-Termine für das Bürgerbüro vereinbaren. Abrufbar sind Infoblätter und Formulare zum Ausdrucken und Ausfüllen. „Bis Ende 2022 werden wir den Bürgerinnen und Bürgern sehr viele Dienstleistungen online zur Verfügung stellen. Umso wichtiger ist es, die Nutzer mit einer einfachen Menüführung so schnell und unkompliziert wie möglich zum Ziel zu führen“, erklärt der Digitalisierungsbeauftragte der Stadt, Julian Dierstein. Die neue Homepage ist in Zusammenarbeit mit der Informationsdesignerin Daniela Vey entstanden. Die technische Umsetzung und das Hosting liegen in den Händen von Komm.ONE, der Nachfolgeorganisation der früheren kommunalen Rechenzentren.
Leichter orientieren Weil sich die Besucher auch im Rathaus leichter zurechtfinden sollen, hat die Stadt ein neues Leitsystem installiert. Um die Orientierung zu erleichtern, wurden die Gebäudeteile neu bezeichnet. Der historische Altbau, bisher Gebäudeteil A, firmiert künftig als „Historisches Rathaus“. Der zum Marktplatz zugewandte Gebäudeteil wird zum Gebäudeteil A; der rückwärtig versetzte Gebäudeteil erhält die Bezeichnung „Gebäude B“. Die Bezeichnung des Gebäudeteils C bleibt unverändert.
Die klare Gebäudetrennung soll für eine schlüssigere Wegeführung sorgen. Einen neuen Lageplan finden Besucher im Eingangsbereich des Gebäudes A (Eingang Marktplatz). Auch die Stelen an den Rathauseingängen wurden im modifizierten Logodesign entsprechend neu gestaltet und sämtliche Büroschilder ausgetauscht. snp
Rathaus-Öffnung
Rathaus-Öffnung Geändert wurden auch die Rathaus Öffnungszeiten. Diese sind seit 1. August wie folgt: Montag, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr. Das Bürgerbüro hat montags durchgehend von 8 bis 15.30 Uhr geöffnet. Dienstag, Donnerstag und Freitag, 8 bis 12 Uhr. Mittwoch, 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 17 Uhr.snp
Neue Wort-Bild-Marke
Gestaltet wurde das neue Logo von der Agentur Projekt X Artwork GmbH aus Heilbronn, die auch den Slogan und das Logo zum Stadtjubiläum geschaffen hat. Die neue Wort-Bild-Marke setzt sich aus dem modernisierten Signet und dem Stadtnamen Neckarsulm zusammen. Auf den Zusatz „Stadt“ wurde verzichtet, um nicht zu förmlich zu wirken. Die Welle als Hauptgestaltungselement bleibt erhalten, wird aber auf zwei übereinander angeordnete Wellenlinien reduziert. Um den Zusammenfluss des größeren Neckars und der kleineren Sulm zu symbolisieren, ist die obere Welle etwas kürzer und etwas feiner gestaltet als die untere. Petra Glaas, Geschäftsführerin der Projekt X Artwork: „Die Entwicklung eines städtischen Logos muss vielfältigsten Anforderungen gerecht werden.Gerade das macht die Aufgabe so anspruchsvoll. Weniger ist mehr, war unsere Devise. Daher haben wir uns darauf konzentriert, was Neckarsulm ausmacht: nämlich Neckar und Sulm. Und nebenbei wird damit auch der Aussprachefehler vieler ausgemerzt.“ snp
Lacher der Woche
Sagt der Ehemann zu seiner Frau: "Süße, ich muss dir etwas gestehen: Ich bin fremdgegangen." Darauf sie: "Ich auch." Er: "April, April!" Sie: "Ich im Juli, August und September."