Kinder entwerfen Papierstadt im Neckarsulmer Kinder-Jugend-Kultur-Zentrum Gleis 3

GLEIS 3 - Herbstferienprogramm für kleine Entdecker

Sechs- bis Zwölfjährige werden beim Herbstferienprogramm zu Stadtentdeckern. Dabei erkunden sie Neckarsulmer Gebäude und Plätze. Foto: Mario Berger

Das kommunale Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3 am Bahnhofplatz Neckarsulm lädt Kinder von sechs bis zwölf Jahren in den Herbstferien zu einer Stadtsafari ein. Das Herbstferienprogramm „Stadtentdecker – Die Papierstadt (Teil eins)“ findet vom 27. bis 29. Oktober, jeweils von 9 bis 14 Uhr, statt und bildet den Auftakt für das Jahresprojekt „Die Papierstadt“.

Kulturprojekt
Bei diesem kreativen Kulturprojekt erkunden die Teilnehmer ihre Stadt als Lebensraum, entdecken Gebäude und Plätze, nehmen Geräusche auf, fotografieren ihre Entdeckungen und beschäftigen sich mit der Stadtplanung. Im ersten Teil gehen die Stadtentdecker der Frage nach, was eine Stadt ausmacht, wie sie für Kinder interessant sein kann und was man sich noch wünschen würde. Die Ergebnisse fließen in das Gesamtprojekt ein: Die Teilnehmer bauen eine Stadt aus Papier.

Anmeldung
Eltern können ihre Kinder bis zum 20. Oktober zum Herbstferienprogramm anmelden, und zwar online unter www.neckarsulm.feripro.de. Die Teilnahmegebühr beträgt neun Euro und wird am ersten Tag eingesammelt. Die Teilnehmer bringen bitte an allen drei Tagen ein Vesper, Getränke und einen Mundschutz mit. Das Programm findet in Einklang mit den aktuellen Corona-Bestimmungen statt. Gearbeitet wird in Kleingruppen in getrennten und belüfteten Räumen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Das Jahresprojekt „Die Papierstadt“ wird bis zum Oktober 2021 jeweils in den Ferien fortgesetzt. Eltern geben bei der Anmeldung bitte an, ob das Kind bis zu den Weihnachtsferien weiter an einer Projektgruppe teilnimmt.

Die einzelnen Projektgruppen treffen sich jeweils mittwochs von 14 bis 16 Uhr. snp
   

NSU sucht Übungsleiter

NECKARSULM „Wir suchen Dich“. Unter diesem Motto sucht die Neckarsulmer Sport-Union neue Übungsleiter. Wer sportlich aktiv ist und dieses Hobby mit anderen teilen möchte, sollte sich die Chance nicht entgehen lassen, bei der Sport- Union Kurse als Trainer zu leiten. Denn der Verein möchte sein Kursangebot erweitern. Von „A“ wie Aerobic bis „Z“ wie Zumba – die NSU ist offen für neue Ideen. Wer Interesse am Erwerb einer C- oder B-Lizenz hat, ist willkommen und sich der Unterstützung des Vereins sicher. Bei Interesse und Fragen einfach per EMail an gergana.panek@nsusport.de melden. NSt

Kleidersammlung Aktion Hoffnung

NECKARSULM/DAHENFELD Kleider und Schuhspenden für einen guten Zweck werden bei der Aktion Hoffnung gesammelt. Das katholische Dekanat Heilbronn-Neckarsulm führt diese Sammlung am Samstag, 17. Oktober, durch. Der Erlös wird für verschiedene soziale Projekte in Deutschland und in Entwicklungsländern verwendet.

Zum Verpacken der Kleiderspende können spezielle Altkleidersäcke kostenlos bei folgenden Geschäften abgeholt werden:

– Neckarsulm Stadtmitte: Bäckerei Hirth (Rathausstraße) und Bäckerei Härdtner (Marktstraße)
– Neckarsulm Neuberg/Viktorshöhe, Bäckerei Härdtner (Gottlob-Banzhaf-Straße und Berliner Straße),
– Obereisesheim: Bäckerei Eibauer (Wimpfener Straße),
– Untereisesheim: Bäckerei Eibauer (Hauptstraße).

Es können aber auch sonstige saubere Säcke zum Verpacken der Altkleider verwendet werden.

Schon am heutigen Freitag, 16. Oktober, findet der Nachholtermin für die Altkleider- und Schuhsammlung in Dahenfeld statt.

Zwischen 16 und 17 Uhr können die Kleidersäcke im Hof am Gemeindehaus der Pfarrgemeinde St. Remigius abgestellt werden. Kleidersäcke sind in der Kirche und im Lädle erhältlich. NSt

Open-Airs beim Gleis 3

NECKARSULM Aktuelle Popsongs, acappella präsentiert, gibt es bei zwei Open-Air-Konzerten von Beauties and the Beats, am Sonntag, 18. und 25. Oktober, beim Gleis 3 (Bahnhofsvorplatz). Die Veranstaltungen finden nur bei schönem Wetter statt. Beginn ist jeweils um 16 Uhr. Der Eintritt beträgt zehn Euro und ist vor Ort zu bezahlen. Für die Platzreservierung muss unter www.beautiesandthebeats.de ein Anmeldeformular ausgefüllt werden. Das Gelände kann 15 Minuten vor Konzertbeginn betreten werden. Außer am Sitzplatz gilt Maskenpflicht. Ein Verkauf von Speisen und Getränken findet nicht statt. NSt