NECKARSULM „Räume nicht voneinander trennen, sondern bewusst verbinden“ – nach diesem Motto hat Daniel Heininger sein Meisterstück als Lehrling beim Bauhof der Stadt Neckarsulm gefertigt und damit die Meisterprüfung im Schreinerhandwerk an der Gewerblichen Schule Schwäbisch Hall abgelegt.„Wir sind alle ganz stolz“, bekräftigte der Leiter der Schreinergruppe beim Bauhof, Jens Weinhappel, der den 25-Jährigen bei der Herstellung seines Raumteilers mit betreute. Auch Oberbürgermeister Steffen Hertwig war begeistert: „Dies ist ein außergewöhnliches und schön gestaltetes Möbelstück. Diese Arbeit beweist einmal mehr, dass unser Bauhof ein sehr erfolgreicher Ausbildungsbetrieb ist.“144 Arbeitsstunden investierte Heininger in den Raumteiler. Er besteht aus einem Rahmen, in dem sechs Kuben in unterschiedlichen Höhen an Hanf umwickelten Stahlseilen befestigt sind und der optischen Raumteilung dienen. Rahmen und Kuben sind aus heimischer Ulme und Rüsterholz gefertigt. Bei der Gestaltung ließ sich Heininger von der Maya-Kultur inspirieren. Die Kuben verleihen dem Raum einen architektonischen Akzent und sind funktionell nutzbar. Es gibt einen Regalkubus mit integriertem Spiegel, einen schlichten Kubus mit integriertem Fenster, einen Glaswürfel, einen Kubus mit schachbrettähnlicher Musterung, einen Kubus mit eingebauter Schublade und einen tempelartigen Würfel zur Präsentation von wertvollen Gegenständen. Fast alle Kuben werden mit einem integrierten Strahler indirekt beleuchtet. Besichtigt werden können das Möbelstück, die Baupläne und Zeichnungen in der Volkshochschule – und zwar bis zum 10. November. Mit dieser ausgezeichneten Visitenkarte hat Daniel Heininger beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Zwei Jobangebote hat er bereits in der Tasche. snp
Meditativer Gottesdienst
NECKARSULM In der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm, Mannheimer Weg 20, findet am Sonntag, 18. Oktober, 19 Uhr, der meditative Abendgottesdienst „Die Quelle“ statt. Er ist geprägt von Gesängen, Gebeten, kurzen Lesungen und meditativer Stille. Die Liturgie orientiert sich an den Andachten der Taizé-Bruderschaft. Der Gottesdienst wird unter Berücksichtigung der aktuellen Corona-Vorschriften stattfinden. NSt