Nach den jüngsten Lockerungen der Corona-Verordnung für die offene Kinder- und Jugendarbeit nimmt das kommunale Kinder-Jugend-Kultur Zentrum Gleis 3 sein Programmangebot „Naturpfade“ für Neckarsulmer Kinder und Schüler ab sechs Jahren wieder auf.Die Kinder sind jeweils samstags von 9 bis 13 Uhr in der Gruppe unterwegs, um die Natur zu entdecken. Im Juni und Juli finden folgende Aktionen statt:■ 12. Juni, Bienenfreuden auf der Wiese: Die Teilnehmer säen Blütensamen aus und pflanzen so Futter für Bienen- und Schmetterlinge. Treffpunkt: am Bauwagen auf dem Stückle beim Aquatoll.
■ 19. Juni, Der Scheuerberg: Die Nachwuchsforscher unternehmen eine kleine Wanderung durch die Weinberge, erforschen die Natur und sammeln Naturmaterialien. Treffpunkt: Stückle beim Aquatoll.
■ 26. Juni, Knoten-Kunde: Die Teilnehmer erfahren, wie man gute Knoten knüpft, um zum Beispiel eine Waldhütte zu bauen oder ein Kletterseil zu befestigen. Treffpunkt: Stückle beim Aquatoll.
■ 3. Juli, Natur-Kunst-Werkstatt: Kinder gestalten Naturkunst mit den gesammelten Naturmaterialien. Treffpunkt: Stückle beim Aquatoll.
■ 17. Juli, Waldboden erforschen: Die kleinen Naturforscher stecken ein Forschungsgebiet ab und untersuchen den Waldboden systematisch wie richtige Wissenschaftler. Treffpunkt: Waldhütte Hölzle, Obereisesheim.
■ 24. Juli, 9 bis 14 Uhr, Wasser-Wanderung: Bei einem Ausflug in das Fünfmühlental wandern die jungen Naturfreunde und erkunden die Wasserwelt am Bach. Treffpunkt: Parkplatz an der Siegelsbacher Mühle bei Neckarmühlbach.
Eltern werden gebeten, ihre Kinder für den gesamten Programmblock anzumelden. Die Teilnahme an allen Aktionen ist kostenlos. Eine Teilnahme während des laufenden Programms ist jederzeit möglich. Anmeldungen nimmt das Gleis 3 entgegen, und zwar per E-Mail: gleis3neckarsulm.de, Telefon: 07132 35-1901, oder direkt im Haus am Bahnhofsplatz 3. Für die Teilnahme müssen die Kinder einen negativen Antigen-Schnelltest vorlegen.
Eltern und Kinder können das Angebot auch kostenlos und unverbindlich testen und hierfür einen beliebigen Termin als Schnupperangebot auswählen. snp
INFO Wissenswertes
Infos zu den einzelnen Veranstaltungen, dem jeweiligen Treffpunkt und der jeweils benötigten „Forscherausrüstung“ finden Interessierte im Internet unter der Adresse www.gleis3-neckarsulm.de
Comedy wird verschoben
Tickets bleiben gültig
NECKARSULM Der Auftritt der Comedy-Künstlerin Anka Zink im Rahmen der städtischen Comedy-Reihe „Neckarsulm lacht“ wird auf das kommende Jahr verschoben. Die Künstlerin präsentiert ihr Programm „Das Ende der Bescheidenheit. Eine kleine Anleitung zum Größenwahn“ am 10. Februar 2022 im Neckarsulmer Brauhaus. Auch die Veranstaltung mit Martin Frank („Einer für alle – Alle für keinen!“), die ursprünglich am 18. Juni stattfinden sollte, wird verlegt. Neuer Ersatztermin ist der 6. Oktober 2021. Für beide Veranstaltungen gilt: Bereits erworbene Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit, können aber auch zurückgegeben werden. Karteninhaber werden von der Agentur Reservix über die Rückabwicklung informiert. Ab diesem Zeitpunkt können die Karten innerhalb einer Frist von zehn Wochen zurückgegeben werden.
Seitdem strengere Corona-Regeln gelten, müssen Kunden beim Ticketkauf ihre personenbezogenen Daten angeben. Karteninhaber, die vor Verschärfung der Corona-Regeln Karten im Vorverkauf erworben haben, ohne ihre Daten anzugeben, melden sich per E-Mail beim städtischen Kulturamt: kulturamt@neckarsulm.de. Das Kulturamt informiert diese Karteninhaber dann schriftlich, sobald die Rückabwicklung auch über die jeweilige Vorverkaufsstelle möglich ist. snp
Lacher der Woche
Jochen und Irene sind in der Wüste unterwegs. Jochen hat eine Autotür dabei – fragt Irene: „Warum nimmst du denn eine Autotür mit in die Wüste?“ – „Wenn es mir zu heiß wird, kann ich das Fenster herunterkurbeln.“