Sommervergnügen startet

Ernst-Freyer-Bad unter Corona bedingten Auflagen wieder geöffnet

Im Obereisesheimer Ernst-Freyer-Bad ist der Sprung ins kühle Nass jetzt wieder möglich. Corona bedingt werden den Besuchern drei Zeitfenster angeboten. Die Reservierung erfolgt online. Foto: Archiv/Mugler

OBEREISESHEIM Das Obereisesheimer Ernst-Freyer-Freibad ist wieder geöffnet – unter Corona bedingten Auflagen. Für den Badespaß stehen drei Zeitfenster zur Auswahl: von 8 bis 10 Uhr für Frühschwimmer, von 11 bis 17 Uhr für Familien und von 18 bis 20 Uhr für Abendschwimmer. In den Intervallzeiträumen wird das Freibad gereinigt und desinfiziert. Im mittleren Zeitfenster sind maximal 400 Personen zugelassen. In den beiden anderen Zeitfenstern ist die Besucherzahl auf jeweils 200 Personen begrenzt.  

Online-Buchung Die Einzeleintrittskarten können online über die Homepage des Aquatolls unter www.aquatoll.de gebucht werden. Bei der Online-Registrierung geben die Besucher das gewünschte Zeitfenster an. Sie müssen neben der Online-Reservierung einen Nachweis über eine Corona-Schutzimpfung, eine überstandene Erkrankung oder einen negativen Test vorlegen. Sofern in einem Zeitfenster noch Plätze frei sind, kann das Ticket auch direkt vor Ort an der Freibadkasse gebucht werden.

Der Eintrittspreis im zentralen Zeitfenster beträgt vier Euro pro Kopf für Erwachsene. Früh- und Abendschwimmer zahlen jeweils 2,50 Euro. Der Eintrittspreis für Kinder und Jugendliche beträgt in allen drei Zeitfenstern einheitlich zwei Euro. Als spezielle Rabattaktion für Familien mit Kindern wird eine Familientageskarte angeboten. Sie gilt im mittleren Zeitfenster für zwei Erwachsene und zwei Kinder und kostet zehn Euro. Jedes weitere Kind zahlt einen Euro extra. Für Alleinerziehende mit zwei Kindern wird im Familien-Zeitfenster ein ermäßigter Tarif von 5,50 Euro erhoben.

Saisonkarte Die Saisonkarte für Erwachsene kostet 60 Euro. Der Saisonkartenpreis für Kinder und Jugendliche beträgt 30 Euro. Die Saisonkarte sollte nach Möglichkeit mit der EC-beziehungsweise der Kreditkarte bezahlt werden. Barzahlung ist an der Freibadkasse ebenfalls möglich. snp
  

   

INFO Wissenswertes

Auskunft unter Telefon 07132 41467 oder per E-Mail an: info@aquatoll.de. Die Freibadsaison endet mit dem letzten Ferientag am 12. September und wird unabhängig von der Witterung in diesem Jahr nicht verlängert.

OB diskutiert jugendspezifische Themen

Instagram-Sprechstunde für junge Neckarsulmer

NECKARSULM Die Jugendlichen in der Stadt Neckarsulm können jetzt wieder direkt mit Oberbürgermeister Steffen Hertwig Kontakt aufnehmen. Bei seiner nächsten Jugendsprechstunde, die am Dienstag, 15. Juni, von 17 bis 18 Uhr stattfindet, beantwortet Steffen Hertwig die Fragen von jugendlichen Nutzern live auf Instagram.

Bei der Jugendsprechstunde gibt Steffen Hertwig Auskunft zu jugendspezifischen Themen. Hierzu führt der Oberbürgermeister ein Live-Gespräch mit der Leiterin des kommunalen Kinder-Jugend-Kultur Zentrums Gleis 3, Isabel Klaus, und Rebecca Dorsch, Mitarbeiterin der Schulsozialarbeit an der Johannes-Häußler-Schule.

Interessierte Follower können das Gespräch live mitverfolgen und sich mit Fragen oder Anregungen direkt an dem offenen Diskussionsforum beteiligen.

Jugendliche können aber auch schon im Vorfeld ihre Fragen oder Anliegen an Steffen Hertwig übermitteln. Diese werden dann ebenfalls in der Jugendsprechstunde live auf Instagram beantwortet. snp

INFO So nimmt man teil

Die Teilnahme an der Jugendsprechstunde ist unter folgenden Instagram-Accounts möglich: gleis3neckarsulm, Treff_23, schulsozialarbeitneckarsulm oder steffen_hertwig_ob. Vorab formulierte Fragen können zusätzlich per E-Mail: gleis3@neckarsulm.de übermittelt werden.

Lacher der Woche

Der Ehemann fragt den Weinhändler: „Welchen Wein können Sie mir für unsere Silberhochzeit empfehlen?“ Antwort: „Kommt darauf an. Wollen Sie feiern oder vergessen?“