Jedes Jahr zu Beginn der Sommerferien wird in der Mediathek ein ganz spezielles Regal aufgebaut: Das Ferien-Lese-Club-Regal. Auch in diesem Jahr war die Ecke, die mit Piratenflagge und Schwimmflossen geschmückt wurde, besonders gut besucht.
116 Clubmitglieder
Denn die 116 Clubitglieder haben so viel gelesen, wie sie konnten und es am Ende auf stolze 787 Bücher geschafft. Bei der Abgabe der Bücher wurde immer wieder fleißig von den gelesenen Geschichten berichtet. Zudem wurden 159 tolle Bilder zu den Charakteren gezeichnet. Für jedes gelesene Buch durften die Kinder dann ein Los mit ihrem Namen abgeben. In diesem Jahr war die Motivation besonders groß, denn es gab einige Hauptpreise zu gewinnen: Am beliebtesten war das rote Luftsofa und der Tresor von den Drei ???. Bei der Abschluss-Aktion durfte sich aber jeder der Teilnehmenden über eine Überraschung freuen. Neben Trostpreisen und Party-Paketen, gefüllt mit Cocktailgläsern und den passenden Rezepten dazu, war die Fotostation das Highlight. Mit einem Green-Screen konnten sich die Kinder aus den Räumen der Mediathek direkt an einensonnigen Strand beamen. Die Fotos wurden direkt ausgedruckt und als Andenken mit nach Hause genommen.
Bücher für alle
Die Bücher, die bislang für die Club-Mitglieder reserviert waren, können ab sofort von allen Interessierten ausgeliehen werden. Das Ferien-Lese-Club-Regal ist mittlerweile nämlich wieder abgebaut – bis die Piratenflagge in den kommenden Sommerferien wieder gehisst wird. NSt
Obsternte für jedermann
UNTEREISESHEIM Frisches Obst, direkt vom Baum: Auch wer keine eigenen Bäume hat, dem bietet die Gemeinde Untereisesheim die Gelegenheit, sich mit Äpfeln, Birnen und Co. einzudecken. Alle Bäume auf Untereisesheimer Germarkung, die mit einem gelben Band gekennzeichnet sind, können von jedermann abgeerntet werden. Einzige Voraussetzung: Die Ernte darf nur dem Eigenbedarf dienen. NSt
Lacher der Woche
Manager zum Assistenten, der die Firma verlässt: „Eigentlich schade, dass Sie uns verlassen. Sie waren wie ein Sohn für mich: aufsässig, undankbar und nie um eine Ausrede verlegen.“
Damals in der Waldsiedlung
HEILBRONN „Heimatwald ... damals in der Waldsiedlung“. Unter diesem Motto steht eine Veranstaltung des Waldnetzwerks, die Teil der Reihe „Abendspaziergang in der Natur“ ist. Der Spaziergang mit Reinhold Ehrle startet am Mittwoch, 6. Oktober, um 16.30 Uhr.
Nachdem im Zweiten Weltkrieg Heilbronn nahezu vollständig zerstört und viele Menschen obdachlos wurden, fanden einige Familien Zuflucht in ehemaligen Lagergebäuden im Wald. Heute ist von dieser Zeit fast nichts mehr zu sehen – der Wald hütet diese Geheimnisse.
Reinhold Ehrle weiß viel über das Leben in der Heilbronner Waldsiedlung; er ist dort aufgewachsen. Mit dabei ist auch Revierförster Stephan Drescher, der zeigt, wie der Wald sich die aufgegebene Siedlung zurückerobert. Die Teilnahme ist kostenfrei. Anmeldung bis 5. Oktober unter Telefon 07131 9941181 oder per E-Mail an info@waldnetzwerk.org. NSt
Versammlung beim VfL
OBEREISESHEIM Im Sportheim findet am Freitag, 15. Oktober, die Hauptversammlung des VfL Obereisesheim statt. Auf der Tagesordnung stehen neben den Berichten der einzelnen Abteilungen auch Neuwahlen und Ehrungen. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage ist eine Anmeldung notwendig. Diese kann in den Rathausbriefkasten geworfen oder per E-Mail an k.Michelberger@vflobereisesheim gesandt werden. NSt