Frühling im Badezimmer

RATGEBER Einrichtungstipps von Experten

Saisonales Interior Design: Frühlingshafte Farbe und Dekoration bringen frischen Windins Bad. Foto: Sanipa

Nach einem winterlichen Gastspiel nimmt der Frühling hoffentlich bald wieder Fahrt auf. Wie sich die Sehnsucht nach derfür viele Menschen - schönsten Jahreszeit mit ein bisschenFarbe und Dekoration auch innerhalb des Badezimmers stillen lässt, weiß die Vereinigung Deutsche Sanitärwirtschaft (VDS). Sei es als permanentes Gestaltungskonzept oder als jahreszeitlich motiviertes Update.

„Helle Blau-, Grün- und Rottöne sowie die immer noch sehr angesagten pastelligen Töne eignen sich gut, um beispielsweise eine Wand im Badezimmer belebend in Szene zu setzen. Auch Tapeten mit floralen Motiven - mittlerweile gibt es spezielle Badezimmer-Tapeten - helfen dabei, ein natürliches Feeling von Frühling ins Badezimmer zu holen", schreiben die Bad-Experten.

Akzente Für eine dauerhaft erfrischende Optik sind demnach farbige Badfliesen geeignet, ob klein- oder großformatig, mit blumigen Motiven oder in frühlingshaften grünen und pastelligen Nuancen. Akzente lassen sich außerdem auch mit kolorierten Möbeln und Accessoires setzen wie Fronten, Korpusse, Waschschalen, Hocker, Stühle und Bilderrahmen.

Frühling im Bad, das gelingt laut VDS auch mit Pflanzen. Neben Grünpflanzen, die gehegt und gepflegt werden müssen und Naturnähevermitteln, empfiehlt der Verband auch Blumensträuße: "Dafür bieten sich nicht nur Schnittblumen wie Tulpen, Narzissen und Ranunkeln an, sondern auch bluhende Kirsch- oder Quitten zweige und Pflanzenschalen mit frühblühenden Zwiebelgewächsen wie Krokussen, Schneeglöckchen und Hyazinthen, die sich im Bad besonders wohl fühlen."

Eine wichtige Rolle spielen auch Materialien, wenn es darum geht, die Inneneinrichtung des Bades saisonal zu gestalten. „Für eine FrühlingsAnmutung eignen sich hierfür natürliche und leichte Materialien wie Holz, Rattan, Leinen und Baumwolle. Diese können sowohl in Form von Möbeln, Körben, Deko-Objekten, Aufbewahrungsboxen und anderen Badutensilien sowie Handtüchern, Vorhängen und Teppichen eingesetzt sein. Mit floralen oder auch geometrischen Mustern wie beispielsweise Streifen, Karos oder mit Polka Dots versehen, wird durch solche Accessoires das Gefühl von Leichtigkeit und Heiterkeit optisch unterstützt“, so die Vereinigung.

Angesagt In diesem Jahreszeitenstyling sieht die VDS mehr als nur eine Frage des Umdekorierens. Damit werde, so die Bad-Experten, ein groBes Bedürfnis nach Abwechslung, Kreativität und Lifestyle bedient. „Jahreszeiten-Stylings kommen bei Interior Designern und Konsumenten gut an“, heißt es. red