Bindeglied zum badischen Land: HNV-Verbindungen von Karlsruhe zur Gartenschau Eppingen

Der Kraichgau wird durch ein gut ausgebautes ÖPNV-Netz erschlossen

Das Kraichgau Schienennetz mit Buslinien (Auszug)

Der Kraichgau im Sinne der Themenreihe, 12 Monate - 12 Regionen" umfasst im Wesentlichen das Umland der beiden großen Kreisstädte Eppingen und Bad Rappenau. Der Geltungsbereich des HNV-Verbundtarifs erstreckt sich darüber hinaus auch auf die Städte und Gemeinden der angrenzenden Landkreise Karlsruhe und Rhein-Neckar-Kreis bis zu den Mittelzentren Bretten und Sinsheim.

ÖPNV-mäßig wird das Gebiet von den Bahnlinien HeilbronnEppingen-Bretten (-Karlsruhe), Heilbronn-Bad Rappenau-Sinsheim (-Heidelberg) sowie Eppingen-Sinsheim (-Heidelberg) erschlossen. Ein gut ausgebautes Busnetz verbindet die Städte und Gemeinden ohne Bahnhalte untereinander sowie mit den genannten Schienenknoten Bad Rappenau, Sinsheim, Eppingen und Bretten.

Die Stadtbahnlinie S4 verbindet Eppingen - auch Stolz des Kraichgaus genannt und im äuBersten Westen ein wichtiger Verkehrsknoten im HNV-Landzweimal stündlich Richtung Heilbronn als auch Richtung Karlsruhe. Die Züge der Linie S5 fahren mindestens stündlich Richtung Sinsheim und weiter nach Mannheim. Mit der Stadtbahnlinie S42 hat man von Bad Rappenau ca. alle 30 Minuten einen Anschluss in beide Richtungen. Mit dem RE 10 hat man alle zwei Stunden eine Verbindung in beide Richtungen. Mit den Stadtbahnen erreicht man Bad Wimpfen, Bad Friedrichshall, Heilbronn und in der Gegenrichtung Sinsheim. Mit dem RE 10 erreicht man Stuttgart und sogar Tübingen, und in der Gegenrichtung Heidelberg und Mannheim. Wenige Kilometer westlich von Eppingen beginnt der badische Landesteil mit dem Landkreis Karlsruhe, der zum Verkehrs verbund Karlsruhe (KW) gehört. Westlich von Bad Rappenau liegt der Rhein-Neckar-Kreis, der zum Verkehrsverbund RheinNeckar (VRN) gehört.

Diese Grenzsituation hat auch enorme Vorteile für die dort lebenden Bürger. Im Schnittpunkt der Verbünde profitiert man dort von den günstigen Fahrscheinangeboten der jeweiligen Verkehrsverbünde. Wie beispielsweise den attraktiven Tageskarten für Soloreisende oder Kleingruppen bis zu fünf Personen. Übrigens: Wer ein Bundesligaspiel des TSV Hoffenheim besuchen möchte, fährt mit der Eintrittskarteumsonst. Besucher des Auto- und Technikmuseums erhalten gegen Vorlage eines gültigen Fahrscheins eine Eintrittsermäßigung. anz