Einzelhandel kann sich sehen lassen

In Bad Rappenau und Eppingen sorgt das breite Angebot verschiedener Branchen für eine gute Versorgungslage

Für eine Stadt ihrer Größe muss sich Eppingen einkaufstechnisch wahrlich nicht verstecken, findet HGV-Vorsitzender Steffen Kammerlander. Fotos: Stefanie Pfäffle

Bad Rappenau und Eppingen sind die größten Kraichgau-Städte des Landkreises Heilbronn. Und was macht man in der Stadt? Klar - shoppen! Branchenabhängig zieht es Kunden aus einem näheren und weiteren Umfeld zum Einkaufen in die Geschäfte. „Wir fühlen uns gut aufgestellt, für eine Stadt unserer Größe brauchen wir uns nicht verstecken“, findet Steffen Kammerlander, Vorsitzender des Handels- und Gewerbevereins Eppingen (HGV). Bad Rappenaus Oberbürgermeister Sebastian Frei sieht das für seine Kommune ähnlich. „Für Bad Rappenau und den direkten Umkreis haben wir schon eine ziemlich gute Kaufkraftbindung, auch, weil die Kunden wissen, dass das Angebot nur durch Nachfrage stabil bleibt."

Dank einer großen Auswahl an Geschäften zieht Bad Rappenau auch viele Käufer aus dem Umland an.
Dank einer großen Auswahl an Geschäften zieht Bad Rappenau auch viele Käufer aus dem Umland an.

Breites Sortiment Eppingen ist eine wichtige Einkaufsstadt im Kraichgau, davon ist Steffen Kammerlander überzeugt. „Unsere Kunden kommen aus Zaisenhausen, Zaberfeld, Richtung Schwaigern und bei manchen Branchen auch von weiter her, je nach Sortiment eben.“ Mode, Elektronik, Fotografie, Nähbedarf, Sport, Schreibwaren und vieles mehr werden in der Fachwerkstadt geboten. Um die Kunden noch mehr zu binden, hat der HGV die Eppinger CityCard eingeführt. Mit dieser Kundenkarte sammeln die Leute Punkte, jeweils ein Prozent des Einkaufs, und können diese dann in allen teilnehmenden Geschäften oder der Gastronomie wieder einlösen. "Die CityCard wird sehr viel genutzt, vor Corona haben wir damit gewaltige Umsätze gemacht“, freut sich Kammerlander. Auch der Einkaufsgutschein des HGV ist ein beliebtes Ge schenk, kann der auf der Karte gebuchte Betrag doch auch zu verschiedenen Zeitpunkten genutzt werden. In normalen Nicht-Corona-Zeiten lässt sich der HGV außerdem viele tolle Veranstaltungen wie verkaufsoffene Sonntage oder das XXLShoppingevent einfallen.

„In Bad Rappenau findet für den täglichen Bedarf jeder was", stellt OB Frei fest. Und auch darüber hinaus. Vor allem in Sachen Mode gibt es inder Kurstadt eine große Auswahl. Dazu kommen Sportund Geschenkartikel, Bücher, Wein und einiges mehr. Dafür kommen die Kunden natürlich aus den Teilor ten, aber auch aus Siegelsbach und Wimpfen.

Naherholung Zudem hilft der Tourismus, die große Bandbreite aufrecht zu erhalten, weiß Frei. „Das kommt noch aus einer Zeit, als die Kur noch wirklich Kur war, doch ein beliebtes Naherholungsziel sind wir immer noch." Verwaltung und Gewerbeverein setzen auch viel daran, die Innenstadt zu beleben, sei es mit der Kunsteisbahn 2019 oder Veranstaltungen. Wir wollen auch noch mehr Bäume und bessere Spielmöglichkeiten, um die Aufenthaltsqualität zu steigern.“ Der Rappenauer Zwölfer, eine Unterstützung des Einzelhandels während der Corona-Krise, könnte der Auftakt zu einem allgemeinen Gutschein werden.


Bauen mit "steel"

Brenner Metallbau vereint Handwerk mit modernster Technik und Teamwork

Die im Jahr 1992 von Frank und Sabine Brenner gegründete Brenner Metallbau GmbH in Schwaigern steht seit 30 Jahren für solide und dabei äuBerst kreative Handwerkskunst im Umgang mit den Werkstoffen Stahl und Edelstahl.

Für die Produktion von tragenden Bauwerken ist die Firma Brenner Metallbau nach DIN EN 1090 EXC2 zertifiziert.

Höchste Qualität

. Bei der Planung, Produktion und Montage von unseren Geländern. Treppen. Balkonen, Vordächern und Carports hat der Kunde einen gerechtfertigten Anspruch auf individuelles und modernes Design und dabei natürlich auch auf höchste Qualität

Den individuell zugeschnittenen Anbaubalkon erweitern wir auf Wunsch mit Überdachung, Rundum-Beschattung und -verglasung sowie Beleuchtung - alles per Funkhandsender elektrisch bedienbar und getreu dem Motto .. Lebens(t)räume erweitern", erklärt Firmenchef Frank Brenner... Deshalb steht diese Qualität auch immer im Zentrum unserer Arbeit."

Erreicht wird dieser Anspruch durch ein dynamisches Team aus 20 bestens qualifizierten und motivierten Mitarbeitern, die sich durch ständige Weiterbildungs- und Schulungsmaßnahmen auf dem neuesten Stand der Technik halten. anz

Kontakt

Brenner Metallbau GmbH, Dieselstraße 28, 74193 Schwaigern, Telefon 071383110, Mail: info@brenner-metallbau.de, Internet: www-brenner-metallbau.de


Metzgerei Höfle

Fleisch und Wurstwaren aus Eppingen in höchster Qualität

In der traditionsreichen Eppinger Metzgerei Höfle finden Kunden seid einem Vierteljahrhundert Fleisch und Wurstwaren von höchster Qualität. Im Handwerksbetrieb wird alle noch selbst geschlachtet. Die Tiere stammen aus der Region und artgerechter Haltung. Nur solässt sich die gleichbleibend hohe Qualität garantieren und das schmeckt man auch"..Geschlachtet wird im Schlachthof Gölshausen. Hergestellt werden die Wurstwaren nach eigenen, bewährten Rezepten.

Catering

Für Partys und Feste daheim bietet Höfle einen CateringService. Käse-, Wurst-, Aufschnitt-tund Schinkenplat : ten werden genauso wie warme Speisen mit Beilagen liebevoll selbst zubereitet. Geführt wird das neu gestaltete Geschäft in der Bismarckstraße von Metz germeister Albrecht Höfle mit Frau Bettinaund Sohn Andreas. Aucher ist Metzgermeister.

Montag bis Freitag gibt es ab 11.30 Uhr täglich wechselnden Mittagstisch. Aktuelle Wochenpläne für das Tagesessen liegen in der Metzgerei aus oder können online unter www.metz-gerei-hoefle.de abgerufen werden. Weitere Leckereien warten in der Warmen Theke.

Seit August wird auch Mehrweggeschirr .. Local to go" im Pfandsystem angeboten. Insgesamt beschäftigt der Familienbetrieb, der auch ausbildet, 13 Mitarbeiter, für die Beratung und Service an erster Stelle stehen. anz

Kontakt

marckstr. la, 75031 Eppingen, Telefon: 07262 8029, Fax: 07262206757,

www.metzgerei-hoefle.de, info@metzgerei-hoefle.de