Die Behringer GmbH zählt zu den wichtigsten Arbeitgebern der Region. Eine hohe Ausbildungsquote und gute Übernahmechancen machen das mittelständische Unternehmen attraktiv. Gegründet im Jahr 1919 ist die Behringer GmbH seit mehr als 100 Jahren mit der Gemeinde Kirchardt verbunden. Am Rande des Kraichgaus im Übergang zum Heilbronner Land hat sich das Unternehmen zu einem weltweit führenden komplettanbieter innovativer Sägetechnologie und Anlagensysteme entwickelt.
Familienunternehmen
Am Hauptsitz in Kirchardt wird zudem eine eigene Eisengießerei betrieben, die Gussteile sowohl für die eigenen Bandsägen als auch für namhafte Unternehmen im Maschinenbau produziert. Im Herzen ist Behringer ein inhabergeführtes Familienunternehmen geblieben und wird in dritter Generation von Christian und Rolf Behringer geleitet. Flache Hierarchien und eine offene Arbeitsatmosphäre schaffen den Rahmen, um eigene Ideen und Konzepte einzubringen. Mitarbeitende und Kunden können sich auf menschliche Werte wie Vertrauen, Respekt und Ehrlichkeit aber auch Innovationskraft und Flexibilität verlassen.
Vier Niederlassungen in USA. Frankreich, England und China sowie ein großes Netzwerk an Handelsvertretungen unterstützen den internationalen Verkauf und die Kundenbetreuung vor Ort. Die Produkte werden in über 80 Länder exportiert.
Ausbildungsbetrieb
Von Beginn an setzt Behringer auf eine starke Ausbildung im eigenen Unternehmen. Die hohe Fertigungstiefe der Firma spiegelt sich in der Vielfältigkeit der sieben Ausbildungsberufe und fünf dualen Studiengängen wider: im gewerblich-technischen Bereich stehen die Berufsbilder Mechatroniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Zerspanungsmechaniker, Industriemechaniker, Technischer Produktdesigner, Gießereimechaniker und zur Auswahl. Im kaufmännischen Bereich werden Industriekaufleute ausgebildet.
In Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule BadenWürttemberg in Mosbach stehenjährlich Studienplätze in den Fachrichtungen Angewandte Informatik, Elektrotechnik, Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen zur Verfügung. Derzeit werden rund 25 Jugendliche in den verschiedensten Berufsbildern qualifiziert. Nach einer abwechslungsreichen und praxisorientierten Ausbildungszeit bietet Behringer eine Übernahmegarantie.
Investition
Mit einem breit angelegten Investitionsprogramm macht Behringer sich fit für die Zukunft. In den vergangenen drei Jahren wurde mit dem Neubau des Verwaltungsgebäudes und der neuen Produktionshalle auf einer Fläche von rund 6100 Quadratmetern Platz für moderne Arbeitsplätze geschaffen und mehr Flexibilität in der Fertigung von komplexen Anlagen für den Stahlbau erreicht.
Und auch die Auszubildenden haben Grund zur Freude: ein Azubi-Arbeitsplatz mit eigenem Fräszentrum wurde 2021 neu eingerichtet. anz