Hohenloher Kultursommer: Des Menschen Instrument

Die Magie der Stimmen: Große Auswahl für Liebhaber von Vokalmusik

Das britische Ensemble Stile Antico wird auf der Großcomburg zu hören sein. Foto: Kaupa Kikkas

Die Stimme ist das einzige Instrument, das dem Menschen von Natur aus gegeben ist. Ihr Klang ist so individuell, dass die Vielfalt wohl von keinem anderen Instrument zu übertreffen ist. Wer sie beherrscht, der kann sie seinem Willen beugen und ihr die wunderbarsten Töne entlocken. Dabei ist das gemeinsame Singen von besonderer Wirkung, aber auch von besonderer Herausforderung, wenn all die individuell verschiedenfarbigen Stimmen zu einer Einheit verschmelzen sollen. Virtuosen des Gesangsfachs zeigen beim Hohenloher Kultursommer, wie das klingen kann.

Am 29. Juni etwa ist das britische Ensemble Stile Antico auf der Großcomburg in Schwäbisch Hall zu erleben, mit einem Programm zu Ehren der Jungfrau Maria. Das Athos Ensemble ist Stammgast beim Hohenloher Kultursommer und wird unter dem Titel „Liederspiele“ im Barocksaal von Schloss Langenburg Werke unter anderem von Arthur Somervell und Charles Villiers Standford präsentieren.

Bruckners Geburtstag

Am 24. Juli heißt es in der Schlosskirche Bad Mergentheim „Meisterhafte Messe“. Der Kammerchor Stuttgart unter der Leitung von Frieder Bernius hat zum 200. Geburtstag Anton Bruckners dessen Messe Nr. 2 in e-Moll im Gepäck. Die schwedische A-capella-Gruppe Vocado ist am 28. Juli in der Jakobuskirche Niederstetten zu Gast - mit schwedischen Volksliedern ebenso wie mit Titeln von Simon & Garfunkel und Eigenkompositionen. Der Kammerchor Maulbronn beschließt am 27. September die stimmgewaltige Saison in der Schöntaler Klosterkirche.

Von Tamara Ludwig