Das "Hohenloher Jagsttal" besteht aus den Gemeinden Mulfingen, Dörzbach, Krautheimund Schöntal. Zu jeder dieser Gemeinden gehören unzählige Teilorte. Diese vielen kleinen Städte, Dörfer und Weiler mitdem öffentlichen Nahverkehr zu erschließen, warundistnach wievor nicht einfach. Nichtsdestotrotz versorgen die Busse der NVH-Linien die Bürger dort mit einem attraktiven Nahverkehr.
Die beiden dort verkehrenden Hauptlinien, die Regiobuslinien 11 und 19, verkehren an 365 Tagen im Jahr von morgens bis abends stündlich mit komfortablen Regionalbussen in die Hauptorte. Auf diesen beiden Linien werden moderne, klimatisierte Niederflurbusse mit Rollstuhlrampe. Mehrzweckfläche für Rollstuhl-, Fahrrad- und Kinderwagenmitnahme, kostenfreiem WLAN-Zugang und USB-Ladedosen eingesetzt. Der 11er pendelt zwischen Dörzbach und Möckmühl. Am Bahnhof Möckmühl erreicht man die abfahrenden und ankommenden Züge von/nach Heilbronn beziehungsweise Stuttgart. Gesicherte Anschlüsse vom Schienenverkehr mit fünf Minuten Wartezeit auf verspätete Züge sind gewährleistet. Der 19er, dessen Linienführung bereits vor über 100 Jahren als Postlinie Bestand hatte, pendelt in gleichem Umfang von Bad Mergentheim nach Künzelsau. Beide Linien kreuzen in Dörzbach, dort hat man die Möglichkeit umzusteigen. Weitere Buslinien verbinden die Teilorte innerhalb der Gemeinden und stellen auch den Schülerverkehr oder den Weg zur Arbeit sicher. So beispielsweise in Mulfingen die Linien 21, 22 und 24.
Das Fahrscheinangebot des Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehrs (HNV) lässt kaum Wünsche offen. Für die Fahrt zur Schule und später zur Ausbildungsstelle gibt es das Sunshine-Ticket für Studierende das Semester-Ticket. Arbeitnehmer haben die Wahl: Monatskarte, Abo-Ticket oder die Gesamtnetzvariante, das Frankenticket. Es lohnt auch, sich beim Arbeitgeber zu informieren, ob dieser bereits ein Job-Ticket anbietet. Die satten Rabatte, die es dafür gibt, gibt der Arbeitgeber an diejenigen, die mit den Öffentlichen pendeln, weiter.
Auch Gelegenheitsnutzer haben die Wahl. Beispielsweise mit der Tageskarte Plus, damitreisen Kleingruppen bis zu fünf Personen oder Familien den ganzen Tag durch die gelösten Zonen. Soloreisende nehmen die Tageskarte Solo. anz
Mehr erfahren
Online auf www.h3nv.de oder vor Ort in einem der HNV KundenCenter.