Cityguide: Wo gibt's was in Neckarsulm?

Das kompakte Verzeichnis listet die Angebote aus Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Kultur in Neckarsulm auf und dokumentiert die Vielfalt des Wirtschafts- und Dienstleistungsstandortes.

Ein Wegweiser für Handel, Handwerk und Dienstleistung: der neue Neckarsulmer Cityguide. Foto: snp

Wo gibt es was in Neckarsulm? Antworten darauf liefter der neue Cityguide. Das umfangreiche Nachschlagewerk mit Shopping- und Gastroverzeichnis für die Innenstadt hat jetzt das städtische Citymanagement in neuer Auflage veröffentlicht

Zehn-Punkte-Plan Das kompakte Verzeichnis listet die Angebote von Einzelhandel, Gastronomie, Dienstleistung und Kultur in Neckarsulm auf und dokumentiert die Vielfalt des Wirtschafts- und Dienstleistungsstandorts. Damit hat das Citymanagement ein Projekt innerhalb des Zehn-Punkte-Plans zur Belebung der Innenstadt umgesetzt.

Das gedruckte Heft im Kleinformat ist in einer Auflage von 2000 Exemplaren erschienen und kostenfrei erhältlich in allen städtischen Einrichtungen wie Rathaus, Verwaltungsstellen sowie den Kultur- und Bildungseinrichtungen.

Vielfalt entdecken Kunden und Besucher finden den Cityguide auch in den zahlreichen Geschäften und Gastronomiebetrieben in der Innenstadt.

„Entdecken Sie das vielfältige Angebot der Neckarsulmer Einzelhändler, Dienstleister und Kulturschaffenden“, so Citymanager Daniel Bürkle. „Die zahlreichen inhabergeführten Geschäfte zeichnen Neckarsulm aus und machen die Stadt zu einem einzigartigen Ort zum Shoppen und Genießen. Das umfangreiche Kulturangebot und die zahlreichen Veranstaltungen in der Innenstadt ergänzen das Angebot perfekt und machen die Innenstadt über das ganze Jahr zu einem Ort voller Leben.“

Kultur und Einkauf Der Cityguide informiert auch über die städtischen Veranstaltungen, die Smart Mobility App (SMAP) und die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt.

Mit dem digitalen Cityguide auf der städtischen Homepage haben Nutzer auch unterwegs immer Zugriff auf alle Informationen rund um den Cityguide – und zwar unter: www.neckarsulm.de/cityguide.

red

INFO Kontakt

Weitere Infos zum Thema: Stadt Neckarsulm, Citymanagement, Daniel Bürkle, E-Mail an: daniel.buerkle@neckarsulm.de, Telefon 07132 351005.

Museum im Schafstall: Kunst erleben

Wo einst Schafe eine Herberge fanden, gibt's heute Kultur für jedermann. Aus dem Stall von einst ist 1991 das „Museum im Schafstall“ in Neuenstadt geworden. Umfangreiche Restaurierungen waren erforderlich, um den stattlichen Bau aus der Mitte des 18. Jahrhunderts in ein Museum umzuwandeln. Dieses beherbergt heute Exponate zur Herzogsfamilie Württemberg-Neuenstadt, eine Gedenkstätte für die Familie Mörike sowie historische Karten und Ansichten von Neuenstadt.

Mit der Reihe „Kultur im Schafstall“ haben Stadt und der Verein für Geschichte und Heimatkunde ein Kulturprogramm mit Konzerten und Kabarett und Theater etabliert. Auf der Galerie und unter der Dachkonstruktion werden Ausstellungen bekannter Künstler gezeigt. Derzeit zu sehen ist „In between“ mit Arbeiten von Heike Jeschonnek. red