HeiligsBlechle.Team in Neckarwestheim: Oldtimer und Frauen gibt man nicht aus der Hand

Seit zwei Jahren vermieten die beiden Rentner Dieter Fischer und Hartmut Kümmel ihre Oldtimer-Schätze als HeiligsBlechle.Team.

Dieter Fischer (links) und Hartmut Kümmel. Foto: Stefanie Pfäffle

Auf der einen Seite der knuffige Mercedes Panorama Bus O319 Baujahr 1967, der einst bei der Sendung „Landfrauenküche“ des Bayerischen Rundfunks durch die Lande tuckelte, auf der anderen ein schnittiger schwarzer Cadillac Deville Baujahr 1965, in dem der Besitzer zur eigenen Hochzeit gefahren ist. Der Geschmack von Dieter Fischer und Hartmut Kümmel könnte in Sachen Oldtimer nicht weiter auseinandergehen. Doch die Liebe zu den alten Vehikeln vereint – und so haben die beiden Rentner vor zwei Jahren das HeiligsBlechle.Team mit Sitz in Neckarwestheim gegründet und vermieten seitdem ihre Schätze. 

Leidenschaft Einmal Unternehmer, immer Unternehmer – das trifft auf die beiden Herren definitiv zu. Dieter Fischer ist vor zehn Jahren aus dem operativen Geschäft im Freizeitpark Tripsdrill ausgestiegen, war dort vor allem über Jahrzehnte für das Wildparadies zuständig. „Ich hab mir dann ein Haus in Großbottwar-Winzerhausen gekauft und den Garten komplett umgebaut. Das ist jetzt ein richtiges Palmenparadies“, erzählt der 65-Jährige. In Sachen Oldtimer kommt er eher aus der Traktorszene, hat auch dementsprechende Veranstaltungen in Tripsdrill organisiert. Doch sein Herz schlug auch schon immer für Pkw und Kleinbusse, vornehmlich deutsche Fabrikate.

Hartmut Kümmel ist 2015 aus seiner Firma KWP in Heilbronn ausgestiegen. „Als Erstes hab’ ich damals die alte Volksbank in Neckarwestheim gekauft, vollkommen saniert und Gastronomie reingebracht“, erzählt der 71-Jährige. Das Gebäude hat er vor zwei Jahren wieder verkauft. Ach ja, und dann ist da noch die 2015 gegründete Firma EAC, die elektrische Trikes und Ersatzteile vertreibt. „Aber bald konzentriere ich mich nur aufs HeiligsBlechle.Team.“ Sein Herz schlägt für US-Modelle. 

Zufall Der Zufall hat sie zusammengeführt, denn Fischers Tochter wohnt in Neckarwestheim und wusste um die Oldtimerleidenschaft Kümmels inklusive seiner dortigen Halle. „Irgendwann meinte sie mal: ‘Geh doch einfach vorbei, der ist grad da’ – und das hab ich dann gemacht“, erzählt Dieter Fischer. 

Freundschaft Aus der Zufallsbekanntschaft wird eine Freundschaft, in der die Idee wächst, sechs ihrer Schätze für Oldtimerfahrten und als Limousinen-Service anzubieten. Immer mit Chauffeur, denn „Oldtimer und Frauen gibt man nicht aus der Hand“, sagt Fischer. Da sind besondere Stücke dabei, etwa der BMW 502 Barockengel Baujahr 1963, bekannt aus der alten Krimiserie „Isar 12“ oder der Chevrolet Van von 1985, baugleich zu dem aus der Serie „Das A-Team“. „Events, Hochzeiten, Geburtstage, Ausflüge, wir stellen Fahrten auch nach Wunsch zusammen“, erklärt Fischer. Kümmel hat in seinem offenen Cadillac schon das Erlenbacher Prinzenpaar chauffiert. Die ersten zwei Jahre liefen schon gut, aber mehr geht natürlich immer. Stefanie Pfäffle