Gärtnern steht bei den Deutschen hoch im Kurs. So hoch, dass Gartencenter, Baumärkte und Fachgärtnereien zu den groBen Gewinnern der CoronaPandemie zählen. Immerhin besitzen 48 Prozent der Bundesrepublikaner einen Hausgarten, 67 Prozent leben ihregrünen Ambitionen auf Balkon und Terrasse aus.
Milliardengeschäft Dabei stehen laut Statistischem Bundesamt für zwei Drittel der Hobbygärtner Blühpflanzen und Ziersträucher im Mittelpunkt ihres Tuns. Dafür greifen die Pflanzenliebhaber immer tiefer in die Tasche. Waren es 2015 noch 3,8 Milliarden Euro, so ließen sie sich das Grünzeug fürs Beet 2021 laut Statista Research Department gute 8,5 Milliarden Euro kosten. Laut Statista Global Consumer Survey gärtnert ein Drittel der Deutschen mit Liebe. Damit liegt die Bundesrepublik im internationalen Vergleich allerdings nur auf Rang vier. Wer sich regelmäßig um Grünzeug im Beet kümmert, ist zufriedener als Garten-Muffel. Das ergab die aktuelle Happiness-Studie. Demnach steigert vor allem die Gartenarbeit mit den eigenen Händen die Lebensfreude. Hier sind die Deutschen mit mehr als fünf Stunden pro Woche internationale Spitzenreiter.
Großes Interesse Laut Statista gab es 2021 in der deutschsprachigen Bevölkerung ab 14 Jahren rund 8,73 Millionen Personen, die mehrmals wöchentlich im Garten schuften. Fast 16 Millionen der über 14-Jährigen bekundeten zudem ihr grundsätzliches Interesse am Gärtnern. Durchschnittlich elf Stunden sind sie dort am Werkeln. Am ubeliebtesten ist für 25 Prozent der Hobbygärtner das Unkrautjäten.
Auch mit den Lieblingspflanzen im Beet beschäftigen sich die Statistiker. So ermittelte der Zentralverband Gartenbau die Sonnenheide als Verkaufsschlager, dicht ge folgt von Chrysanthemen und Lavendel. Für Balkon und Terrasse stehen Pelargonien, Violen, Callunen, Primeln und Ge ranien als Dauerbrenner weit oben auf der Beliebtheitsskala. Im Internet dagegen finden sich ganz andere Blumen in den Top Fünf. Das hat Vergleich.org anhand der monatlichen Suchanfragen ermittelt. Demnach landet der Hibiskus auf Platz fünf Die auch als Eibisch bekannte und ursprünglich aus Asien stammende Zierpflanze brachte es durchschnittlich auf 248480 Klicks.
Rang vier ist für die Tulpereser viert. Der Frühlingsbote, der sich auch in der Vase gut macht, bekam demnach 254010 Suchanfragen im Monat.
Den Bronzerang belegt die Nelke, von der es rund 27000 Sorten gibt, mit 257 960 Klicks. Gartennelken blühen den ganzen Sommer über, die einjährige Sommernelke sogar bis in den späten Herbst.
Mit 282900 Anfragen hat es die Sonnenblume - in BadenWürttemberg 2021 zur beliebtesten Beetpflanze gekürtauf den Silberrang geschafft. Kein Wunder, ist sie mit ihren strahlend gelben Blüten ein echter Hingucker.
Geht man nach der Online Suche ist die Pfingstrose die ungekrönte Königin. Rund 313980 mal im Monat wollten User etwas über die üppig blühende Schönheit erfahren.
Impressum
Garten - Die grüne Oase
Redaktion Alexander Rülke (verantwortlich). Ulrike Kübelwirth
Titelseite HSt-CrossMedia
Anzeigen Martin Kufner (verantwortlich)
Verlag und technische Herstellung
Pressedruck Austraße 50