Liebe Gartenfreunde, wie schön, dass die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht ist. Endlich kommt wieder Farbe in den Garten. Dass es von Neuem grünt und blüht, weckt die Lebensgeister aller - und die Arbeitslust der Hobbygärtner, die mit Elan ans Werk gehen. Sie schneiden, hacken, schoren und räumen, was das Zeug hält. Gerade jetzt im Frühjahr gibt es jede Menge zu tun. Schön, wenn man sich da das Gärtnern erleichtern kann.
Verzicht Wie wäre es, diesmal auf das Umgraben der Beete zu verzichten? Das „No-Dig-Gardening“ macht es möglich und verspricht höhere Erträge. Für weniger Aufwand sorgen auch schlaue Tricks rund ums Grün . Gewinnbringend für Umwelt und Natur ist es, auf so viel Plastik wie möglich zu verzichten. Das geht beispielsweise auch beim Neukauf von Pflanzen (Seite 9).
Apropos neu: Haben Sie schon einmal etwas von Gurkenmelonen, Herztomaten oder Olivengurken gehört? Diese Neuzüchtungen bringen Abwechslung ins Gemüsebeet - und auf den Teller . Sollen die ordentlich gedeihen und eine reiche Ernte bringen, muss richtig gedüngt werden - am besten mit selbst hergestellten Pflanzenboostern mit Allerlei aus Küche und Garten.

Blühfreude Soll es bei der Bepflanzung in Kästen und Kübeln eher traditionell hergehen, ist der Agapanthus erste Wahl. Die Schmucklilie mit afrikanischen Wurzeln ist eine der schönsten Blumen für Balkon oder Terrasse. Mit ihrer ausdauernden Blühfreude bringt sie den ganzen Sommer über Farbe ins Spiel. Und dabei ist die Schöne auch noch äußerst pflegeleicht .
Viel Spaß beim Neustart im Beet wünscht Ihnen Ihre Ulrike Kübelwirth