Nachhaltig - für die Natur von morgen

Unternehmenspolitik bei Pflanzen-Kölle setzt auf natürliche Pflanzenkultur und das Thema Naturgarten

Die Marke „Kölle Bio“ wurde bereits 2009 eingeführt und steht für Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Fotos: Pflanzen-Kölle

Aus Verantwortung für Umwelt, Pflanzen, Tier und Mensch ist Pflanzen-Kölle das Thema Nachhaltigkeit sehr wichtig und daher ein unerlässlicher Bestandteil seiner Unternehmensstrategie. Als Gärtnereiunternehmen sind die natürliche Pflanzenkultur und auch der Naturgarten sehr wichtige Themen, die den Gärtnern am Herzen liegen. 

Eigene Bio-Gärtnerei
In der eigenen Bio-Gärtnerei werden beispielsweise schmackhafte Bio-Kräuter kultiviert. Für die Widerstandsfähigkeit der Pflanzen werden Pflanzenstärkungsmittel eingesetzt, sie wachsen in Bio-Erde, gedüngt wird mit Bio-Dünger. Das regelmäßige Einsetzen von Nützlingen, den natürlichen Gegenspielern der pflanzenschädigenden Insekten und „kleinsten Mitarbeitern bei Pflanzen-Kölle“, schützt die Pflanzen bereits vor dem Auftreten oder Zuflug der Schädlinge.
Die Marke „Kölle Bio“ wurde bereits 2009 eingeführt und steht für Nachhaltigkeit und Natürlichkeit. Deren Produkte basieren auf rein organischen Bestandteilen, also eine ideale Grundlage für ein erfolgreiches Bio-Gärtnern.
Die Bio-Produkte, die das Heilbronner Unternehmen nicht selbst kultiviert oder herstellt, stammen von erlesenen Bio-Liefer- und Partnerunternehmen. So bieten die 13 Pflanzen-Kölle Gartencenter deutschlandweit Erde, Dünger und Saatgut, Kräuter, Beet- und Balkonpflanzen, Schnittblumen und sogar Weihnachtsbäume in Bio-Qualität. 

Umwelt-Kooperation
2018 startete die Kooperation mit der österreichischen Umweltorganisation GLOBAL 2000, mit dem Ziel, den Einsatz von Pestiziden bei der Produktion von Zierpflanzen zu reduzieren. Hierfür werden Proben von Pflanzen-Kölle sowie deren Zulieferern von einem unabhängigen Labor untersucht und die Ergebnisse an GLOBAL 2000 übermittelt, die einen Grenzwertkatalog erstellt hat, in dem Wirkstoffe mit einem Öko-Index bewertet sind. Bei dauerhafter Überschreitung des Grenzwertes durch einen Lieferanten wird dieser aus der Lieferkette ausgeschlossen. Bei Pflanzen-Kölle findet man kein Glyphosat in den Regalen, auch im Sortiment und bei der Kundenberatung stehen biologischer Pflanzenschutz und natürliche Schädlingsabwehr obenan.

Für Artenvielfalt
Auf und um die Parkplätze von Pflanzen-Kölle blühen jährlich von April bis Oktober rund 1250 Bienen- und Insektenweiden. 300 Hecken und Bäume, Insektenhotels, Vogelhäuschen, Nist- und Bienenkästen stehen bereit, damit die Erhaltung der natürlichen Artenvielfalt gesichert ist und es auch weiter summt und brummt.
Für ein Unternehmen, das viel Wasser in den eigenen Gärtnereien und den Gartencentern benötigt, hat der sparsame Umgang mit eben diesem kostbaren Nass oberste Priorität. In Zisternen und riesigen Auffangbecken sammelt Pflanzen-Kölle Regenwasser und nutzt dieses dank individueller Tröpfchen-, Matten-, sowie Ebbe- und Flut-Bewässerung sehr sparsam. Überschüssiges Gießwasser wird wieder aufgefangen und erneut genutzt.

Ökostrom
Zudem wird ausschließlich Ökostrom genutzt. Dabei erzeugt Pflanzen-Kölle auch seinen eigenen Strom. Mit der Kraft der Sonne produzieren die Photovoltaikanlagen auf den Dächern von Gärtnerei und Gartencenter eigene, klimafreundliche Solarenergie. Der umweltfreundliche Wertekodex zieht sich durch das Familienunternehmen. Das ganze zeigt sich auch in der Vermeidung von Abfall im Arbeitsalltag und beim Verpacken der Bestellungen im Onlineshop. Reduzieren und Wiederverwerten lautet die Überschrift des Leitfadens für die Mitarbeitenden.
Pflanzen-Kölle geht mit seinen nachhaltigen Überzeugungen in die Zukunft. Viele Schritte sind schon getan und viele werden folgen. Für dieses Familienunternehmen, das in und mit der Natur arbeitet, sind seine Werte der Kompass für nachhaltiges Handeln, das die Kunden täglich in den Gartencentern mit den natürlich nachhaltigen Produkten von Pflanzen-Kölle erleben können. Weitere Infos: www.pflanzen-koelle.de .



anz