Präsentiert von

Hohenloher Baumschulen: Mensch + Baum = Lebensraum

Große Dienstleistungsangebot: Lieferungen, Großpflanzungen für Industrieanlagen, öffentliches Grün und vieles mehr

Mark und Philipp Struve - die zweite Generation der Hohenloher Baumschulen. Fotos: privat

„Mensch + Baum = Lebensraum“. Dies ist das Motto unter dem die Hohenloher Baumschulen im ganzen Ländle - von der Alb bis ins Neckartal - unterwegs sind. Bei den Künzelsauer Spezialisten gibt es alles aus einer Hand - von der Beratung und Pflanzung bis zur Pflege.
Großes Portfolio
Das große Dienstleistungsangebot umfasst zum Beispiel Lieferungen und Großpflanzungen für Industrieanlagen, öffentliches Grün und deren Einsaaten. Ergänzend kommt der Einsatz in Privatgärten hinzu. Natürlich gibt es bei den Hohenloher Baumschulen auch den passenden Dünger, Erden und Rindenmulch. Zusätzlich steht das Fachpersonal Kunden für Beratung im Bereich Zubehör hilfreich zur Seite. 

Unternehmen aus der Region

Kompetente Beratung
Freundlich, kompetent und mit ganz viel Fachwissen sorgen die Hohenloher Spezialisten dafür, dass alles im grünen Bereich bleibt. Allen voran Gudrun und Walther Struve, die den Kunden seit 1998 immer gerne als Ansprechpartner zur Verfügung stehen, Neben der ersten Generation ist mittlerweile schon die zweite im Familienbetrieb aktiv. Geschäftsführer für den Bereich Dienstleistung (Baustellen) ist Mark Struve. Bruder Philipp Struve ist zuständig für die Privatkunden und die Ausbildung im Unternehmen. 

Dritte Generation
Und selbst die dritte Generation zeigt bereits leidenschaftliches Interesse: Frei nach dem Motto „früh übt sich“ beschäftigt sich der Nachwuchs seit seiner Zeit im Sandkasten gerne mit der Aussaat von Eicheln und Ahorn mit Flügeln. Auch Kastanien werden „Gesicht nach unten“ von den jüngsten Familienmitgliedern mit Freude gesteckt. 

Auch auf der Alb sind die Hohenloher Baumschulen aktiv.
Auch auf der Alb sind die Hohenloher Baumschulen aktiv.

Mittlerweile sind bei den Hohenloher Baumschulen 32 Mitarbeiter beschäftigt: in Büro, Vertrieb, den Pflegegruppen (Rasenmähen und Schnittarbeiten), Werkstatt (Fuhrpark) sowie als Gärtner und Gartenbauhelfer (Erdarbeiten, Rasen anlegen, Pflanzungen).

Wachpersonal
Nicht zu vergessen das firmeneigene Wachpersonal, das aus einem Leonberger (Baustellen), einem Labrador (Vesperpausen) und einem Pudel (Büro) besteht.
 Das wichtigste Tier ist aber für alle im Unternehmen der Igel, der das Firmenlogo ziert. Es symbolisiert die Natur und die Umwelt - passend zu Bäumen, Sträuchern und Stauden.


anz


Kontakt
Hohenloher Baumschulen, Goldberg 4, 74653 Künzelsau,
Telefon 07940 987880,
Internet: www.hohenloherbaumschulen.de