Im HNV-Land gibt es dieses Mal beim Fahrplanwechsel keine groBen Änderungen. Das könnte bedeuten, dass das Angebot der Nachfrage in etwa entspricht.
Bus- und Bahnlinien: Hier wurden im HNV die Fahrpläne zum Teil leicht optimiert, um eine besser Fahrplanstabilität und Pünktlichkeit zu erreichen. Im Schienenverkehr wurden keine Änderungen zum Fahrplanwechsel vollzogen.
Stadtbus Heilbronn: Die Stadtbuslinie 5 fährt wieder ab dem 8. Januar. Jedoch verkehrt die Linie dann nur noch an Schultagen.
Regionalbusverkehr Landkreis Heilbronn: Die Linie 670 verkehrt schon seit dem kleinen Fahrplanwechsel im Juni nicht mehr an Sonn- und Feiertagen und die Linie 677 fährt morgens in Massenbachhausen früher ab, damit die Stadtbahn in Leingarten gut erreicht werden kann. Auf den Schulfahrten der Linie 649 (Untergruppenbach - Lauffen) gibt es teilweise Anpassungen der Fahrzeiten und der Gültigkeitstage der Fahrten.
Stadtbus Neckarsulm: In Neckarsulm wird der Fahrplanwechsel erst zum 1. Januar vollzogen. Eine Vorschau der Änderungen und der Angebotserweiterungen gibt es unter https://www.neckarsulmerstadtbus.de/2023/11/15/vorschaufahrplanwechsel-am-01-01-2024/#more-5791
Nahverkehr Hohenlohekreis: Im Betriebsablauf des Nahverkehr Hohenlohe wurde der Wegfall der Betriebsruhe durchgesetzt. Das heißt, es können auf zahlreichen Linien zusätzlich nachfrage- und bedarfsorientierte Fahrten im Vormittagsbereich eingesetzt werden.
Ein zusätzliches Fahrtenpaar auf der Regiobuslinie 7 wird von Montag bis Sonntag im Spätbereich mit Anschluss an die Westfrankenbahn in Waldenburg eingesetzt. Die Linie 26 fährt künftig von Montag bis Freitag zwischen 6 und 18 Uhr im Stundentakt von Künzelsau Bahnhof nach Schwäbisch Hall ZOB und zurück.
Bis auf die ersten beiden morgendlichen Fahrten um 5.25 Uhr ab Schwäbisch Hall ZOB sowie 6.05 Uhr ab Schwäbisch Hall-Hessental hält die Linie 28 nicht mehr in Gaisbach. Als Alternative für Fahrgäste von oder nach Schwäbisch Hall ist in beide Richtungen ein Umstieg in Kupferzell Untere Vorstadt mit attraktiven Umstiegszeiten auf die Linie 7 gegeben. Die Linie 7 fährt über Haag und bedient die Haltestellen Gaisbach Altes Rathaus sowie Gaisbach Kur/Museum. red
INFO Wissenswertes
Nähere Informationen können dem Fahrplanbuch 2024 sowie den pdf-Fahrplänen im Internet entnommen werden.
D-Ticket JugendBW
Mit dem Deutschland-Ticket JugendBW oder kurz D-Ticket JugendBW führen die baden-württembergischen Verkehrsverbünde die wahrscheinlich günstigste, deutschlandweit gültige Zeitkarte aller Zeiten ein. Das D-Ticket Jugend BW ersetzt eins zu eins das HNV JugendticketBW. Auch der Preis bleibt mit 365 Euro im Jahr derselbe. Der große Vorteil ist: mit dem D-Ticket Jugend BW ist man per ÖPNV deutschlandweit mobil.
Lösen oder abonnieren können das D-Ticket JugendBW Kinder und Jugendliche bis zu der Altersgrenze von einschließlich 20 Jahre (bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres). Zum anderen Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis einschließlich 26 Jahre (bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres). Hier benötigt man noch einen Ausbildungs- oder Berechtigungsnachweis. Voraussetzung ist außerdem, dass der Wohn- oder Schulort der Ticketnutzer im Land Baden-Württemberg liegt. red
Mit einem Wisch durchs Land
Für Gelegenheitsfahrgäste wird Bus- und Bahnfahren im Ländle kinderleicht. Keine Beschäftigung mit Tarifzonen, keine zeitraubende Suche nach Ticket-Automaten, keine Sorge, den falschen oder einen zu teuren Fahrschein gelöst zu haben. Einfach einsteigen, auf dem Smartphone einchecken, losfahren und beim Aussteigen wieder auschecken.
Möglich macht das das System CiCoBW, mit dem man mit dem günstigsten Tarif ganz Baden-Württemberg entdecken oder im HNV-Land bleiben kann.
Abgerechnet wird am Tagesende nach dem Bestpreis-Prinzip. Dafür braucht man die bwegt Bus & BahnApp oder die BWeit-App CiCoBW. Beide sind übersichtliche Check-in-/ Be-out-Apps mit Echtzeit-Fahrplanauskunft.
Wer nur gelegentlich mit Bus, Straßenbahn und Regionalzug unterwegs ist, kann das Ticket in der App mit einem Wisch lösen. Eine Festlegung auf einen Zielort ist nicht nötig. Ist die Fahrt beendet, beendet die App die Reise automatisch. red