Adventsstimmung in Brackenheim

Einzelhändler der Stadt laden zum Bummeln ein – Schnäppchen, Geschenkideen und vieles mehr

Bürgermeister Thomas Csaszar – im Bild mit Diakon Jochen Baral – ist eine von 24 Brackenheimer Personen, die den Adventskalender mit Geschichten füllen. Fotos: Helga El-Kothany/Wohl

Am Marktplatz und am Röhrenbrunnen leuchten die stattlichen Weihnachtsbäume, und mit festlich geschmückten Schaufenstern laden die Geschäfte zum Bummeln ein.

Aktionen
Auch wenn es in diesem Jahr keinen Adventmarkt gibt, ist das Angebot an Geschenkideen groß. Viele Händler locken in der Vorweihnachtszeit mit besonderen Aktionen – und so hält auch die Black Shopping-Week hier Einzug. In den Modegeschäften findet man die liebevoll dekorierten aktuellen Winterkollektionen und auch echte Schnäppchen: Kauf 3 – zahl 2. Oder es gibt satte 30 Prozent Rabatt auf Einzelstücke.

Gutschein
Besonders beliebt ist in diesen Zeiten der Brackenheimer Geschenkgutschein, bei dem über 40 Unternehmen aus verschiedensten Branchen teilnehmen. Eine gute Möglichkeit, um den Handel vor Ort zu unterstützen und als Beschenkter viel Auswahl zu haben.

Wenn es nach den Einkäufen nach Hause geht, gibt es dort bereits seit dem 1. Dezember eine Brackenheimer Besonderheit: den ersten Digitalen Adventskalender… Anklicken, anschauen und miterleben!

Adventsstimmung in Brackenheim-2

Die Apis und das Geschäft Atempause in der Schloßstraße haben in Zusammenarbeit mit der Stadt die Idee entwickelt: 24 kleine Videos, bei denen verschiedene Persönlichkeiten wie zum Beispiel auch der Bürgermeister Thomas Csazar spannende Geschichten der Autorin Cornelia Mack vorlesen.

Adventskalender
Zeit für etwas Besinnung in diesem ungewöhnlichen Jahr – so bietet auch die evangelische Kirchengemeinde einen lebendigen Adventskalender an. Diese Variante findet im Freien statt: Acht verschiedene Familien haben bis zum 23. Dezember von 17 bis 20 Uhr beleuchtete Adventsfenster und legen vor ihrer Haustür Impulse aus, die zum Mitsingen und Mitlesen anregen und weihnachtliche Vorfreude verbreiten.

Unter www.kirche-brackenheim.de findet man die einzelnen Stationen. So wünschen alle engagierten Helfer, die Stadtverwaltung und die Händler den Besuchern eine gesegnete Adventszeit und laden in die wunderschöne historische Altstadt ein. red