Farbtupfer nach dem Winter

Kreative Grabgestaltung mit bunten Blumen

Zu den zehn beliebtesten Frühjahrsblühern für das Grab gehören die Primeln, die jetzt eine besondere Leuchtkraft besitzen. Foto: dpa

Wenn es wieder wärmer wird, ist für viele die Zeit gekommen, das Grab neu zu bepflanzen. Schließlich sehnt man sich nach dem langen Winter wieder nach ein bisschen Farbe. Nachdem im Winter oft nur immergrüne Sträucher das Grab schmücken, ist es jetzt Zeit für bunte Frühlingsblüher. Dabei muss die Zwischenbepflanzung gar nicht aufwendig sein. Wer keine Lust hat, die gesamte Fläche zu bepflanzen, greift zur Schale. Hübsch bepflanzt und in tollen Formen, sorgt sie schnell und einfach für ein gepflegtes Aussehen der Grabstätte.

Für kreative Grabgestaltung steht eine große Auswahl an Pflanzen zur Verfügung. Die zehn beliebtesten Blumenarten im Frühjahr sind: Tulpen, die mit ihrer zarten Schönheit zum Blickfang werden. Hyazinthen, deren zahlreichen sternförmigen Blüten einen herrlichen Duft verbreiten. Efeu, das sich als immergrüner Bodendecker gut in die Farbenpracht einfügt. Primeln, die als erste Frühlingsboten eine besondere Leuchtkraft besitzen. Narzissen, die besonders zu Ostern der Klassiker in der Grabbepflanzung sind. Stiefmütterchen, die für liebevolle Gedanken an einen geliebten Menschen stehen. Hornveilchen. Sie sind mit den Stiefmütterchen verwandt, aber deutlich robuster. Außerdem blühen sie deutlich länger. Krokusse, die fast keine Pflege benötigen. Zierlauch, der mit seiner Schönheit überzeugt und auch auf einer Grabstätte beeindruckend aussieht. Sowie das Vergissmeinnicht, das wie keine andere Blume für Treue, Erinnerung und ewige Liebe steht und eine innige Verbindung zum Verstorbenen betont.

Von unserer Redakteurin Ulrike Kübelwirth