Die aktuelle Infektionslage bringt die laufende Kultursaison in Güglingen ins Wanken. Der für den November geplante Heinz-Erhardt-Abend wurde auf den 6. Februar im nächsten Jahr verschoben. Auch das für 17. Dezember geplante Kindertheaterstück „Der singende und klingende Bauernhof“ ist nun ins Frühjahr verlegt. Das Liedertheater des mehrfach preisgekrönten Theaters Sturmvogel möchte die kleinen Zuschauer voll ins Geschehen mit einbeziehen, mit fröhlichen Liedern, die zum Mitbewegen animieren. Die Stadt Güglingen und das Theater hoffen, dass Familien und Kinder nächstes Jahr wieder mit Leichtigkeit und Freude ein Mitmachtheaterstück besuchen können.
Seit fast 40 Jahren gastiert das Württembergische Kammerorchester Heilbronn mit seinem traditionellen Weihnachtskonzert in Güglingen. Dieses Jahr war das Konzert für den 19. Dezember geplant. Humorvoll und besinnlich hätten die beiden Solisten Andrea Ritter und Daniel Koschitzki unter der Leitung von Ruben Gazarian die Besucher in die Weihnachtsfeiertage entlassen, doch auch dies wird nun nicht passieren. In Absprache mit Intendant Rainer Neumann verfolgt die Stadt Güglingen nun die Idee, aus einem Weihnachtskonzert ein Osterkonzert werden zu lassen. Der genaue Termin wird noch bekanntgegeben und alle bereits erworbenen Karten behalten natürlich ihre Gültigkeit. Am 9. Januar im neuen Jahr wäre das Kammerorchester zudem mit dem Kinderorchestermärchen „Die drei kleinen Schweinchen“ mit Sprecher Malte Arkona, bekannt aus dem KIKA, in der Herzogskelter gewesen. Das Konzert wird voraussichtlich in die nächste Theater- und Konzertsaison verschoben.
Einzig planmäßig geht es bisher am Freitag, 22. Januar, mit „La vie de Coco Chanel“ weiter, einem Gastspiel des Theaters in Kempten über die französische Unternehmerin Coco Chanel. Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk sucht, hat hier die Chance auf Karten. Schon zu Lebzeiten war Coco Chanel eine Legende: Sie erfindet nicht nur Klassiker wie das „Kleine Schwarze“ oder „Chanel No. 5“, sie schafft auch das Korsett ab und schenkt dem weiblichen Körper mit ihrer Mode Bewegungsfreiheit. Wie schillernde Fäden ziehen sich diese Seiten ihrer Persönlichkeit durch ihr Leben: Strenge, Disziplin und kühle Distanz einerseits, andererseits ein Liebesleben zwischen Operette und „Vom Winde verweht“. Ernst Konarek, 1988 bis 2010 im Ensemble des Staatstheater Stuttgart und bekannt aus Film und Fernsehen, hat in seinem für das Theater in Kempten verfassten Monolog „La vie de Coco Chanel“ die legendäre Modeschöpferin wieder zum Leben erweckt. Das 2018 uraufgeführte Stück wurde bereits in rund 30 ausverkauften Vorstellungen in Kempten, Ulm, Lindau und am Theaterhaus Stuttgart vom Publikum gefeiert. Umso mehr freut es die Stadt, dass es nun auch in Güglingen zu Gast sein wird. red
INFO Kontakt/Tickets
Telefon 07135 1080
www.gueglingen.de
www.reservix.de
