Stadt Güglingen: Zusammen weiter wachsen

Festlicher Abend in der Herzogskelter zum Jubiläum der Gesamtstadt und Candlelight-Konzert von BelAkkord im Rathausfoyer – Musik, Emotion und Gemeinschaft im Herzen des Zabergäus.

BelAkkord bietet am Samstag, 22. November, einen Abend voller Klang, Gefühl und Gänsehaut im Güglinger Rathaus.

Güglingen, Frauenzimmern und Eibensbach feiern am 14. November und am 22. November sorgt BelAkkord für Gänsehautgefühl. Es lohnt sich also mal wieder, im Zabergäu vorbeizuschauen!

Vielversprechend
Einen festlichen Abend veranstaltet die Stadt am Freitag, 14. November, 18 Uhr, in der Herzogskelter. Gemeinsam wollen alle Bürgerinnen und Bürger 50 Jahre Gesamtstadt Güglingen-Frauenzimmern-Eibensbach feiern, diesen Anlass gebührend würdigen und auf eine erfolgreiche Vergangenheit sowie eine vielversprechende Zukunft unter dem Motto „Zusammen weiter wachsen“ anstoßen. Für den Abend mit einem abwechslungsreichen Programm, interessanten Gesprächen und geselligem Beisammensein gibt es nur eine begrenzte Platzanzahl, daher ist eine vorherige Anmeldung per E-Mail erforderlich unter 50jahre@gueglingen.de.

Unternehmen aus der Region

Gänsehaut garantiert
Einen Abend voller Klang, Gefühl und Gänsehaut verspricht das Konzert von BelAkkord am Samstag, 22. November, 19 Uhr, im Rathausfoyer zu werden. Wenn im Güglinger Ratshöfle die Lichter ausgehen und der Raum unter der Glaskuppel im warmen Schein unzähliger Kerzen erstrahlt, beginnt ein Konzert, das Musikliebhaber quer durch alle Generationen begeistern wird. Das Akkordeon-Orchester BelAkkord aus Brackenheim lädt zu einem Candlelight-Konzert ein, außergewöhnlich, atmosphärisch und mitreißend.

Musik-Feuerwerk Unter der Leitung von Marion Bammert präsentieren rund 20 Musikerinnen und Musiker ein Programm, das von Film- und Musicalmelodien über Rock- und Popklassiker bis hin zu gefühlvollen Balladen reicht. BelAkkord spannt den Bogen von den 1970er-Jahren bis heute – von unvergessenen Pop-Ikonen und Filmthemen bis zu energiegeladenen Rocksongs, die Musikgeschichte geschrieben haben. Die Gäste dürfen sich auf ein Feuerwerk an Emotionen freuen: auf große Kinomomente, mitreißende Bühnensongs und unvergessene Hymnen.

Zwischen sensiblen Klangfarben und sattem Orchester-Sound entsteht ein Abend, der zeigt, wie vielseitig das Akkordeon klingen kann – mal zart und schwebend, mal kraftvoll und pulsierend. BelAkkord verwandelt das Ratshöfle in einen Ort, der vertraute Melodien neu erleben lässt. Ein Konzertabend, der nachklingt – stimmungsvoll, überraschend und besonders. Karten gibt es im Vorverkauf im Rathaus und über reservix. Restkarten an der Abendkasse.

Weihnachtsbummel
Alle Jahre wieder am ersten Advent, also am Sonntag, 30. November, findet in Güglingen der Weihnachtsbummel statt. Von 11 bis 18 Uhr verkaufen Vereine, Firmen, Gastronomen, Kindergärten und Schulklassen leckere weihnachtliche Gerichte. Posaunenchor und Musikverein bereichern das Programm des Weihnachtsmarkts mit ihren Auftritten.

Budenzauber
Der Budenzauber wird sich vom Rathaus bis zum Deutschen Hofhin erstrecken. Die Stände locken mit duftenden Leckerbissen und schönen Dekorationsobjekten für eine heimelige Advents- und Weihnachtszeit. Ob Thüringer Rostbratwürste, pikante Waffeln, gebrannte Mandeln oder Linsensuppe mit frischem Ingwer – beim Güglinger Weihnachtsbummel findet jeder Gast etwas Köstliches. Die Mediothek ist mit einem Medienflohmarkt am Start, das Kraftwerk beteiligt sich mit einer Indoor-Shoppingmeile sowie einer Kaffee- und Kuchentafel, auch das Römermuseum ist geöffnet und sorgt für gute Laune.

Unternehmen aus der Region

Festliche Klänge
Der Posaunenchor lässt um 15 Uhr festliche Klänge vom Kirchturm der Mauritiuskirche erklingen. Am späteren Nachmittag können Weihnachtslieder mit Gitarrenbegleitung am Stand des Naturkindergartens Waldelfen gesungen werden. Der Weihnachtsmann darf auch dieses Mal beim Weihnachtsbummel nicht fehlen. red

Info Standbeteiligung

Wer sich mit einem Stand beteiligen möchte, kann sich per Mail an rmz@gueglingen.de bewerben.