Autorin Irmhild Günther & Künstler Hakan Mandalinc, Güglingen: Neues Buch und Künstlergespräch

Literarischer Abend in der Mediothek mit „Geschichten aus der Heimat“ und inspirierendes Kunstgespräch im Rathausfoyer – Werke aus drei Jahrzehnten voller Emotion, Erinnerung und Kreativität.

Foto: Henry Schmitt/stock.adobe.com

Die in Güglingen lebende Autorin Irmhild Günther stellt am Freitag, 21. November, 19 Uhr, ihr neues Buch „Geschichten aus der Heimat“ in der Mediothek in Güglingen vor. Diese Veranstaltung ist eine Zusammenarbeit von Kulturamt und Mediothek. Der Eintritt ist frei.

Unternehmen aus der Region

Es besteht die Möglichkeit, im Anschluss bei einem Gläschen Wein oder Wasser mit der Autorin ins Gespräch zu kommen.

Am Sonntag, 30. November, 17 Uhr, bietet die Bürgerstiftung„Kunst für Güglingen“ im Rathausfoyer ein Künstlergespräch mit Hakan Mandalinci an. Derzeit wird dessen Ausstellung "decades“ in den Fluren des Rathauses gezeigt. Bis 8. Februar 2026 sind die Werke des in Eppingen lebenden Künstlers und Architekten zu sehen, der in einer Rückbesinnung Werke aus 30 Jahren Schaffenszeit im Güglinger Rathaus ausstellt. red

Unternehmen aus der Region

Kommunale Wärmeplanung im Oberen Zabergäu

Zwei Infoveranstaltungen zur Kommunalen Wärmeplanung finden diese Woche im Oberen Zabergäu statt. Für Bürger von Pfaffenhofen und Zaberfeld berichten die Experten am Mittwoch, 5. November, 18.30 Uhr in der Wilhelm-WidmaierHalle in Pfaffenhofen über die Möglichkeiten der kommunalen Wärmeplanung für private Haushalte und Gewerbebetriebe in der Region. Für Bürger von Güglingen und Cleebronn findet diese Veranstaltung einen Tag später, am Donnerstag, 6. November, 18.30 Uhr, in der Herzogskelter in Güglingen statt. Selbstverständlich gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und Anliegen einzubringen. Ansprechpartnerin rund um die Kommunale Wärmeplanung Oberes Zabergäu ist Klimaschutzmanagerin Serina Hirschmann. Bei Fragen kann man sich bei ihr melden unter 07135 10869 oder serina.hirschmann@gueglingen.de. red