Präsentiert von

„Unheimlich“ in der Herzogskelter

Herbstliche Kulturtage in Güglingen: Musikalische Lesung mit Nina Petri, Naturparkmarkt, Tangogeschichten, regionale Spezialitäten und Märchen für Groß und Klein

Fernsehschauspielerin Nina Petri eröffnet die Kultursaison in der Herzogskelter mit ihrer musikalischen Lesung unter dem Motto „Unheimlich“ passend zur herbstlichen Jahreszeit. Foto: privat

„Unheimlich“ wird es am 10. Oktober in der Herzogskelter. Am Freitag, 10. Oktober, 20 Uhr, startet die Stadt in die neue Kultursaison - und zwar mit einer musikalischen Lesung in der Herzogskelter. Und am 12. Oktober steht der Naturparkmarkt auf dem Veranstaltungsprogramm.

Literarischer Grusel

Die bekannte Fernsehschauspielerin Nina Petri entführt gemeinsam mit Pianist und Komponist Jens-Karsten Stoll in eine literarische Gruselwelt, fördert manch finstere Lesestücke oder grausige Kleinode zutage und sorgt für ein lustvolles Rendezvous mit der Furcht. Von 19 bis 20 Uhr sprudelt der Weinbrunnen vor der Herzogskelter zur Einstimmung auf den Abend.

Unternehmen aus der Region

Tango Unlimited

Tango Unlimited Weiter geht es mit dem neuen Kulturprogramm am Sonntag, 26. Oktober, 18 Uhr, in der Herzogskelter mit Tango Unlimited. Unter dem Motto „Tangogeschichten“ präsentiert das sechsköpfige Ensemble ein stimmungsvolles Programm mit musikalischen Episoden vom Suchen und Finden, Lieben und Leben. Außer typischen traditionellen Tangostücken gibt es auch Tango Nuevo, Jazz und Filmmusik. Dazu werden Martina Beilharz und Daniel Canuti als Tanzpaar zu einigen Stücken live Tango tanzen. Einlass: 17.30 Uhr.

Regionales

In der Marktstraße und auf dem Rathausplatz reiht sich beim Naturparkmarkt Stand an Stand; im Deutschen Hof Kunsthandwerk. Foto: privat
In der Marktstraße und auf dem Rathausplatz reiht sich beim Naturparkmarkt Stand an Stand; im Deutschen Hof Kunsthandwerk. Foto: privat

Nach zwei Jahren Pause findet am Sonntag, 12. Oktober, von 11 bis 18 Uhr, wieder ein Naturparkmarkt in Güglingen statt. Regionale Erzeugnisse, kulinarische Genüsse der Saison sowie kunsthandwerkliches Können stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung.

Beim verkaufsoffenen Sonntag öffnen die Güglinger Geschäfte von 13 bis 18 Uhr ihre Türen. Entlang der Marktstraße, auf dem Rathaus- und Marktplatz, in der Fußgängerzone hin zum Deutschen Hof sowie vor und im Foyer der Herzogskelter drängen sich Stand an Stand. Mehr als 50 Betreiber aus der Region haben bereits zugesagt.

Zur Eröffnung um 11 Uhr begrüßt Güglingens Bürgermeister Michael Tauch gemeinsam mit der Vorsitzenden des Naturpark-Vereins, Diana Danner, die Gäste im Deutschen Hof. Danach wird der Weinbrunnen angeschaltet und einige Gläschen Riesling oder Trollinger-Lemberger werden ausgeschenkt.

Unternehmen aus der Region

Musikalisch begleitet die Ü50-Gruppe des Musikvereins Güglingen die Eröffnung, sie spielt auch während des Fests und hat sich eine Gastkapelle als musikalische Unterstützung eingeladen. Das Team der Herzogskelter um die neuen Pächter Florian Wieland und Mario Lang werden ebenfalls vor dem historischen Gebäude einen Stand betreiben und für kleine Genüsse sorgen. Natürlich ist das Restaurant der Herzogskelter zum Naturparkmarkt geöffnet.

Vernissage

Pünktlich um 12 Uhr beginnt die Vernissage der Bürgerstiftung „Kunst für Güglingen“ im Rathausfoyer. Der in Brackenheim geborene Künstler und Architekt Hakan Mandalinci, der in Eppingen lebt und bereits international ausgestellt hat, zeigt einen Querschnitt aus seinen Werken.

Stadt und Bürgerstiftung laden im Anschluss an die Einführung in die neue Ausstellung zu einem Sektumtrunk.

Genussvoll

Bude um Bude reiht sich in der Marktstraße aneinander, um regionale und saisonale Produkte anzubieten. Von Apfel-Secco bis Ziegenkäse, von Kürbisvariationen bis Tannensirup, ob Lammwürste, gegrillte Forellen oder frische Wildspezialitäten - alles darf verkostet und probiert werden. Wie wäre es mit Ringelblumensalbe oder Apfelchips als Mitbringsel? In Sachen Honig, Liköre oder Essig ist die Auswahl ebenso groß. Kunsthandwerk aus heimischen Hölzern, selbst getöpferte Keramikwaren oder saisonale Blumen und viele andere schöne Dinge werden ebenfalls angeboten.

Märchen und mehr

Märchenerzählerin Karline Schwielenbauer wird nachmittags Kinder und Erwachsene im Erdgeschoss des Gebäudes Deutscher Hof 7 (ehemaliger Weltladen) mit Geschichten begeistern. Das Römermuseum bietet Führungen am Sonntagnachmittag an, jeweils um 13.30 und 16.30 Uhr geht es um die römische Pflanzenwelt, um 15 Uhr um Kaiser Hadrian. Der Sozialtreff Kraftwerk öffnet von 13 bis 18 Uhr. Neben der Einkaufsmöglichkeit im Second-Hand Bereich informieren die ehrenamtlichen Mitarbeitenden über ihre Arbeit und filzen mit Gästen. Die ASB Tagespflege öffnet ihre Türen am See 16 von 14 bis 17 Uhr und lädt zu Kaffee, Kuchen und Rundgängen ein. Auch die Geschäfte in der Eibensbacher Straße locken mit Angeboten.
red