Präsentiert von

Güglinger Maienfest: Vergnügen für alle Generationen

Das 78. Maienfest vom 6. bis 9. Juni bietet ein vielseitiges Programm – mit Familienaktionen wie Bastelstraße und Trödelmarkt, Frühschoppen, Seniorennachmittag, ökumenischem Gottesdienst uvm.

Höhepunkt des Maiensfests ist ein farbenprächtiger Umzug, der sich am Pfingstsonntag durch die Gassen der Stadt zieht.

Seit Monaten wurde es vorbereitet, nun ist es endlich soweit: Das Güglinger Maienfest findet am Pfingstwochenende vom 6. bis 9. Juni, statt. Das Programm steht, das Motto des Festumzugs lautet: „Zeigt heute allen, wer ihr seid, mit Freude, Spaß und Heiterkeit“.

Seit 1938 Das beliebte Güglinger „Maienfest“ findet seit 1938 jedes Jahr zu Pfingsten statt. Anfangs hatte es den Namen „Heimatfest des Zabergäus“. Es wird jedes Jahr aufs Neue organisiert und von vielen freiwilligen Helfern aus allen Vereinen gestemmt. Hauptorganisator ist der Maienfest e.V.

Auch in diesem Jahr gibt es ein Festzelt und ein Diskozelt auf dem Festplatz an der Weinsteige. Nach dem Fassanstich zur Eröffnung des Festwochenendes am Freitag, 6. Juni, um 19 Uhr durch Bürgermeister Michael Tauch spielt die Band Dance Hour aus Zaberfeld zur Party-Nacht.

Am Samstag steht der Seniorennachmittag auf dem Programm. Es unterhält die Ü50-Gruppe des Musikvereins Güglingen die Gäste von 14.30 bis 16.30 Uhr. Abends, ab 20 Uhr, spielen die Grumis Unterhaltungs- und Tanzmusik. Und ab 21 Uhr ist das Diskozelt geöffnet.

Am Pfingstsonntag, 8. Juni, gibt es bereits um 11 Uhr ein Frühschoppen-Konzert mit dem Musikverein Cleebronn. Am Nachmittag unterhält der Musikverein Güglingen die Gäste im Festzelt. Und weil dieser Tag ganz im Zeichen der Familien steht, gibt es für kleine Besucher eine Spiel- und Bastelstraße auf dem Sportplatz und einen Trödelmarkt am Rand des Festgeländes. Abends ab 20 Uhr sorgen die Bayernmän für Partykracher zum Feiern und Mittanzen. Heiße Hits erklingen dann ab 21 Uhr im Diskozelt.

Unternehmen aus der Region

Musikalisches Wecken Früh startet wie immer der Pfingstmontag, der um 6 Uhr mit dem traditionellen Wecken durch die Musikvereine beginnt.

Weiter geht es um 10 Uhr mit dem ökumenischen Familiengottesdienst unter Mitwirkung der Posaunenbläser. Dieser muntere Posaunenchor unterhält auch beim anschließenden Frühschoppenkonzert. Höhepunkt des Maienfestes ist der Umzug, der sich um 13.30 Uhr in Bewegung setzt. Daher wird die Ortsdurchfahrt gesperrt und der Busverkehr umgeleitet. Ein bunter Lindwurm aus fantasievoll geschmückten Festwagen, kreativ kostümierten Menschen und fröhlich Musizierenden bewegt sich dann durch die Straßen der Innenstadt, gesäumt von Hunderten von Zuschauern, die dem Festumzug zujubeln. Dieser endet auf dem Festgelände. Dort spielt dann ab 15.45 Uhr die Feuerwehrkapelle Kirchardt Unterhaltungsmusik im Festzelt.

Unternehmen aus der Region

Das Finale bildet dann die Schlussfeier, die ab 18 Uhr unter der Marktplatzlinde über die Bühne geht. Die Ansprache des Bürgermeisters wird vom Musikverein Güglingen und vom Gesangverein Liederkranz Güglingen begleitet. Der musikalische Ausklang erfolgt durch die Werkskapelle Layher, die bis etwa 21.15 Uhr im Festzelt für fröhliche Stimmung sorgt.
red