Das Mähen mit der Sense hat viele Vorteile: Für den Erhalt der Artenvielfalt, für die eigene Gesundheit und sogar für die Nachbarn, die nicht vom Motorlärm belästigt werden. Wenn man einige grundlegende Dinge beachtet, ist das Sensen kein Hexenwerk und für Männer und Frauen gleichermaßen gut zu erlernen. Deshalb sind Sensenmähkurse Teil eines Projekts für biologische Vielfalt. Im Zabergäu soll die alte Tradition neu aufleben.

Wer sich für die Kunst des Sensenmähens interessiert oder den eigenen Mähschwung perfektionieren möchte, kann am Samstag, 21. September, beim Naturparkzentrum Zaberfeld mit Josef Perkmann die Fertigkeit des Mähens, Dengelns und Schleifens der Sense üben. Die Teilnahmegebühr beträgt 15 Euro. Es gibt zwei Kurse, die um 9 oder um 15 Uhr starten und jeweils rund drei Stunden dauern. Anmeldung bei Bernd Koch per E-Mail b.koch@naturpark-stromberg-heuchelberg.de.
Auch der Obst- und Gartenbauverein Zaberfeld veranstaltet ein Wochenende später einen Sensenmähkurs mit Manfred Österle. Dieser findet am Samstag, 28. September, ab 10.30 Uhr, statt. Treffpunkt ist am Rathaus Zaberfeld. Die Kursgebühr beträgt ebenfalls 15 Euro. Anmeldung bei Stefan Simon, OGV Zaberfeld, Telefon 0152 33889906.
red
Heute Lokaltour mit Chefredakteur Heer
Der Chefredakteur der Heilbronner Stimme, Uwe Ralf Heer, kommt auf seiner Lokaltour bei der Aktion „24 Stunden, Orte, Geschichten“ nach Güglingen.
Der Journalist lädt am heutigen Dienstag, 3. September, alle interessierten Leserinnen und Leser der Tageszeitung, aber auch engagierte Nicht-Leser zu einer Gesprächsrunde in die Güglinger Herzogskelter ein. Beginn der öffentlichen Diskussions-Veranstaltung ist um 19 Uhr.
Dabei geht es um viele aktuelle und brennende Themen, aber auch um die Beantwortung der Frage: „Das Obere Zabergäu fühlt sich abgehängt. Was tun?“
„Außerdem interessiert uns Ihre Meinung zur Heilbronner Stimme“, sagt Uwe Ralf Heer. Der Chefredakteur freut sich deshalb auf Lob, Kritik und Anregungen für die führende Tageszeitung in der Region.
red